Modul 10353
Prüfungsnummern    
Grundlagen der Werkstoffkunde und Chemietechnik

Studiengang

Bachelor Umweltgerechte Gebäudesystemtechnik (B.Eng.)

Pflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 18/19 (Immo / UGS)
Semester: 3

Bachelor Green Building Systems (B. Eng.)

Pflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 20/21,  ab WS 21/22 (MuT / GBS)
Semester: 3

ModulbezeichnungGrundlagen der Werkstoffkunde und Chemietechnik
Englische ModulbezeichnungBasics of Material Science and Technical Chemistry
KurztitelB-UGS-MG11
Semesterinfo

Bachelorstudiengang UGS, Pflichtmodul, PO 2014, 2018

ModulverantwortlicherProf. Dr. rer. nat. Oliver Opel
Dozent Prof. Dr. rer. nat. Oliver Opel
SpracheDeutsch
Lehrform

3 SWS Vorlesung

2 SWS Übung

1 SWS Laborpraktikum

SWS6
Arbeitsaufwand210
   Präsenzstudium90
   Eigenstudium120
Kreditpunkte7
Empfohlene Vorkenntnisse

Grundkenntnisse in Mathematik und Physik, Thermodynamik

Voraussetzungen
Lernziele / Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden verfügen über Grundlagenwissen zum Aufbau der Materie, Bindungen, Verbindungen, Reaktionen sowie anorganischen und organischen Werkstoffen und deren Eigenschaften.  

Fertigkeiten

Die Studierenden können mit dem erworbenen Wissen das Verhalten von Werkstoffen einschätzen und beurteilen.  

Personale Kompetenz

Die Studierenden können selbstständig und in Teams Aufgaben diskutieren und lösen sowie selbstständig und gemeinsam Wissenslücken erkennen, füllen und das Gelernte zur Auswahl von Werkstoffen bei der Optimierung von Gebäuden anwenden.

Inhalt

Vorlesung

  • Grundlegende Werkstoffeigenschaften
  • Grundlagen der anorganischen Chemie
  • Anorganische Werkstoffe
  • Grundlagen der organischen Chemie
  • Organische Werkstoffe
  • Chemische Thermodynamik
  • Stöchiometrie
  • Reaktionskinetik  

Mathematik on demand:

Vertiefung und Anwendung linearer GleichungssystemeExponentialfunktionnumerische Lösung von Integralen  

Übung

Charakteristische chemisch-technische Beispielaufgaben zu den Inhalten der Vorlesung, gemeinsame Erarbeitung von Lösungen, Diskussion und Bewertung der Lösungen. Aufgaben für das Eigenstudium.  

Praktikum

Grundlegendes chemisches und werkstoffkundliches Praktikum

Studienleistung
Prüfungsleistung Klausur
Weitere Modulleistung: Anerkanntes Laborpraktikum
Medienformen

Tafel, Beamer

Literatur

H.R. Christen, G. Baars, Chemie, HEP, 2008

P.W. Atkins, Physikalische Chemie, Wiley, 2006

O. Levenspiel, Chemical Reaction Engineering, Wiley 1999

Emig, Klemm, Technische Chemie, Springer 2005