Jetzt für das Wintersemester bewerben!++Hier klicken++

Bewerbung & Zulassung
WMP (Master of Arts)

Die Vielfalt an praktischer Erfahrung unserer Studierenden ist eine wertvolle Ressource für unser Online-Studium. Wir bieten Ihnen daher unterschiedliche Zugangswege zum Online-Master Wirtschaft, Medien & Psychologie (WMP) an der FH Westküste an

Die Zulassung ist abhängig von Ihrem ersten Hochschulabschluss und den damit verbundenen Kreditpunkten. Wenn Sie einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss mit weniger als 210 Leistungspunkten (ECTS) mitbringen, erfolgt die Zulassung unter der Auflage, die fehlenden Leistungspunkte spätestens bis zum Abschluss des Studiums in diesem Masterstudiengang nachzuholen. Weitere Informationen finden Sie in den untenstehenden Kategorien

Sie haben einen Abschluss ohne die Angabe von Kreditpunkten? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0) 481 8555-587 oder vereinbaren Sie mit uns einen Onlinetermin (nach Absprache).

[+] Sie haben einen Abschluss mit 210 ECTS?

Zulassung mit einem artverwandten Abschluss

  • Artverwandter Hochschulabschluss mit der Note 2,5 oder besser im Bereich (Wirtschafts-) Psychologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen
  • mindestens 210 Kreditpunkte oder mindestens vergleichbarer Aufwand
  • mindestens 1 Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss

Zulassung mit einem nicht artverwandten Abschluss

  • Hochschulabschluss mit der Note 2,5 oder besser
  • mindestens 210 Kreditpunkte oder mindestens vergleichbarer Aufwand
  • mindestens 1 Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss in einem wirtschaftspsychologischen Arbeitsfeld wie Marketing, Personalmanagement oder einem vergleichbaren Bereich

Zulassung mit einer Note höher als 2,5

  • Hochschulabschluss mit einer Note von 2,6 oder schlechter im Bereich (Wirtschafts-) Psychologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen
  • mindestens 210 Kreditpunkte oder mindestens vergleichbarer Aufwand
  • mindestens 5 Jahre qualifizierte Berufserfahrung in einem wirtschaftspsychologischen Arbeitsfeld wie Marketing, Personalmanagement oder einem vergleichbaren Bereich

[+] Sie haben einen Abschluss mit 180 ECTS?

Fehlende ECTS können wie folgt nachgewiesen oder nachgeholt werden. Den hierfür anfallenden Workload sollten Sie bei Ihrer Studienplanung berücksichtigen. Hierdurch kann sich gegebenenfalls das Studium verlängern. Wir helfen Ihnen gern bei Ihrer Studienplanung!

Anerkennung von relevanter Berufserfahrung (bis zu 20 ECTS)

Für jedes Jahr relevante Berufserfahrung vor Einschreibung zum Masterstudium werden 10 ECTS anerkannt, bis zu einem Maximum von 20 ECTS. Die Berufserfahrung muss über konkrete Projekte und Arbeitstätigkeiten, schriftlich fixiert durch Arbeitszeugnisse, Bescheinigungen der Arbeitgeber oder Kundenreferenzen, dargelegt werden.

Anerkannt wird Berufserfahrung in den Bereichen:

  • Personalmanagement, z.B.: Personalauswahl, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Training
  • Marketingmanagement, z.B.: Marktforschung, Werbung, Vertrieb, Marketing, Produktmanagement und Public Relations
  • Führung, z.B.: Führung von Mitarbeitenden, Betreuung von Auszubildenden und Praktikantinnen/Praktikanten
  • Psychologische Tätigkeiten und Projekte, z.B.: Beratung, Coaching, Seelsorge, Therapie, Gutachtertätigkeit (im wirtschaftsfernen Kontext maximal 10 ECTS)

Anfertigen einer Hausarbeit mit psychologischer oder wirtschaftspsychologischer Themenstellung (jeweils 10 ECTS)

Studierende können eine wissenschaftliche Hausarbeit mit psychologischer oder wirtschaftspsychologischer Themenstellung im Umfang von ca. 6.000 Wörtern für 10 ECTS anfertigen. Für die Bewertung der Hausarbeit durch Lehrende der Fachhochschule Westküste fällt eine Gebühr von 250 Euro an. Für Literaturrecherchen steht dabei die Online-Bibliothek der Fachhochschule Westküste zur Verfügung. Die Hausarbeit muss bis zum Ende des Masterstudiums eingereicht sein. Auf diesem Wege können, wenn die Studierenden drei Hausarbeiten anfertigen, bis zu 30 ECTS (10 ECTS pro Hausarbeit) nachgeholt werden.

