Jetzt für das Wintersemester bewerben!++Hier klicken++

Schwerpunkte
Wipsy (Bachelor)

Durch die in den Studienschwerpunkten Marketing und Vertrieb, Personal und Organisation, sowie Digitales Interaktionsdesign und Data Science vermittelten Inhalte erlangen die Studierenden ein spezifisches Wissens- und Kompetenzprofil. Dieses orientiert sich an den Bedarfen des Arbeitsmarktes und bietet passende berufliche Einstiegsmöglichkeiten.

Die Absolvent*innen des Studiengangs finden ihren beruflichen Einstieg zumeist in den Marketing- und Personalabteilungen mittlerer und größerer Organisationen oder bei Dienstleistungsunternehmen. Auch der neue Schwerpunkt Digitales Interaktionsdesign und Data Science qualifiziert die Absolvent*innen dazu, betriebliche Fragestellungen im wachsenden Spannungsfeld zwischen Data Science, Psychologie und Ökonomie zu bearbeiten.

Alle drei Schwerpunkte werden interdisziplinär gelehrt, dabei fließen Module aus der Betriebswirtschaft, den Rechtswissenschaften sowie der Wirtschaftspsychologie und Informatik ein. Auf diese Weise bieten wir Ihnen das Handwerkszeug zur Bewältigung komplexer Aufgaben in der Praxis.

Sie belegen den Schwerpunkt „Personal & Organisation“? Dann können Sie im Rahmen von Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten an der personalwirtschaftlichen Forschung der Hochschule mitwirken. Informieren Sie sich gern auf den Seiten des WinHR -  Westküsteninstitut für Personalmanagement zu den Forschungsfeldern des Instituts.

[+] Marketing & Vertrieb

Gelungenes Marketing und erfolgreicher Vertrieb hängen zu wesentlichen Teilen davon ab, wie gut man seine Märkte und Zielgruppen kennt. Das psychologische Wissen über Kunden und Konsumenten, über ihre Einstellungen, Wünsche und Verhaltensweisen ist daher zentraler Gegenstand dieses Studienschwerpunkts. Aus wissenschaftlichen Erklärungen des Kauf- und Konsumverhaltens werden praktische Handlungsempfehlungen abgeleitet, die sich im späteren beruflichen Alltag gewinnbringend einsetzen lassen.  

Hier finden Sie die Studienverlaufspläne zum Schwerpunkt Marketing & Vertrieb:

Schwerpunktinhalte

  • Onlinemarketing
  • Werbepsychologie
  • Suchmaschinen-Marketing
  • Konsumentenforschung
  • Markenführung
  • Arbeits- und Organisationspsychologie

Schwerpunktverantwortlicher

Prof. Dr. Thomas Jendrosch

Telefon
+49 (0) 481 8555-591

Telefax
+49 (0) 481 8555-501

E-Mail
jendrosch(at)fh-westkueste.de

Gebäude: 3.3, Raum: 3.019

Fritz-Thiedemann-Ring 20
25746 Heide

[+] Personal & Organisation

„Der Mensch im Mittelpunkt“ ist nicht nur ein beliebtes Thema wirtschaftspolitischer Absichtserklärungen, sondern zugleich ein zentrales Ziel moderner Personalarbeit. Aus wirtschaftspsychologischer Sicht geht es darum den Menschen in seiner Produktivkraft zu fördern und gleichzeitig seinen individuellen Ansprüchen an ein humanes Arbeiten gerecht zu werden. Der Studienschwerpunkt vermittelt hierzu moderne Führungs- und Entwicklungsansätze auf verhaltenswissenschaftlicher Basis, die geeignet sind dem strukturellen, sozialen und demographischen Wandel in der Wirtschaft Rechnung zu tragen.

Hier finden Sie die Studienverlaufspläne zum Schwerpunkt Personal & Organisation:

Schwerpunktinhalte

  • Personalentwicklung
  • Change Management
  • Personalmarketing
  • Diversity Management
  • Gesundheitsmanagement
  • Arbeitsrecht
  • Psychologie der Führung
  • Human Ressource Management

Schwerpunktverantwortlicher

Prof. Dr. Tim Warszta

Telefon
+49 (0) 481 8555-574

Telefax
+49 (0) 481 8555-501

E-Mail
warszta(at)fh-westkueste.de

Gebäude: 3.3, Raum: 3.003

Fritz-Thiedemann-Ring 20
25746 Heide

[+] Digitales Interaktionsdesign & Data Science (B.Sc. ab WS 22/23)

Die vermittelten neuen Kompetenzen liegen insbesondere in der Vorhersage und Erklärung menschlichen Nutzer*innenverhaltens auf Basis psychologischer Modelle und Big Data. Durch die Verbindung von Psychologie und Data-Science-Methodik sind die Absolvent*innen des Schwerpunkts nicht nur in der Lage, Zusammenhänge und Muster in Datensätzen zu erkennen, sondern auch, diese auf Basis von psychologischen Theorien und Modellen zu erklären. Eine weitere Kernkompetenz liegt in der nutzer*innenorientierten Gestaltung von Mensch-Maschine-Interaktionen. Hier steht insbesondere die ergonomische Schnittstellengestaltung (Displays, Websites, Cockpit-Design) sowie die Interaktion in Sozialen Medien im Fokus.

Dieser Schwerpunkt ist ab WS 22/23 für neu eingeschriebene Studenten wählbar. Für weitere Informationen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Schwerpunktinhalte

  • Data Science
  • Human Computer Interaction
  • Digitale Transformation
  • Software-Engineering
  • Webanwendungen
  • Datenbanken
  • Programmierung
  • Informatik
  • Diversity Management