Modul 10073 | |
Prüfungsnummern | |
Grundlagen der Logistik | |
Studiengang |
Bachelor BWL (B.A.) Wahlmodul Bachelor Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.) Wahlmodul Bachelor Management und Technik (B.Sc.) Wahlpflichtmodul |
Modulbezeichnung | Grundlagen der Logistik |
Englische Modulbezeichnung | Logistics Basics |
Kurztitel | |
Semesterinfo | |
Modulverantwortlicher | |
Dozent |
Prof. Dr. Tim Gruchmann |
Sprache | Deutsch |
Lehrform | Vorlesung / Übung |
SWS | 4 |
Arbeitsaufwand | 180 |
Präsenzstudium | 60 |
Eigenstudium | 120 |
Kreditpunkte | 6 |
Empfohlene Vorkenntnisse | keine |
Voraussetzungen | keine |
Lernziele / Kompetenzen | Das Modul führt die Studierenden in die betrieblichen Teilbereiche der Beschaffung, Produktion und Logistik ein, die sowohl aus institutioneller als auch aus prozessorientierter Sichtweise behandelt werden. Es werden aktuelle Konzepte und Werkzeuge aus der Praxis vorgestellt (z.B. Just-In-Time), die für das effiziente Management aller Aktivitäten entlang der gesamten Supply Chain vom Rohstofflieferanten bis zum Endkunden notwendig sind. Nach Abschluss des Modules verstehen die Studierenden nicht nur die Verbindung einzelner betrieblicher Funktionen zu Prozessketten und darüber hinaus innerhalb unternehmensübergreifende Wertschöpfungsketten, sondern können auch Beschaffungs-, Produktions- und Logistikprozesse anwendungsbezogen analysieren. |
Inhalt | Beschaffungslogistik Produktionslogistik Distributionslogistik Verkehrslogistik Entsorgungslogistik Wissenmanagement |
Studienleistung | |
Prüfungsleistung |
Klausur |
Medienformen | Diverse |
Literatur | Sebastian Kummer / Werner Jammernegg / Oskar Grün: Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik, 3., aktualisierte Auflage |