Modul 10011 | |
Prüfungsnummern | |
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für WiR | |
Studiengang |
Bachelor Wirtschaftsrecht (LL.B.) Pflichtmodul |
Modulbezeichnung | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für WiR |
Englische Modulbezeichnung | General Business Studies |
Kurztitel | ABWL |
Semesterinfo | |
Modulverantwortlicher | Prof. Dr. Stefano Di Pietro |
Dozent |
Dipl. Kaufmann Werner Kiehn Prof. Dr. Arnd Zschiesche |
Sprache | Deutsch |
Lehrform | Vorlesung mit interaktiven Elementen |
SWS | 4 |
Arbeitsaufwand | 150 |
Präsenzstudium | 60 |
Eigenstudium | 90 |
Kreditpunkte | 5 |
Empfohlene Vorkenntnisse | keine |
Voraussetzungen | keine |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden sollen die wesentlichen Bereiche / Aspekte der Betriebswirtschaftslehre einschließlich Marketing kennen lernen und verstehen. Auf der Grundlage dieses Gesamtüberblicks sollen sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe in Unternehmen und im Umfeld der Unternehmen beherrschen und beurteilen können. Dazu soll ein Einblick in die neueren Instrumente und Ansätze der BWL gegeben werden. |
Inhalt | Einführung mit historischem Abriss, Einordung der BWL als Wissenschaftsdisziplin inkl. Methoden, Rechtsformen, Unternehmensführung, Produktions- und Kostentheorie, Grundlagen der Aufbauorganisation. Grundlegendes zum Marketing und zur Markenführung (Begriffe und Abgrenzungen, Grundlagen selbstähnlicher Markenbildung, Denken in Zielgruppen, Grundbegriffe des Konsumentenverhaltens, Entwicklung eines Marketingkonzepts); die absatzpolitischen Instrumente. |
Studienleistung | |
Prüfungsleistung |
Klausur |
Medienformen | Overhead / Tafelbild / Video / Beamer |
Literatur | In der jeweils aktuellen Auflage*: Bea, F. X., Helm, R., Schweitzer, M., [*]. BWL-Lexikon. Stuttgart: Lucius & Lucius. Becker, J., [*]. Marketing-Konzeption: Grundlagen des ziel-strategischen und operativen Marketing-Managements. München: Verlag Franz Wahlen. Berthel, J, Becker, F., [*]. Personalmanagement: Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Brockhoff, K., [*]. Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte – Eine Skizze. Wiesbaden: Schäfer-Poeschel. Bröckermann, R., [*]. Personalwirtschaft: Lehr- und Übungsbuch für Human Resources Management. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Kroeber-Riel, W., Gröppel-Klein, A., [*]. Konsumentenverhalten. München: Verlag Franz Vahlen. Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M., Eisenbeiß, M., [*]. Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte Instrumente Praxisbeispiele. Wiesbaden: Springer Gabler. Nieschlag, R., Dichtl, E., Hörschgen, H., [*]. Marketing. Berlin: Duncker & Humblot. Schierenbeck, H., Wöhle, C., [*]. Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre. München: Oldenbourg. Thommen, J.-P., Achleitner, A., Ulrich, D., Hachmeister, D., Jarchow, S., Kaiser, G., [*]. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. Wiesbaden: Springer Gabler. Wöhe, G., Döring, U., Brösel, G., [*]. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre. München: Verlag Franz Vahlen. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |