SmartRegion Pellworm

In dem FHW-Projekt "Smart Grid Pellworm" wurden im ersten Schritt die Ergebnisse für ein ausgewähltes Versorgungsgebiet in der "Innovationsstudie Pellworm" zusammengefasst.

Dies wird nun in einer zweiten Phase fortgeführt. Die zweite Phase umfasst den Aufbau und die Inbetriebnahme eines Smart Grid auf Pellworm.

Weitere Informationen werden unter dem Punkt Projekt beschrieben.

Die offizielle Homepage des Projektes finden Sie unter www.smartregion-pellworm.de.

[+] Projekt SmartRegion Pellworm

SmartRegion Pellworm ist ein bundesweit einmaliges Projekt zur Stromspeicherung auf der nordfriesischen Insel Pellworm. Es ist im Jahr 2012 gestartet, um zukunftsweisende Lösungen zur optimalen Nutzung erneuerbarer Energien aufzubauen.

Ziel des Projektes ist es, die Stromerzeugung und den Verbrauch vor Ort energietechnisch zusammenzubringen, um so die Abhängigkeit von großräumigen Abtransporten quer durch Deutschland und Europa und den dafür erforderlichen Netzausbau für EEG-Strom zu reduzieren.

Das Projekt wird von einem breit aufgestellten Innovationsverbund aus Industrie und Wissenschaft durchgeführt und vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit als eines der ersten Projekte gefördert.

Auf Pellworm wird ein sogenanntes hybrides Speichersystem eingerichtet, um die Stromverbraucher über moderne Datenleitungen mit den Erzeugungsanlagen zu verknüpfen, so dass die Erzeugung und der Verbrauch von elektrischer Energie besser aufeinander abgestimmt sind.

Werden bei viel Wind und Sommeneinstrahlung auf der Insel große Mengen Strom erzeugt, können diese zukünftig direkt in leistungsstarken Batterien sowie beispielsweise in Heizungssystemen von Haushalten gespeichert werden.

Das Projekt soll wertvolle Erkenntnisse über den praktischen Betrieb intelligenter Stromnetze und die Vor-Ort-Verwertung von Strom aus Erneuerbaren Energien bringen. Durch die Verknüpfung dezentraler Erzeugungsanlagen mit modernen Speichertechnologien und einem intelligenten Netzmanagement werden auf Pellworm auch neue bundesweite Impulse zur Netzintegration erneuerbarer Energien gesetzt.

[+] Projektinhalte

  • Aufbau, Inbetriebnahme, Betrieb einer LIB (560kWLade, 1,1MWEntl / 560 kWh) und einer RFB (geplant 200kW / 1,2MWh) auf dem Gelände des Hybridkraftwerks mit der zugehörigen leistungselektronischen Ein- und Rückspeiseeinheit
  • Motivation und Ausrüstung von Verbrauchern (insbesondere mit Elektrospeicherheizung) mit Leistungsmessgeräten und mit Smart-Metern inklusive Steuerung
  • Erfassung und Analyse der Verbrauchs- und Erzeugerportfolios als Minutenwerte
  • Automatisierung der Ortsnetzstationen und Anbindung der steuerbaren Erzeuger und Verbraucher an Netzleitsystem, Aufbau neue Kommunikationsinfrastruktur
  • Aufbau und Inbetriebnahme des Energiemanagementsystems für den netzparallelen Betrieb von Hybridkraftwerk, Speicher und Nachtspeicherheizungen
  • Ermitteln und Umsetzen der optimalen Fahrweise der Systemkomponenten nach ausgewählten Strategien
  • Auswerten des Betriebes und Bewerten der Vermarktungsmodelle und des Einflusses von Tarifsignalen


Hier geht es zur offiziellen Projekt-Homepage des Konsortiums: www.smartregion-pellworm.de

[+] Aufgaben der FHW

Die von der FHW gemeinsam mit der E.ON Hanse und dem Fraunhofer-Anwendungszentrum für Systemtechnik im Jahr 2011 erstellte Innovationsstudie Pellworm hat gezeigt, dass die Insel aufgrund von Infrastruktur und Akzeptanz besonders gut für den Aufbau eines Smart Grid geeignet ist. Die Insel kann als Modell für die zukünftige Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien dienen.

