Jetzt für das Wintersemester bewerben!++Hier klicken++

Berichte der Absolventinnen und Absolventen der Betriebswirtschaft

Hier berichten unsere Absolventinnen und Absolventen der Betriebwirtschaft.

Steven Hirst

Ich heiße Steven Hirst und habe 2018 nach meinem Abitur in Betriebswirtschaft und Englisch am Beruflichen Gymnasium Norderstedt an der Fachhochschule Westküste angefangen den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft zu belegen. Nachdem in den ersten beiden Semestern die Basics vermittelt werden, um eine einheitliche Wissensbasis zu erlangen, werden ab dem dritten Semester Schwerpunkte belegt.

Da ich schon im zweiten Semester meine Vorliebe für Kundenservice entdeckt habe, ist mir die Wahl des SP Dienstleistungsmanagement sehr leichtgefallen. Hier konnte ich zunächst die Basics vertiefen, und diese dann in verschiedenen Hauptseminaren durch intensivere Seminararbeiten anwenden und weiterentwickeln – immer vor dem Hintergrund meiner eigenen Thematischen Leidenschaft.

Außerdem wurde bereits sehr früh kommuniziert, dass ein Auslandssemester im Rahmen des Schwerpunktes International Business ohne komplizierte Anrechnungsverfahren möglich ist. Wie bei allen anderen Schwerpunkten werden insgesamt 24 ECTS benötigt. Da es bei der Modulwahl fast keine Beschränkungen gibt, eignet sich dieser SP ideal, um neben dem anderen an der FHW belegten SP auch in anderen Fachgebieten Erfahrungen zu sammeln.

Zunächst kam aber erst das Praxissemester (4. Semester). Dieses habe ich bei einem Getränkestartup in Medellín, Kolumbien absolviert um nebenbei direkt mein Spanisch zu verbessern, damit ich für das darauffolgende Auslandssemester bestens vorbereitet bin. In Kolumbien war ich für den Vertrieb sowie das Marketing zuständig. So habe ich zum einen Neu – und Bestandskunden betreut und zu anderen eine Crowdfunding Kampagne für das Unternehmen erstellt. Da sich durch das Coronavirus mein Auslandssemester etwas verzögert hat, habe ich in der Zwischenzeit als studentische Hilfskraft im BWL Büro gearbeitet und weitere Einblicke in alle Bereiche des Studiums bekommen. Im sechsten Semester konnte ich dann mein Auslandssemester in Alicante, Spanien antreten und habe unter Anderem Module wie Unternehmensdesign und Commercial Distribution belegt. Angesichts der pandemischen Lage konnte ich dank des guten Angebots der Online Lehre der FHW auch im siebten Semester in Spanien bleiben, da ich nur meine Bachelorarbeit schreiben musste.

Auch bei dieser habe ich den Kundenservice in den Fokus genommen und über „Customer Experiences im Wandel“ geschrieben. Nicht zuletzt durch den kontinuierlichen Fokus auf Kundenorientierte Seminararbeiten sowie meine Bachelorarbeit ist Amazon auf mich aufmerksam geworden und ich wurde direkt nach meinem Abschluss von Amazon als Area Manager (bzw. Bereichsleiter) eingestellt. Seit Einstellung leite ich ein Team von ca. 70 Associates im Outbound Bereich eines Fulfillment Centers des Konzerns.

EXKURSIONEN

Exkursion in die USA – Westcoast University goes North Carolina

Im Rahmen eines Fallstudienseminars begibt sich eine Gruppe ausgewählter Studierende im Februar 2023 erneut auf eine Reise in die Vereinigten Staaten. Das Ziel der Exkursion ist der Bundesstaat North Carolina an der Ostküste des Landes. Unter der Leitung von Prof. Dr. Reinhardt erhalten Studierende seines Seminars jedes Jahr die Möglichkeit, in den direkten Austausch mit amerikanischen Unternehmen sowie Institutionen zu treten und ihr im Studium erworbenes Wissen in einem internationalen Setting anzuwenden.

Die letzte einwöchige Exkursion in die USA, an der vorwiegend Studierende des Bachelor-Studiengangs „International Tourism Management“ teilnahmen, fand im Sommersemester 2022 statt. Die gesamte Reise wurde von den Studierenden im Vorfeld selbst geplant und organisiert – von der Planung des Budgets bis hin zur Kontaktaufnahme mit amerikanischen Ansprechpartner:innen. Primäre Ziele der Exkursion stellten hierbei sowohl die Förderung des kulturellen Austausches als auch die Erweiterung des Verständnisses für transatlantische Beziehungen und Zusammenarbeit dar. 

Unteranderem besuchten die Studierenden im letzten Sommer das North Carolina Museum of History und ihre Partnerhochschule, die UNCW, in Wilmington. Sie führten Experteninterviews mit Verantwortlichen eines Boutique Hotels in Durham durch, hielten Hintergrundgespräche über den örtlichen Tourismus im Wilmington Convention and Visitors Bureau und lernten so auf unterschiedliche Art die Arbeits- und Lebensweise der lokalen Organisationen und Kontaktpersonen näher kennen.

Die Exkursionen in die USA erfreuen sich bei den Studierenden jedes Jahr großer Beliebtheit. Ein Teilnehmer der letzten Exkursion beschreibt seine Beweggründe folgendermaßen: „Aufgrund der Globalisierung findet ein allgegenwärtiger Austausch zwischen verschiedensten Kulturen und Menschen statt und ich liebe es, ein Teil davon zu sein. Deswegen habe ich mich dazu entschieden (…) die Reise in die USA mitzumachen“. Dieses Jahr wird zum ersten Mal eine Gruppe Studierender aus dem Bachelorstudiengang BWL in die Vereinigten Staaten reisen.