Modul 10416
Prüfungsnummern    
Arbeitsplatz- und Prozessgestaltung

Studiengang

Bachelor International Tourism Management (B.A.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP),  ab WS 19/20 (ITM / MuT / GE)
Semester: 6
Schwerpunkte: Personalmanagement

Bachelor Wirtschaftspsychologie (B.A.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 6
Schwerpunkte: Personal & Organisation

Bachelor Wirtschaftsrecht (LL.B.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 6
Schwerpunkte: Human Capital

Bachelor BWL (B.A.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 6
Schwerpunkte: Logistik,  Personalmanagement

Bachelor Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 6
Schwerpunkte: Logistik,  Personalmanagement

Bachelor Management und Technik (B.Sc.)

Wahlpflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 16/17 (MuT),  ab WS 19/20 (ITM / MuT / GE),  ab WS 21/22 (MuT / GBS)
Semester: 4, 6
Schwerpunkte: Logistik,  Personalmanagement

Bachelor Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 22/23 (WiPsy)
Semester: 6
Schwerpunkte: Personal & Organisation

ModulbezeichnungArbeitsplatz- und Prozessgestaltung
Englische ModulbezeichnungErgonomics
Kurztitel
Semesterinfo

Stg. WiR, PO 11/12: Vertiefungsrichtung Law & Human Resource Management

Das Module ist ausnahmsweise im SS 2022 für den Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement geöffnet.

Das Modul wird ab SS 2023 nicht mehr angeboten.

Das Modul ist an der Laufzeit des jeweiligen Semesters orientiert und startet mit dem kommunizierten Vorlesungsbeginn und endet entsprechend mit dem kommunizierten Vorlesungsende. Das Modul wird im Sommersemester angeboten.

Wird ab SS 2023 nicht mehr angeboten

ModulverantwortlicherProf. Dr. Susanne Liebermann
Dozent
SpracheDeutsch
Lehrform

Vorlesung mit interaktiven Elementen, Bearbeitung von Fallbeispielen

SWS4
Arbeitsaufwand180
   Präsenzstudium60
   Eigenstudium120
Kreditpunkte6
Empfohlene Vorkenntnisse

Grundkenntnisse strategische und operative Personalarbeit

Voraussetzungen

keine

Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden erwerben Grundlagenkenntnisse zur wirtschaft-lichen sowie humanen Gestaltung von Prozessen im Arbeitskon-text. Die Studierenden können zentrale Begrifflichkeiten der Arbeitsge-staltung definieren, die Teilgebiete der Ergonomie erläutern und sind mit dem Strukturschema der menschlichen Arbeit (in Anleh-nung an Bubb, 1980) sowie den Bewertungsebenen dieser ver-traut. Sie sind in der Lage, Beziehungen zwischen Mensch und Arbeits-mitteln nach definierten Kriterien zu analysieren und zu gestalten. Sie kennen die menschlichen Körpermaße als Konstruktionsmaße und können erläutern, wie die Ermittlung und Anwendung dieser zur optimalen Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung beitragen. Sie können den Zusammenhang von Belastungen aus der Arbeits-aufgabe, den menschlichen Leistungsvoraussetzungen und den resultierenden Beanspruchungen erläutern und kennen mögliche Folgen von Beanspruchung sowie Möglichkeiten, Arbeitsaufgaben gesundheitsgerecht bzw. gesundheitsfördernd zu gestalten. Die Studierenden haben ein Systemverständnis von Organisatio-nen und können die Begrifflichkeiten Aufbau-, Ablauforganisation, Arbeitszeit- und Entgeltsysteme erklären und Beispiele geben. Sie kennen die äußeren Umgebungsbedingungen, die den menschlichen Körper am Arbeitsplatz beeinflussen und können ausgewählte Einflüsse wie Lärm und Vibration messen, beurteilen und bewerten. Die Studierenden kennen die Grundlagen zur Arbeitssicherheit, dem Gesundheitsschutz und der Gesundheitsförderung und kön-nen darauf aufbauend erste Einschätzungen zu möglichen Ge-fährdungen vornehmen.

Inhalt

Einführung in die Ergonomie und die Arbeitswissenschaft Strukturschema menschlicher Arbeit und Analyse der Systemele-mente und ihrer jeweiligen Wechselwirkungen zu anderen Elementen

• Interaktionsergonomische Gestaltung

• Anthropometrische Gestaltung

• Gestaltung der Arbeitsaufgabe

• Gestaltung der Arbeitsorganisation

• Arbeitsumweltgestaltung

• Arbeitsschutz

Studienleistung
Prüfungsleistung Klausur
Hausarbeit
mündliche Prüfung
klausurähnliche Computeranwendung
Projektarbeit
Medienformen

Overhead / Tafelbild / Video / Beamer

Literatur

Bröckermann, 2016. Personalwirtschaft. 7. Aufl. Stuttgart: Schäf-fer-Poeschel. Schmauder, Spanner-Ulmer, 2014. Ergonomie. Grundlagen zur Interaktion zwischen Mensch, Technik und Organisation. Mün-chen: Hanser. REFA Bundesverband e.V., 2012. Industrial Engineering und Ar-beitsorganisation. 4. Aufl. München: Hanser. DIN EN ISO 26800. Ergonomie – Genereller Ansatz, Prinzipien und Konzepte Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.