Modul 10072 | ||
Prüfungsnummern | ||
Web-Anwendungen | ||
Studiengang |
Bachelor Wirtschaftsrecht (LL.B.) Wahlmodul Bachelor Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.) Wahlmodul Bachelor International Tourism Management (B.A.) Wahlmodul Bachelor BWL (B.A.) Wahlmodul Bachelor Management und Technik (B.Sc.) Wahlpflichtmodul Bachelor Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Wahlmodul | |
Modulbezeichnung | Web-Anwendungen | |
Englische Modulbezeichnung | Web Applications | |
Kurztitel | ||
Semesterinfo | Das Modul ist an der Laufzeit des jeweiligen Semesters orientiert und startet mit dem kommunizierten Vorlesungsbeginn und endet entsprechend mit dem kommunizierten Vorlesungsende. Das Modul wird im Wintersemester angeboten. | |
Modulverantwortlicher | Prof. Dr. Christoph Blaue | |
Dozent |
Prof. Dr. Christoph Blaue | |
Sprache | Deutsch Englisch | |
Lehrform | 4 SWS: 2 SWS Seminar, 2 SWS PC-Labor | |
SWS | 4 | |
Arbeitsaufwand | 180 | |
Präsenzstudium | 60 | |
Eigenstudium | 120 | |
Kreditpunkte | 6 | |
Empfohlene Vorkenntnisse | Grundvorlesungen Informatik, Programmierkenntnisse | |
Voraussetzungen | keine | |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden können folgende Tätigkeiten selbständig ausführen: · Klientenseitige Erstellung von Webseiten mit Formularen und zentralen Layoutinformationen · Programmierung klientenseitiger Interaktions- und Prüfmöglichkeiten (z.B. mit JavaScript) · Serverseitige Programmierung dynamischer Webseiten, z.B. mit PHP · Zugriffe auf eine relationale Datenbank zur Erstellung dynamischer Webseiten. Ferner können die Studierenden die sog. Usability von Webseiten beurteilen | |
Inhalt |
| |
Studienleistung | ||
Prüfungsleistung |
Hausarbeit + Präsentation | |
Medienformen | Tafel, Beamer, PC-Labor | |
Literatur | Vorlesungsskript, SelfHTML, Online-Referenzdokumente zu HTML, JavaSkript, PHP. |