Studienziele
Wipsy (Bachelor)

Der Studiengang Wirtschaftspsychologie hat das Ziel, unseren Studierenden die Kompetenz zu vermitteln, mit Hilfe fundierter psychologischer Methoden wissenschaftliche Erkenntnisse der Psychologie in den unternehmerischen Alltag einzubringen. Dafür werden Kompetenzen auf verschiedenen Ebenen ausgebildet:

[+] Fachkompetenz

Die Studierenden erlangen Fachwissen und Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftspsychologie und Betriebswirtschaft. Dies ergibt sich aus der Breite und der interdisziplinären Ausrichtung der späteren beruflichen Betätigungsfelder, für die die Studierenden ausgebildet werden. In der Praxis zeigt sich, dass der ökonomische Erfolg von Organisationen eng mit den Einstellungen, dem Erleben und dem Verhalten sowohl von Produktivkräften als auch von Konsumenten verknüpft ist. Von Wirtschaftspsychologen wird erwartet, diese Zusammenhänge zu kennen und aktiv für die sozialverantwortliche Steuerung im Unternehmen und auf den Märkten nutzbar zu machen. Diese Befähigung wird als eine Schlüsselkompetenz angesehen, die in der Lehre und in Praxisprojekten gefördert wird. Erfahrungen der rückkehrenden Praxissemesterstudierenden als auch Hintergrundgespräche mit kooperierenden Unternehmen bestätigen diese Einschätzung.

[+] Praktische Kompetenz

Praxisorientierung wird an der FH Westküste großgeschrieben und durch gezielte Fallbeispiele und Gastvorträge aus der Wirtschaft gelebt. Ganz bewusst haben wir Fallstudienseminare konzipiert, in denen Sie im fünften und sechsten Semester reale Problemstellungen bearbeiten und bisher gelerntes Wissen anwenden können. Wir arbeiten eng mit verschiedenen Unternehmen zusammen. Im vierten Semester absolvieren Sie ein zwanzigwöchiges Praxissemester in einem Unternehmen Ihrer Wahl, um Ihre Kenntnisse konkret zu erweitern. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, zum Ende des Studiums eine praxisnahe Bachelor-Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen zu verfassen.

[+] Methodenkompetenz

Sie lernen die in der Wirtschaftspsychologie und in der Betriebswirtschaft gängigen wissenschaftlichen Methoden kennen. Außerdem möchten wir Ihre Fähigkeit schulen, eigenständig Probleme zu erkennen und verantwortliche und ganzheitliche Lösungen auf diesen Gebieten zu erarbeiten. Diese Kompetenzen werden Ihnen durchgängig in unseren Vorlesungen, Übungen und Seminaren zur Erstellung von Hausarbeiten und Projektarbeiten vermittelt sowie von Ihnen angewandt. Ihr erlerntes Wissen können Sie im Rahmen der Projektarbeit, in die Auswertung von empirischen Untersuchungen, im Interviewertraining und in der Assessment Center-Beobachterschulung einbringen.

[+] Schlüsselqualifikationen und Sozialkompetenz

Wir möchten die individuelle Entwicklung Ihres Persönlichkeitsprofils fördern und Ihnen die Möglichkeit bieten, Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Zum Beispiel vermitteln wir bereits im ersten Semester im Modul „Wissenschaftliches Arbeiten & Denken“ neben Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und der Präsentationstechniken auch Kommunikationsfähigkeit und Zeitmanagement. Diese Kompetenzen werden in weiteren Wahlmodulen sowie den praxisbezogenen Fallstudienseminaren vertieft. Projektmanagement, Moderationstechnik und Teamfähigkeit wenden Sie insbesondere bei Projektarbeiten an. Weiter bieten wir ein Führungskräftetraining sowie ein Seminar für die Gestaltung von Trainingseinheiten (Train-the-trainer) an.

[+] Internationale Kompetenz

Aspekte des internationalen Managements werden in verschiedenen Lehrveranstaltungen thematisiert. Außerdem möchten wir Sie unterstützen, Ihre Englischkenntnisse stetig zu verbessern. Englischsprachige Fachliteratur ist daher in den meisten Vorlesungen und Seminaren Standard. Mehrere ausgewählte Lehrveranstaltungen finden zudem komplett auf Englisch statt.
Sie möchten gerne ein Semester im Ausland verbringen und in eine neue Kultur eintauchen? Nutzen Sie die einmalige Chance einen Teil Ihrer Studienleistungen an einer ausländischen Hochschule zu erbringen. Die FH Westküste verfügt über ein weites Netzwerk ausländischer Partneruniversitäten im Fachbereich Wirtschaft. Gerne berät Sie unser Akademisches Auslandsamt bei Ihrer Entscheidung.