Modul 10542 | |
Prüfungsnummern | |
Grundlagen des Personalmanagements | |
Studiengang |
Bachelor BWL (B.A.) Wahlmodul Bachelor Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.) Wahlmodul Bachelor International Tourism Management (B.A.) Wahlmodul Bachelor Management und Technik (B.Sc.) Wahlpflichtmodul |
Modulbezeichnung | Grundlagen des Personalmanagements |
Englische Modulbezeichnung | |
Kurztitel | |
Semesterinfo | Pflichtmodul im Schwerpunkt Personal ab WS 21/22
Dieses Modul ist ab WS 21/22 nicht mehr für Wipsy-Studierende geöffnet.
Im WS 21_22 ausnahmsweise geöffnet für den SP DLM |
Modulverantwortlicher | Prof. Dr. Susanne Liebermann |
Dozent |
Prof. Dr. Susanne Liebermann M.A. Kristina Spahr |
Sprache | Deutsch |
Lehrform | Vorlesung (inkl. Übung) |
SWS | 4 |
Arbeitsaufwand | 180 |
Präsenzstudium | 60 |
Eigenstudium | 120 |
Kreditpunkte | 6 |
Empfohlene Vorkenntnisse | keine |
Voraussetzungen | keine |
Lernziele / Kompetenzen | Die Studierenden können Ziele, Auswirkungen, Kennzahlen und aktuelle Herausforderungen eines strategisch orientierten Personalmanagements aus der Perspektive unterschiedlicher Akteure beurteilen. Die Studierenden erwerben Kompetenzen im Einzelaufgaben des Personalmanagements. Sie sind in der Lage, Personalinstrumente und -strategien auf Grundlage aktueller Motivationstheorien zu beurteilen. Die Studierenden kennen Personalstrategien, welche eingesetzt werden, um gute Mitarbeiter langfristig im Unternehmen zu halten und sie in unterschiedlichen Phasen ihrer Karriere zu motivieren, Höchstleistungen zu bringen. |
Inhalt | (1) Strategisches Personalmanagement und Personalcontrolling (2) Organisation des Personalmanagements (3) Quantitative Personalplanung (4) Qualitative Personalplanung (5) Employer Branding, Personalmarkt und Personalbeschaffung (6) Personalauswahl (7) Arbeitsgestaltung, Personalzuweisung, Betriebliche Zeitwirtschaft (8) Leistungs- und Potenzialbezogene Personalbeurteilungssysteme; Kompetenzbasierte Personalentwicklungsmaßnahmen (9) Entgeltgerechtigkeit, Anreizsysteme, (10) Personalabbauprogramme |
Studienleistung | |
Prüfungsleistung |
Prüfungsleistung wird zu Beginn des Semesters in der Veranstaltung bekanntgegeben |
Medienformen | Skript / Beamer / Overhead / Tafelarbeit / Web-based learning |
Literatur | Bartscher, T., Stöckl, J. & Träger, T. Personalmanagement. Grundlagen, Handlungsfelder, Praxis. München: Pearson. Berthel, J., Becker, F. G.Personal-Management. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personlarbeit. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Bröckermann, R. Personalwirtschaft. Lehr- und Übungsbuch für Human Resource Management, Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Stock-Homburg, R. (2013). Personalmanagement - Theorien, Konzepte, Elemente, 3. Aufl., Wiesbaden: Gabler. Weitere Artikel werden in der Veranstaltung bekannt gegeben. |