Modul 10422
Prüfungsnummern    
Netzintegration und IuK-Technologien

Studiengang

Master Automatisierungstechnik (M.Sc.)

Wahlpflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 20/21
Semester: 2

Master Green Energy (M.Sc.)

Pflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 19/20 (ITM / MuT / GE)
Semester: 3

ModulbezeichnungNetzintegration und IuK-Technologien
Englische ModulbezeichnungGrid Integration and Information/Communication Technology
Kurztitel
Semesterinfo

Master GE, Pflichtmodul, PO 2019

Master AT, Wahlpflichtmodul, PO 2020

 

Verwendbarkeit:

Verwendbarkeit des Moduls innerhalb desselben Studiengangs: keine; Verwendbarkeit des Moduls für andere Studiengänge: Pflichtmodul im Master Green Energy

ModulverantwortlicherProf. Dr.-Ing. Hans-Dieter Schütte
Dozent Prof. Dr.-Ing. Reiner Schütt
Prof. Dr.-Ing. Hans-Dieter Schütte
Dr.-Ing. Nassipkul Dyussembekova
SpracheDeutsch
Lehrform

Vorlesung, Übung, Laborpraktikum (davon ca. 50% Vorlesung, ca. 25% Übung, ca. 25% Labor- und Messpraktikum)

SWS4
Arbeitsaufwand150
   Präsenzstudium60
   Eigenstudium90
Kreditpunkte5
Empfohlene Vorkenntnisse

keine

Voraussetzungen

keine

Lernziele / Kompetenzen

Teil Netzintegration:

Die Studierenden kennen die wesentlichen Eigenschaften des Netzes und der Erzeuger und die stationären und instationären Zusammenhänge. Die Studierenden sind in der Lage, den Anschluss von Verbraucher- und Erzeugeranlagen be-züglich deren Auswirkungen auf die Spannungsqualität zu beur-teilen. Sie kennen die Methoden, um die Versorgungszuverläs-sigkeit der elektrischen Energieversorgung zu bewerten und Berechnungen zu beurteilen. Sie berücksichtigen dabei die Netz-anschlussbedingungen und das Verhalten der Betriebsmittel bei Kurzschlüssen.

Teil IuK-Technologien:

Die Studierenden verstehen die grundle-genden Begriffe und Konzepte zur Datenkommunikation, zur Datensicherheit und zum Datenschutz. Sie kennen und verste-hen die Aufgaben und die Strukturen der Kommunikationstech-nik in Smart Grids sowie ihre Eigenschaften. Sie kennen die Technik des Smart Metering mit Hardwarearchitektur und Proto-kollen. Sie kennen die einschlägigen Normen im Anwendungsbe-reich.

Inhalt

Teil Netzintegration:

- Einführung: Netzimpedanz, Kurzschlussleistung, Lastflussrechnung

- Netzrückwirkungen und Berechnung elektrischer Netze zur Beurteilung

- Blindleistung und Kompensation

- Oberschwingungen und Filter

- Flicker und Grenzwerte

- Störungen und Maßnahmen zur Verringerung

- Schaltanlagen zur Netzintegration

- Netzleitsysteme

Teil IuK-Technologien:

- Kommunikationsstandards

- Drahtgebundene und drahtlose und Übertragungsverfahren und Systeme

- Inhouse-Bussysteme, Architektur IP-basierter Netze

- IKT-Modell im intelligenten Energieversorgungsnetz

- Kommunikation bei Smart Metering

- Kommunikation mit Komponenten der In-house-Automation

- Verfahren zur Datensicherheit und zum Datenschutz

Im Rahmen von Laborpraktika werden einfache Messungen durchgeführt und Berechnungs- und Auslegungstools angewendet.

Studienleistung
Prüfungsleistung Hausarbeit
mündliche Prüfung
Klausur (120 Minuten)
Medienformen

Übliche Medienformen für seminaristischen Unterricht mit Vor-lesung/Übung/Laborpraktikum

Literatur

Noack, Friedhelm; Einführung in die elektrische Energietechnik; Leipzig; Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag; 2003 Kloss, Andreas; Oberschwingungen; vde Verlag; Berlin und Offenbach 1996

Verschieden; Technische Regeln zur Beurteilung von Netzrück-wirkungen, VWEW-Verlag, Frankfurt am Main 2007

Hormann, Walter, u.w.; Netzrückwirkungen, vde – Verlag; Berlin und Offenbach 2008

Heier, Siegfried. 2003: Windkraftanlagen im Netzbetrieb; Teub-ner Verlag Wiesbaden; 2003

Koreis, Rüdiger und Schmidt-Walter, Henner. 1998. Taschenbuch der Elektrotechnik. Frankfurt : Harri Deutsch Verlag, 1998

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.