Modul 10222 | |
Prüfungsnummern | |
Tourismus, Mobilität und Nachhaltigkeit | |
Studiengang |
Bachelor International Tourism Management (B.A.) Wahlmodul Bachelor BWL (B.A.) Wahlmodul Bachelor Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.) Wahlmodul |
Modulbezeichnung | Tourismus, Mobilität und Nachhaltigkeit |
Englische Modulbezeichnung | Transitions to sustainable tourism mobility |
Kurztitel | |
Semesterinfo | Gründe für ein verändertes Reiseverhalten Das Modul ist ausnahmsweise im SoSe 2022 für den Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement geöffnet. |
Modulverantwortlicher | Prof. Dr. Anja Wollesen |
Dozent |
N.N. |
Sprache | Deutsch |
Lehrform | Vorlesung, seminaristischer Unterricht, Fallstudienanalyse |
SWS | 4 |
Arbeitsaufwand | 150 |
Präsenzstudium | 60 |
Eigenstudium | 90 |
Kreditpunkte | 6 |
Empfohlene Vorkenntnisse | keine |
Voraussetzungen | keine |
Lernziele / Kompetenzen | Das Modul vermittelt und problematisiert die enge Beziehung zwischen Tourismus und Mobilität. Die Studierenden verstehen, dass der zeitgenössische Tourismus ohne die Erschließung globaler Räume in Folge technischer Neuerungen in Verkehrswesen und Informationstechnologie im 20. Jhdt. nicht zu denken gewesen wäre. Sie lernen kritisch abzuschätzen, dass Mobilität heute in vielen Teilen der Welt einerseits zum weitgehend unhinterfragten Zeichen eines „globalen Lebensstils“ nach dem Motto „All the world seems to be on the move“ (Sheller/Urry 2004) und zum Persönlichkeitsmerkmal des unabhängigen, modernen Menschen geworden ist. Andererseits aber Wissenschaftler weltweit vor den sozialen, ökonomischen und wirtschaftlichen Auswirkungen wachsender Mobilität wie erhöhte Treibhausgas-Emissionen, soziale Entwurzelung und die Verödung von Regionen durch Wasserknappheit und extreme Klimabedingungen warnen. In der Lehrveranstaltung lernen die Studierenden, die wechselseitige Abhängigkeit von Tourismus, Mobilität und gesellschaftlichen Lebensformen zu erkennen und die Abhängigkeit des Tourismus von wirtschaftlich, ökologisch und sozio-kulturell „intakten“ Räumen zu reflektieren. Sie werden in die Lage versetzt, aktuelle Forschungsansätze und Trends aus Tourismus, Verkehrs- und Informationstechnologie sowie Gesellschaft auf die konkrete Anwendungsebene zu übertragen und anhand von Fallstudien innovative Formen einer verantwortungsvollen (Reise-)Mobilität zu diskutieren. |
Inhalt | Folgende Themen werden in der Lehrveranstaltungen im Einzelnen behandelt: • wechselseitige Abhängigkeit von Tourismus, Mobilität und Gesellschaft • Entwicklung des Mobilitätsverhaltens, mobile Lebensformen, Mobilität als Lebensstil • Mobilitätskonzepte: Bewegung und Beweglichkeit als Errungenschaften der Moderne einerseits, Verkehrs-, Pendel-, Karriere- und Beziehungs-mobilität als zeitgenössischer Zwang zur Mobilität andererseits • physische, digitale, sozio-kulturelle Mobilität • globale Mobilität und Klimawandel, Indikatoren, politische Regularien • Internationale Fallbeispiele: Auswirkungen von Wasserknappheit, Luft-verschmutzung und Überschwemmungen in Tourismusdestinationen • modal split und peak oil: Absehbarkeit und Messbarkeit eines “zu viel” an Mobilität • Nachhaltige Mobilität: Dekarbonisierung und intermodaler Verkehr als Ansätze für eine postfossile Transformation des (Reise-)Verkehrs? • Was können Tourismusindustrie, Politiker, Verbraucher tun, um die negativen Seiten globaler Mobilität zu reduzieren? • Entwicklung, Vergleich und Diskussion neuer Trends, nachhaltiger Lebensformen und ressourcenschonender Tourismusangebote und Reiseformen (u.a. slow travel, low-carbon und post-carbon-travel, responsible tourism, vacationing at home) |
Studienleistung | |
Prüfungsleistung |
Präsentation |
Medienformen | Beamer, Internet, Tafel, Skript, T-Fis |
Literatur | Brake, M., Mobilität im regenerativen Zeitalter: Was bewegt uns nach dem Öl?, Hannover. in der jeweils aktuellen Auflage Cohen, S./ Higham, J./ Peeters, P./ Gössling, S. (Hrsg.), Understanding and governing sustainable tourism mobility. Psychological and behavioural approaches, Abingdon/New York. in der jeweils aktuellen Auflage Hahn, I., Klimawandel und Tourismus im Mittelmeerraum - Mitigations- und Adaptionsstrategien für Reiseveranstalter, Hamburg. in der jeweils aktuellen Auflage Hall, M./ Gössling, S./ Scott, D. (Hrsg.), The Routledge handbook of tourism and sustainability, Abingdon/New York. in der jeweils aktuellen Auflage Heide Zierer, Maria/ Klaus Zierer. Zur Zukunft der Mobilität: Eine multiper-spektivische Analyse des Verkehrs zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Wiesbaden. in der jeweils aktuellen Auflage Hunecke, M., Mobilitätsverhalten verstehen und verändern: Psychologische Beiträge zur interdisziplinären Mobilitätsforschung, Wiesbaden. in der jeweils aktuellen Auflage Kirmair, L., Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenstöme: das Beispiel Spanien, Hamburg. in der jeweils aktuellen Auflage Divall, C. (Hrsg.), Cultural histories of sociabilities, spaces and mobilities, London. in der jeweils aktuellen Auflage Schindler, J./ Held, M./ Würdemann, G. (Mitarb.), Postfossile Mobilität - Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil, Bad Homburg. in der jeweils aktuellen Auflage Sheller, M./ Urry, J. (Hrsg.), Tourism mobilities: places to play, places in play, London. in der jeweils aktuellen Auflage Urry, J., . Mobilities, Cambridge. in der jeweils aktuellen Auflage |