Modul 10135 | |
Prüfungsnummern | |
Hauptseminar Dienstleistungsmanagement | |
Studiengang |
Bachelor Management und Technik (B.Sc.) Wahlpflichtmodul Bachelor BWL (B.A.) Wahlmodul Bachelor Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.) Wahlmodul |
Modulbezeichnung | Hauptseminar Dienstleistungsmanagement |
Englische Modulbezeichnung | Advanced Seminar on Service Management |
Kurztitel | HS DLM |
Semesterinfo | |
Modulverantwortlicher | Prof. Dr. Stefano Di Pietro |
Dozent |
Prof. Dr. Stefano Di Pietro |
Sprache | Deutsch |
Lehrform | Seminar: davon ca. 30% interaktives Lehrgespräch; 30% betreutes Arbeiten; 40% studentische Präsentationen |
SWS | 2 |
Arbeitsaufwand | 180 |
Präsenzstudium | 30 |
Eigenstudium | 150 |
Kreditpunkte | 6 |
Empfohlene Vorkenntnisse | Grundlagen des Dienstleistungsmanagements |
Voraussetzungen | keine |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden wenden ihre erworbenen Dienstleistungsmanagementkenntnisse unter Bezugnahme auf aktuelle, konkrete Problemstellungen an und verfassen hierzu eine wissenschaftliche Arbeit. Sie sind in der Lage, innerhalb eines vorgegebenen zeitlichen, thematischen und formalen Rahmens selbstständig eine spezifische Problemstellung zu formulieren, diese unter Beachtung wissenschaftlicher Kriterien zu bearbeiten und vor Publikum zu präsentieren sowie zu verteidigen. |
Inhalt | Thematischer Rahmen: Trends im Dienstleistungsmanagement Dienstleistung 4.0 Kundenzufriedenheit und -bindung Qualitätsmanagement Analyse von Unternehmen im Dienstleistungssektor |
Studienleistung | |
Prüfungsleistung |
Hausarbeit + Präsentation |
Medienformen | Overhead / Tafelbild / Video / Beamer |
Literatur | Wird in der Veranstaltung entwickelt. |