Im Studienschwerpunkt Marketing wird ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz vertreten.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen Konsumentenverhalten und Marktpsychologie; daneben haben Markenmanagement, Marketinginstrumente – insbesondere Kommunikationspolitik – und empirische Konsumentenforschung einen großen Stellenwert.
Unser Anliegen ist größtmöglicher Praxisbezug; die Stoffvermittlung erfolgt deshalb zu einem erheblichen Teil im Rahmen von Projektarbeiten, die in die Lehre integriert werden.
Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Konsumentenforschung, Markenführung, Stadt- und Regionalmarketing und Kundenbeziehungsmanagement (CRM).
Einsatzgebiete:
- Marketingkommunikation
- Markenmanagement
- Produktmanagement
- Marktforschung
- Mediaplanung
- Werbeagenturen, insbes. Kundenberatung
- Online-Marketing
- Stadt- und Regionalmarketing
- Marketing-Leitung
Wahlmodule im Studienschwerpunkt Marketing
10069 » Konsumentenforschung, 3. Sem.
10047 » Vertriebsmanagement, 3. Sem.
10056 » Markenführung und Kommunikation, 5. Sem.
10057 » Strategisches und operatives Marketing, 5. Sem.
10131 » Insights Driven Marketing, 5. Sem.
10157 » International Marketing Management, 6. Sem.
10158 » Grundlagen des Online Marketing, 6. Sem.
10152 » Marketing-Controlling mit Google, 6. Sem.