Absolvieren von Modulen aus den Präsenz-Bachelor-Studiengängen der FH Westküste

Weiterhin können Module aus den Bachelorstudiengängen der Fachhochschule Westküste belegt werden. Die Belegung dieser Module ist kostenfrei. Hierbei handelt es sich um Präsenzmodule, die ggf. ein regelmäßiges Erscheinen vor Ort in Heide erfordern.

Studienplatzbewerberinnen und -bewerbern ohne psychologisches oder wirtschaftspsychologisches Erststudium werden Grundlagenmodule aus dem Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie empfohlen, wie beispielsweise:

WintersemesterSommersemester
•    Einführung in die Allgemeine Psychologie und die Wirtschaftspsychologie (5 ECTS)
•    Kognitions-, Lern- und Neuropsychologie (5 ECTS)
•    Sozialpsychologie (5 ECTS)
•    Persönlichkeitspsychologie & Diagnostik (5 ECTS)
•    Einführung in die Marktpsychologie (5 ECTS)
•    Einführung in die Personal- & Organisationspsychologie (5 ECTS)

 

Studienplatzbewerberinnen und -bewerbern mit psychologischem oder wirtschaftspsychologischem Erststudium werden kaufmännische Grundlagenmodule empfohlen, wie beispielsweise:

WintersemesterSommersemester
•    Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (8 ECTS)
•    Volkswirtschaftslehre (5 ECTS)
•    Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“ (5 ECTS)

 

Anerkennung von weiteren erworbenen ECTS

Weiterhin können in anderen akkreditierten Bachelor- oder Masterstudiengängen erworbene ECTS, die über die 180 ECTS des Bachelorabschlusses hinausgehen, anerkannt werden, um auf die benötigten 210 ECTS zu kommen. Kommen Sie bei Fragen hierzu gern auf uns zu. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

[+] Studiengebühren

Der Online-Master Wirtschaft, Medien & Psychologie (M.A.) ist gebührenpflichtig.

Abschluss:Master of Arts (M.A.)
Regelstudienzeit:3 Semester in Vollzeit
6 Semester in Teilzeit
(u.g. Studiengebühr fällt nur i.d. ersten 3 Sem. der RSZ an)
ECTS:90
Beginn:Winter- & Sommersemester
Bewerbung bis:31. August / 15. Januar
Studiengebühr:360 € pro Monat oder individuelle Zahlungsmodalität nach Absprache (insgesamt 6480 €)
Semesterbeitrag75 €
Studienmethode:Blended Learning, E-Learning
Studienform:Fernstudium, Online-Studium
Zielgruppe:Berufstätige, Weiterbildungsinteressierte, Eltern in Elternzeit
Akkreditiert bis:ZEvA
Weitere Angebote:Einzelne Module lassen sich auch als Zertifikatskurse belegen.

 

Sie finden alle relevanten Satzungen auch auf dieser Webpräsenz der Fachhochschule Westküste unter Hochschulprofil > Rechtliches > Hochschule zum Download.

Für allgemeine Informationen zu unseren Studiengängen, können Sie gerne auch Informationsmaterialien anfordern. Füllen Sie hierzu einfach das Formular aus. Weitere Informationen zur Bewerbung auf ein Masterstudium bei uns.


Für alle Fragen rund um das Thema Bewerbung und Zulassung steht Ihnen auch gerne unsere Studienberatung zur Verfügung:

Studienberatung

Telefon
+49 (0) 481 8555-141 / -133

Telefax
+49 (0) 481 8555-555

E-Mail
beratung(at)fh-westkueste.de

Gebäude: 2.6
Raum:
0.061 / 0.061