Modul 10461
Prüfungsnummern    
Praxisprojekt 2

Studiengang

Bachelor Management und Technik (B.Sc.)

Pflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 19/20 (ITM / MuT / GE),  ab WS 21/22 (MuT / GBS)
Semester: 6

ModulbezeichnungPraxisprojekt 2
Englische ModulbezeichnungPractical project 2
KurztitelB-MuT-Projekt 2
Semesterinfo

Bachelorstudiengang MuT, Pflichtmodul, PO2019

ModulverantwortlicherProf. Dr.-Ing. Ingmar Georg Stauff
Dozent   Verschiedene
Prof. Dr.- Ing. Ingmar Georg Stauff
SpracheDeutsch
Lehrform

2 SWS Vorlesung

2 SWS Laborpraktikum

SWS4
Arbeitsaufwand150
   Präsenzstudium60
   Eigenstudium90
Kreditpunkte5
Empfohlene Vorkenntnisse
Voraussetzungen

Die Voraussetzungen sind Empfehlungen: Erfolgreicher Abschluss der Lehrveranstaltung Projektmanagement 1: Grundlagen, erfolgreicher Abschluss des Praxissemesters

Lernziele / Kompetenzen

Das Praxisprojekt 2 sichert den Know-how-Transfer aus dem Praxisprojekt 1 und den bisherigen (Praktikums-) Erfahrungen. Zudem sollen das Erlernte und besonders die Methoden und Werkzeuge aus den Modulen Projektmanagement 1 und 2 vertieft und angewendet werden

Wissen

  • Die Studierenden kennen die Prozesse, Methoden und Tools strukturierter Projektplanung und -steuerung und können sie im Kontext komplexer Aufgabenstellungen anwenden
  • Sie verstehen es, Lösungsstrategien im Umgang mit begrenzten Ressourcen und mehrdimensionalen Zielsystemen (Zeitdruck, Budgetgrenzen, Qualitätsanspruch, …) zu entwickeln bzw. können entsprechende Vorgehensweisen übertragen und anwenden.
  • Die Studierenden können problemspezifisch Methoden und Werkzeuge vergleichen, auswählen und zur Problemlösung einsetzen.

Fertigkeiten

Die Studierenden

  • können Problemstellungen analysieren und strukturieren, eine Lösungsstrategie ableiten und eine geeignete Struktur inkl. der Arbeitspakete definieren.
  • sind in der Lage, diese Arbeitspakte zu steuern und als Projektteam arbeitsteilig umzusetzen.
  • sind fähig, die Bestandteile eines mehrdimensionalen Zielsystems (Zeitdruck, Budgetgrenzen, Qualitätsanspruch, …) zu balancieren und strukturiert zu bearbeiten bzw. deren Bearbeitung zu steuern.
  • können Projektschnittstellen zu externen Partnern managen. • können Risiken im Projektverlauf systematisch einschätzen und vermeiden.
  • können fachliche/ technische, strukturelle/ organisatorische, finanzielle und soziale Herausforderungen unterscheiden, analysieren und entsprechende Maßnahmen initiieren.
  • können bei Bedarf Handlungsalternativen planen und iniitieren. 

Personale Kompetenz

Die Studierenden können eine interdisziplinäre Aufgabenstellung im Team lösen. Sie organisieren Projekte und deren Bestandteile selbstständig, entwickeln ein Rollenverständnis und können Verantwortung für Gruppe übernehmen. Sie können kleine Teams leiten und reflektieren ihr Verhalten und Ihre Rolle und arbeiten an Ihren Stärken und Schwächen.

Inhalt

Vorlesung, Übung

Die Inhalte aus den Modulen Projektmanagement 1, Projektmanagement 2 und Praxisprojekt 1 werden in der Vorlesung und der Übung vertieft. Besonderer Fokus liegt dabei auf Methoden und Werkzeugen und deren Transfer bzw. die Anwendung unter verschiedenen Randbedingungen (wie z.B. Industrien, Projektarten). Wesentlicher Bestandteil ist zudem die Projektarbeit, deren Aufgabenstellung der vorgegebenen Bearbeitungszeit, der Gruppengröße und den Vorkenntnissen entspricht und – im Gegensatz zu einer Hausarbeit – einen größeren Umfang besitzt und eine arbeitsteilige Herangehensweise im Team erfordert. Der überwiegende Teil der Projektleistung (Planung, Realisierung und Abschluss des Projektes) wird von den Studierenden in Eigenleistung erbracht. Der jeweilige Dozent begleitet den Projektstart und -abschluss und begleitet die Projektarbeit in regelmäßigen Konsultationen zur fachlichen Unterstützung.

Studienleistung schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung, Projektarbeit, Fachgespräch, Hausarbeit oder alternative Prüfungsleistung
Prüfungsleistung Klausur
Präsentation
mündliche Prüfung
klausurähnliche Computeranwendung
Referat
Haus-/Projektarbeit
Portfolioprüfung
Medienformen

Vorlesung: z.B. Beamer / Tafel / WhiteBoard + ggf. Lehrfilme Übung/Projektarbeit: z.B. Whitboard, FlipChart, Metaplantafel, interactive Board, Beamer, für Entwicklungs- und Herstellungsprozesse z.B. Werkstatt und/oder ET- Labor

Literatur
  • Themenbezogene Quellen je nach Projektaufgabenstellung
  • Weitere Unterlagen siehe Module PM 1 und PM 2