Modul 10562
Prüfungsnummern    
Markenführung I: Marke als soziales Gestaltsystem identitätsorientiert verstehen und anleiten

Studiengang

Bachelor BWL (B.A.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 3
Schwerpunkte: Marketing

Bachelor Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 3
Schwerpunkte: Marketing

Bachelor Wirtschaftspsychologie (B.A.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 17/18 (BWL/TM/WiPsy/WiR/ITM/EI/EP)
Semester: 3
Schwerpunkte: Marketing & Vertrieb

Bachelor International Tourism Management (B.A.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 19/20 (ITM / MuT / GE)
Semester: 3
Schwerpunkte: Marketing

Bachelor Management und Technik (B.Sc.)

Wahlpflichtmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 19/20 (ITM / MuT / GE),  ab WS 21/22 (MuT / GBS)
Semester: 3
Schwerpunkte: Marketing

Bachelor Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Wahlmodul
Prüfungsordnungen: ab WS 22/23 (WiPsy)
Semester: 3
Schwerpunkte: Marketing & Vertrieb

ModulbezeichnungMarkenführung I: Marke als soziales Gestaltsystem identitätsorientiert verstehen und anleiten
Englische ModulbezeichnungBrand Management I: Understanding and leading the brand as an identity-oriented social gestalt system
Kurztitel
Semesterinfo

Das Modul ist an der Laufzeit des jeweiligen Semesters orientiert und startet mit dem kommunizierten Vorlesungsbeginn und endet entsprechend mit dem kommunizierten Vorlesungsende. Das Modul wird im Wintersemester angeboten.

ModulverantwortlicherProf. Dr. Arnd Zschiesche
Dozent Prof. Dr. Arnd Zschiesche
SpracheDeutsch
Lehrform

Vertiefungsvorlesung mit Fallstudien

SWS4
Arbeitsaufwand180
   Präsenzstudium60
   Eigenstudium120
Kreditpunkte6
Empfohlene Vorkenntnisse

Einführung Marketing / Tourismusmarketing, Konsumentenforschung / empirische Sozialforschung

Voraussetzungen

keine

Lernziele / Kompetenzen

Die Studierenden verstehen das komplexe Sozialphänomen Marke, seine Entstehung und wirtschaftliche Funktion, sowie die Grundgesetze langfristig orientierter Markenführung auf Basis von Selbstähnlichkeit/Identität. Sie erwerben das Wissen und die praktische Kompetenz, um eine Markenidentität ganzheitlich zu erfassen und diese auf Basis ihrer individuellen Stärken strategisch wie operativ zu führen. Sie erfassen die Marke als ein lebendes System auf Basis von Vertrauen in eine Leistung. Sie erlernen den Marketingmix, die Werbung/Kommunikation auf Basis der Markenidentität differenziert zu beurteilen und markenstärkend zu konzipieren.

Inhalt

Entstehung und gesellschaftliche Rolle von Marken, Identitätsorientierte Markenführung (Markensteuerrad etc.), Positionierungsstrategien, Marke als Gestalt- und Bündnissystem, Selbstähnlichkeit, Grundlagen Markentechnik/Markensoziologie, Rolle von Vertrauen/Management positiver Vorurteile/Imagewerte, Ganzheitliche Werbe- und Kommunikationsstrategien (digital/analog).

Studienleistung
Prüfungsleistung Klausur
Medienformen

Beamer, Tafelarbeit

Literatur

Skript zur Veranstaltung; aktuelle Beiträge aus Fachzeitschriften

 

In der jeweils aktuellen Auflage:

 

Aaker, D. A. Management des Markenwerts. Campus Verlag.

 

Domizlaff, H. Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Ein Lehrbuch der Markentechnik. Marketing Journal.

 

Esch, F.-R. (Hg.). Moderne Markenführung. Vahlen.

 

Errichiello, O., Zschiesche, A. Markenkraft im Mittelstand. Was jeder Manager von Dr. Klitschko und dem Papst lernen kann. SpringerGabler.

 

Kroeber-Riel, W., Gröppel-Klein, A. Konsumentenverhalten. Vahlen.

 

Meffert, H., Burmann, C., Koers, M. Markenmanagement. Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung. SpringerGabler.

 

Munzinger, U. 11 Irrtümer über Marken. So gelingen Markenaufbau und Führung, SpringerGabler.

 

Ries, A., Ries, L. Die Entstehung der Marken. Redline Wirtschaft.