Modul 10394 | |
Prüfungsnummern | |
Produktions- und Bestandsmanagement | |
Studiengang |
Bachelor BWL (B.A.) Wahlmodul Bachelor Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.) Wahlmodul Bachelor Management und Technik (B.Sc.) Wahlpflichtmodul |
Modulbezeichnung | Produktions- und Bestandsmanagement |
Englische Modulbezeichnung | Operations Management |
Kurztitel | |
Semesterinfo | |
Modulverantwortlicher | Tim Gruchmann |
Dozent |
Prof. Dr. Tim Gruchmann |
Sprache | Deutsch |
Lehrform | Vorlesung / Übung |
SWS | 4 |
Arbeitsaufwand | 180 |
Präsenzstudium | 60 |
Eigenstudium | 120 |
Kreditpunkte | 6 |
Empfohlene Vorkenntnisse | Modul 10073: Grundlagen der Logistik |
Voraussetzungen | keine |
Lernziele / Kompetenzen | Innerhalb des Moduls werden die wesentlichen Konzepte des Operations Managements vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Produktions- und Dienstleistungsprozesse so gemanagt werden, dass sie effizient arbeiten und auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet sind. Alle Konzepte und Methoden werden anhand vielfältiger Beispiele erklärt und zeigen auf, wie sie von erfolgreichen Unternehmen umgesetzt wurden. Die Studierenden besitzen nach Abschluss des Moduls insbesondere: • die Zusammenhänge der Produktionslogistik herausstellen und Methoden bzw. Verfahren zur Optimierung der innerbetrieblichen Logistik bestimmen, • im Bereich der Intralogistik Prozesse analysieren, verbessern und Handlungsempfehlungen aussprechen, • Vorschläge zur Implementierung neuer Technologien im intralogistischen Bereich formulieren, • die Verfahren der Produktionsplanung und -steuerung vergleichen und managen, • die Potenziale von Optimierungsmöglichkeiten, Standardisierungen und Prozessverbesserungen im Rahmen gängiger PPS und ERP-Systemen beurteilen. |
Inhalt | Nachfrageprognose, Bestandmanagement, Prozessdesign, Produktionsplanung und –steuerung (PPS), Qualitäts- und Lean Management |
Studienleistung | |
Prüfungsleistung |
Klausur |
Medienformen | Diverse |
Literatur | Ulrich Thonemann: Operations Management - Konzepte, Methoden und Anwendungen, 3., aktualisierte Auflage. |