Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)
(E/I)

Technik ist überall: Egal ob es nur der Strom aus der Steckdose, die angesagte App auf dem Handy, die Fahrt mit der Bahn oder der Lebensrettende Brutkasten für Neugeborene ist.

Unser Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik ist das Richtige für alle, die wissen wollen, wie das alles funktioniert und Freude daran haben, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Neugierde, Experimentierfreudigkeit und ein Grundinteresse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen sollten mitgebracht werden. Eine Beschreibung unserer Studienmodule für Einsteiger und technische Laien finden Sie hier: Modul-Hintergrund.

Das Studium Elektrotechnik und Informationstechnik bietet verschiedene Möglichkeiten zur individuellen Spezialisierung. Im 4. Semester wählen Sie eine unserer Vertiefungsrichtungen:

  • Mikrotechnologien und elektronische Systeme oder
  • Automation und Informatik

Mit weiteren Wahlpflichtfächern können Sie persönliche Schwerpunkte setzen. Für eine langfristig erfolgreiche Berufstätigkeit werden Softskills, wie z.B. Kommunikations- und Teamfähigkeit, Projektmanagement oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse, immer wichtiger. Diese Qualifikationen werden im Studium zumindest grundlegend ebenfalls vermittelt.

Was für ein Studium an der FH Westküste spricht:

  • Hoher Anteil an Übungen, Laborpraktika, Projektarbeiten und Exkursionen
  • Industrieerfahrene Dozenten mit aktuellem Praxisbezug
  • Enge Verknüpfung mit Unternehmen durch gemeinsame Entwicklungsprojekte
  • Individuelle Unterstützung zum Studieneinstieg und den erfolgreichen Studienverlauf durch Einführungskurse in Mathematik, Physik, EDV sowie semesterbegleitende Tutorien in kleinen Gruppen

Mindestens eine Wellenlänge Voraus

Unsere Absolventinnen und Absolventen gehören mittlerweile zu den meistgefragten Spezialisten in Deutschland. Sie werden nicht nur in der Elektroindustrie gesucht. Auch im Maschinenbau, im Fahrzeugbau, der Windbranche und in der Medizintechnik gibt es zahlreiche Stellen für Nachwuchskräfte.

Vorbereitungskurse

Wenn Sie vor dem Studienstart Ihre Mathe- und Physikkenntnisse auffrischen bzw. festigen wollen, haben wir einen „Sommerkurs Mathe & Physik“.

Kurzinfo/ Steckbrief

Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit:7 Semester
ECTS:210
Praxissemester:5. Semester
Beginn:Wintersemester
Bewerbung bis:31. August
Grundpraktikum:ja
Fremdsprachenangebot:Englisch
Semesterbeitrag:75,00 €
Akkreditiert bis:30.09.2024 (ACQUIN)
Passender FHW-Master:Mikroelektronische Systeme
Automatisierungstechnik
Green Energy
Weitere Infos:