Modul 10155
Prüfungsnummern    
Freizeitwirtschaft & Event Management - ausgewählte Aspekte

Studiengang

Bachelor BWL (B.A.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 6
Schwerpunkte: Freizeitwirtschaft und Eventmanagement

Bachelor Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 6
Schwerpunkte: Freizeitwirtschaft und Eventmanagement

ModulbezeichnungFreizeitwirtschaft & Event Management - ausgewählte Aspekte
Englische ModulbezeichnungLeisure & Event Management - special aspects
Kurztitel
Semesterinfo

Das Modul wird nicht mehr angeboten (ab SS 2021).

Untertitel: „Deutschlands Zukunft – Was kommt? Was geht? Was bleibt?“

Regelmäßige Teilnahme.

Die Prüfungsleistung wird zu Beginn der Veranstaltung durch den Dozenten bekannt gegeben.

Modulverantwortlicher
Dozent Prof. Dr. Ulrich Reinhardt
SpracheDeutsch / Englisch
Lehrform

Fachseminar: Erarbeitung, Dokumentation und Präsentation von Vertiefungsthemen; Bearbeitung von Spezialgebieten mit von den Teilnehmern selbständig erarbeiteten Referaten/Hausarbeiten; Diskussionen in kleineren Gruppen; betreute Bearbeitung

SWS2
Arbeitsaufwand180
   Präsenzstudium30
   Eigenstudium150
Kreditpunkte6
Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Voraussetzungen

keine

Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden sollen sich gesellschaftlich relevanten Themenfeldern in drei Stufen nähern.

Stufe 1 Verständnis: In dieser ersten Phase werden relevante Themen identifiziert und definiert. Dieses geschieht sowohl in Form von Gruppenarbeit (Identifikation von Themen, Festlegung auf Schwerpunkte), als auch Einzelarbeiten (Abgrenzung von Themenfeldern, Festlegung von Definitionen).

Stufe 2 Analyse: In der zweiten Phase werden die identifizierten und definierten Themen in relevante Einzelaspekte zerlegt und sich mit diesen in differenzierter Weise auseinandergesetzt. Das erworbene Wissen sollen sich die Studierenden gegenseitig näherbringen und sich so befähigen sowohl Zusammenhänge zu erkennen als auch diese in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext einordnen zu können.

Stufe 3 Bewertung: In der letzten Phase sollen die Studierenden befähigt werden die gegenwärtige und zukünftige Situation ihres Themas zu beurteilen und einschätzen zu können. Hierbei sollen sie lernen sowohl selber Zusammenhänge zu hinterfragen und Herausforderungen zu ermittelt, als auch das eigene Wissen argumentativ an andere Studierende zu vermitteln und diesen Wissenstransfer zu testen sowie zu überprüfen. Ein ergänzender Abschluss der dritten Stufe ist die Evaluierung über den eigenen Wissensprozess und die Reflexion über die gemeinsam erarbeiteten Lernprozesse im Laufe des Semesters.

Inhalt

Die Zukunft Deutschlands beginnt jetzt und unsere gegenwärtigen Entscheidungen und Verhaltensweisen prägen die Welt von morgen. Anhand von 10 relevanten Zukunftsfeldern wird sich im Laufe des Semesters der Zukunft genähert. Themen sind hierbei u.a. die Zukunft der Arbeit, Zukunft der Bildung, Zukunft der Politik, Zukunft der Medien, Zukunft des Wohnens.

Studienleistung
Prüfungsleistung Hausarbeit
mündliche Prüfung
Referat
Projektarbeit
Medienformen

Beamer, Internet, Tafel

Literatur

Gigerenzer, G. „Risiko. Wie man die richtigen Entscheidungen trifft“. München. in der jeweils aktuellen Auflage

Kahn, H./ Wiener, A. J. „Ihr werdet es erleben. Voraussagen der Wissenschaft bis zum Jahr 2000“. Reinbeck. in der jeweils aktuellen Auflage

Meadows, D./ Meadows, D./ Zahn, E./ Milling, P. „Die Grenzen des Wachstums“. Reinbek b. H. in der jeweils aktuellen Auflage

Meadows, D./ Randers, J./ Meadows, D. „Grenzen des Wachstums. Das 30-Jahre-Update“. Stuttgart. in der jeweils aktuellen Auflage

Opaschowski, H. W. „Deutschland 2030. Wie wir in Zukunft leben“. Gütersloh. in der jeweils aktuellen Auflage

Popp, R./ Reinhardt, U. „Zukunft des Alltags“. Berlin, Wien, Münster. in der jeweils aktuellen Auflage

Popp, R./ Reinhardt, U. „Blickpunkt Zukunft“. Berlin, Münster. in der jeweils aktuellen Auflage

Popp, R./ Reinhardt, U. „ZUKUNFT! – Die Welt im Wandel, der Mensch im Mittelpunkt“. Berlin, Münster. in der jeweils aktuellen Auflage

von Mutius, B. (Hrsg.) „Die andere Intelligenz. Wie wir morgen denken werden“. Stuttgart. in der jeweils aktuellen Auflage