Modul 10290 | |
Prüfungsnummern | |
Seminar zur Bachelor-Arbeit | |
Studiengang |
Bachelor BWL (B.A.) Pflichtmodul Bachelor Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.) Pflichtmodul Bachelor Immobilienwirtschaft (B.A.) Pflichtmodul Bachelor Wirtschaftspsychologie (B.A.) Pflichtmodul Bachelor Wirtschaftsrecht (LL.B.) Pflichtmodul Bachelor Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) Pflichtmodul |
Modulbezeichnung | Seminar zur Bachelor-Arbeit |
Englische Modulbezeichnung | |
Kurztitel | |
Semesterinfo | Modulverantwortlicher: Alle Professor(inn)en, Honorarprofessor(inn)en und hauptberuflich Lehrende des FB Wirtschaft mit abgeschlossener Promotion. Dozent: Alle Professor(inn)en und promovierten Dozenten des FB Wirtschaft Das Modul ist an der Laufzeit des jeweiligen Semesters orientiert und startet mit dem kommunizierten Vorlesungsbeginn und endet entsprechend mit dem kommunizierten Vorlesungsende. Das Modul wird im Sommersemester angeboten. |
Modulverantwortlicher | |
Dozent |
N.N. |
Sprache | Deutsch / Englisch |
Lehrform | Seminar (ca. 20% Vorlesung, 30% interaktives Lehrgespräch, 50% studentische Präsentation) |
SWS | 2 |
Arbeitsaufwand | 360 |
Präsenzstudium | 30 |
Eigenstudium | 330 |
Kreditpunkte | 12 |
Empfohlene Vorkenntnisse | keine |
Voraussetzungen | Zulassung zu Bachelor-Arbeit |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden sind in der Lage, aus bereits vorhandenem Fachwissen, eigenständig eine Fragestellung für die Abschlussarbeit zu entwickeln. Sie können eine (theoriegeleitete) Fragestellung eigenständig und nach wissenschaftlichen Standards und Methoden sowie unter Berücksichtigung aktueller Literatur innerhalb einer vorgegebenen Frist bearbeiten. Sie zeigen, dass sie mit disziplinspezifischen Begriffen und Terminologien angemessen umgehen und ein Thema objektiv, vollumfänglich, differenziert und kritisch erschließen und fundiert ausarbeiten können. Ergebnisse können sie mittels einer wissenschaftlichen Präsentation erläutern und gegenüber Kritik sachlich argumentativ verteidigen. |
Inhalt | Eigenständige Bearbeitung einer Fragestellung im Rahmen der Anfertigung der Bachelorarbeit |
Studienleistung | |
Prüfungsleistung |
Bachelor-Arbeit + Präsentation |
Medienformen | Tafel, Beamer, Pinnwand, OHP, Video, T-Fis |
Literatur | Themenabhängig |