Modul 10362
Prüfungsnummern    
Regenerative Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren

Studiengang

Bachelor Umweltgerechte Gebäudesystemtechnik (B.Eng.)

Pflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 18/19 (Immo / UGS)
Semester: 7

Bachelor Green Building Systems (B. Eng.)

Pflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 20/21,  ab WS 21/22 (MuT / GBS)
Semester: 7

ModulbezeichnungRegenerative Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren
Englische ModulbezeichnungRenewable Energy Systems for Buildings and Districts
KurztitelB-UGS-UGS5
Semesterinfo

Bachelorstudiengang UGS, Pflichtmodul, PO 2018

ModulverantwortlicherProf. Dr. rer. nat. Oliver Opel
Dozent Prof. Dr. rer. nat. Oliver Opel
SpracheDeutsch
Lehrform

3 SWS Vorlesung

2 SWS Übung

2 SWS Laborpraktikum

SWS7
Arbeitsaufwand240
   Präsenzstudium105
   Eigenstudium135
Kreditpunkte8
Empfohlene Vorkenntnisse

Grundlagen der Chemietechnik, Thermodynamik, Grundlagen der Elektrotechnik, Heizungs- Lüftungs- und Klimatechnik

Voraussetzungen
Lernziele / Kompetenzen

Wissen

Die Studierenden verfügen über vertieftes Wissen im Bereich Wärme und Stromversorgung aus regenerativen Quellen, die technischen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Energieversorgung sowie Kenntnisse über heutige und zukünftige Energieversorgungs­strukturen.  

Fertigkeiten

Die Studierenden sind in der Lage, Anlagen zur regenerativen oder kombinierten Energieversorgung von Gebäuden zu konzipieren, deren Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit ermitteln.  

Personale Kompetenz

Die Studierenden können selbstständig und in Teams Aufgaben diskutieren und lösen sowie selbstständig und gemeinsam Wissenslücken erkennen, füllen und das Gelernte bei der Planung der Energieversorgung und der energetischen Optimierung von Gebäuden anwenden.

Inhalt

Vorlesung

  • Das Energiesystem und die Energiewende
  • Erneuerbare Energien in Gebäuden und Quartieren
  • Energiesparmaßnahmen und gesetzliche Bestimmungen
  • Solarthermie
  • Photovoltaik
  • solare KühlungKraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung
  • Smart Grid
  • Smart Buildings
  • Wind
  • Biomasse, weitere Alternativen
  • Energienetze und -Speicher
  • Sektorenkopplung
  • Energiekosten und -Energiemärkte
  • Nachhaltigkeitseffekte verschiedener Energieträger  

Übung

Beispielaufgaben und kleinere Studienarbeiten/Studienprojekte (z.B. Simulation) zu einzelnen Themen der Vorlesung.  

Praktikum

Messung und Auswertung von Anlagendaten zur Ermittlung der Energieerzeugung und Effizienz / Nutzungsgrad / spez. Erträge von regenerativen (und effizienten) Energieerzeugungsanlagen

Studienleistung
Prüfungsleistung Klausur
Weitere Modulleistung: Anerkanntes Laborpraktikum
Medienformen

Tafel, Beamer

Literatur

Quaschning, V., Regenerative Energiesysteme, Hanser, 2011

Pfaffenberger, W. u.a.: Energiewirtschaft, Oldenbourg Verlag 2010

Lüdeke-Freund, F. und Opel, O.: Energie: Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung. In: Michelsen, G. & Heinrichs, H. (Hrsg.): Nachhaltigkeits-wissenschaften (ed. 1, pp. 429-453), Springer 2014

Erhorn-Kluttig et al.: Energetische Quartiersplanung. Fraunhofer IRB 2011

Panos, K.: Praxisbuch Energiewirtschaft, Springer 2009

Pollak, J. et al.: Die Energiepolitik der EU. UTB. 2009-06-08

Zenke, I. et al.: (Hg.): Energiehandel in Europa. Beck. 2009

Zahoransky, R.: Energietechnik. Vieweg Verlag. 2004M. Kaltschmitt, H. Hartmann, H. Hofbauer (Hrsg.), Energie aus Biomasse, Springer 2009

D. Deublein, A. Steinhauser, Biogas from Waste and Renewable Resources, Wiley, 2010

G. Centi, R. A. van Santen, Catalysis for Renewables: From Feedstock to Energy Production, Wiley 2007ASUE e. V., Brennstoffzellen und Mikro-KWK, Vulkan, 2002

W. Winkler, Brennstoffzellenanlagen, Springer, 2002