Das Teilziel der FHW-Arbeiten ist das Einbinden der Erzeuger, Verbraucher und Netzkomponenten in das neue Energieversorgungssystem durch Automatisierungslösungen auf der einen und kommunikative Maßnahmen zur Schaffung einer Technologieakzeptanz auf der anderen Seite. Die FHW bewertet unabhängig vom Netzbetreiber die Wirksamkeit der Speicherlösung. Außerdem arbeitet die FHW die im Rahmen des Projektes gemachten Erfahrungen zur Übertragung auf andere Regionen Schleswig-Holsteins auf.

[+] Arbeiten der FHW im Projekt

Die FHW wirkt in den Arbeitspaketen mit, die eine enge Abstimmung mit den Beteiligten auf Pellworm erfordern. Sie übernimmt die wissenschaftliche Begleitung der Arbeiten der Schleswig-Holstein Netz AG und der E.ON-Hanse AG und berät in Fragen der technischen Integration insbesondere zu:

  • AP1: Notwendige Messungen vor Ort, Akquise teilnehmender Zielgruppen, Untersuchung Integration Biogasanlage
  • AP2: Analyse und Auswahl IKT
  • AP6: Elektrotechnische Netzintegration verteilter Speichersysteme und Integration der Messtechnik in das Verteilnetz
  • AP7: Analyse des Kundenverhaltens, Schaffen der Technologieakzeptanz, der Transparenz des Vorhabens und der Integration der Kommune

[+] Publikumssieger im Land der Ideen!

Die SmartRegion Pellworm hat die Publikumsabstimmung des bundesweiten Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" gewonnen.

"Für Schleswig-Holstein ist die ein hervorragendes Signal", freut sich Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Frank Nägele. „Es zeigt, dass wir hier sehr innovative Projekte haben und beim Thema Energie – gerade an der Westküste – sehr gut aufgestellt sind. Pellworm hat mit dieser zukunftsweisenden Idee in einem bundesweiten Wettbewerb das Rennen gemacht. Glückwunsch!“

Das Projektteam der Fachhochschule Westküste um Prof. Dr.-Ing. Reiner Schütt und Meike Oldekop freut sich über den Preis und dankt allen fleißigen Votern!

Pressemitteilung der FHW auf ihrer Facebook-Präsenz

[+] Besuch einer internationalen Jugendgruppe des AÖZA Albersdorf

Eine ca. 20 Personen starke internationale Jugendgruppe, die im August 2014 im AÖZA in Alberdorf gearbeitet und gewohntz hat, besuchte gemeinsam mit Vertretern des Rotary Clubs Heide die SmartRegion Pellworm. Hier sollten die Speicherkomponenten helfen, die Themen "German Energiewende" und Ausbau der Erneuerbaren Energien zu vertiefen.

[+] Besuch von malaysischen Wissenschaftlern aus Kuala Lumpur

Ende Juni 2014 besuchten Prof. Dr. Lim Yun Seng und PHD Student Jianhui Wong von der Universiti Tunku Abdul Rahman, Faculty of Engineering and Science, Kuala Lumpur (Malaysia) Pellworm und informierten sich über unser Projekt.

[+] Inbetriebnahmefeier der SmartRegion Pellworm

Gemeinsam mit allen Projektpartnern feierte die FHW am 09.09.2013 die offizielle Eröffnung und Inbetriebnahme der SmartRegion Pellworm.

 

Die zwischen April und Mai 2013 aufgestellten und installierten Komponenten wurden von Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Torsten Albig in Betrieb genommen und bilden ab sofort das Kernstück des intelligenten Stromnetzes der Insel. 

[+] Dithmarscher Landeszeitung vom 24.07.2012