Modul 10292
Prüfungsnummern 5224 (Labor: 5225)    
Windenergietechnik

Studiengang

Bachelor Elektro- und Informationstechnik (B.Sc.)

Wahlpflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 7

Bachelor Umweltgerechte Gebäudesystemtechnik (B.Eng.)

Wahlpflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 18/19 (Immo / UGS)
Semester: 7

Bachelor Green Building Systems (B. Eng.)

Wahlpflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 20/21
Semester: 7

Bachelor Management und Technik (B.Sc.)

Wahlpflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 16/17 (MuT),  ab WS 19/20 (ITM / MuT / GE),  ab WS 21/22 (MuT / GBS)
Semester: 7
Schwerpunkte: Energiewirtschaft

ModulbezeichnungWindenergietechnik
Englische ModulbezeichnungWind Energy Technology
Kurztitel
Semesterinfo

Bachelorstudiengang E/I, Wahlpflichtmodul, PO 2012, 2017

Bachelorstudiengang MuT, Wahlpflichtmodul, PO 2012, 2016, 2019

Bachelorstudiengang MuT, Schwerpunkt Technik, PO 2016, 2019 (in Verbindung mit 8240 (Grundlagen Elektrischer Energietechnik) oder 8477 (Einführung in die Thermodynamik)

Bachelorstudiengang UGS, Wahlpflichtmodul, PO 2014, 2018

ModulverantwortlicherProf. Dr.-Ing. Reiner Schütt
Dozent Prof. Dr.-Ing. Reiner Schütt
SpracheDeutsch
Lehrform

4 SWS Seminar

SWS4
Arbeitsaufwand150
   Präsenzstudium60
   Eigenstudium90
Kreditpunkte5
Empfohlene Vorkenntnisse

Erfolgreicher Abschluss der Lehrveranstaltungen der ersten drei Semester

Voraussetzungen
Lernziele / Kompetenzen

Wissen

  • Die Studierenden kennen die grundsätzlichen Zusammenhänge in der Windenergie.
  • Sie kennen die nichttechnischen Randbedingungen in der Nutzung der Windenergie.
  • Sie sind vertraut mit den wesentlichen Randbedingungen zur Projektierung von Windparks.  

Fertigkeiten

  • Die Studierenden können die gewonnen Erkenntnisse in der Windenergie für die Nutzung anwenden.
  • Sie können die Möglichkeiten und Grenzen in der Windenergienutzung qualifiziert beurteilen.  

Personale Kompetenz

  • Die Studierenden erkennen Wissenslücken und sind in der Lage diese zu schließen.
  • Sie können in Gruppen eigenverantwortlich arbeiten.Sie sind in der Lage Ergebnisse zu dokumentieren.
  • Sie können Diskussionen verfolgen und qualifizierte themenbezogene Äußerungen auch gegen Widerstand vertreten.
Inhalt

Der Inhalt wird in Form eines Seminars mit Vorlesungen bei Bedarf auch durch Externe mit integrierten Übungsbeispielen, Laborpraktika, Vorträgen und Projektarbeit vermittelt.   

Vorlesung mit integrierten Übungen und Präsentationen

  • Grundlagen der Windenergie
  • Aufbau von Windenergieanlagen
  • Generatorsysteme, Netzanschluss, Automation und Netzintegration von WES
  • Nichttechnische Aspekte von WES  

Praktikum

  • Projektierung von WP mit WINDPROBewertung
  • Netzanschluss von WP mit PowerFactory
  • Elektrische Größen bei der Netzeinspeisung  

Projektarbeit

Projektarbeit zur Erstellung eines technischen Berichts für ausgewählte Aufgabenstellungen in der Windenergietechnik wie Auslegung eines WP für Windeignungsfläche, Überprüfung des Netzanschluss für WP, Bewertung der  Wirtschaftlichkeit eines WP bei vorgegebenem WP-Prospekt oder weiteren Themen 

Studienleistung
Prüfungsleistung Klausur
Projektarbeit
Weitere Modulleistung: Anerkanntes Laborpraktikum
Medienformen

Tafel, Folien, Skript, Rechnerpräsentation u.a.

Literatur

Quaschning, Volker. 2013: Regenerative Energiesysteme, 8. Auflage, Hanser Verlag; München, 2013

Hau, Erich. 2003: Windkraftanlagen; Springer Verlag; Berlin, Heidelberg, New York; 2003

Gasch, Robert; Twele, Jochen. 2005: Windkraftanlagen; Teubner Verlag Wiesbaden; 2005

Heier, Siegfried. 2003: Windkraftanlagen im Netzbetrieb; Teubner Verlag Wiesbaden; 2003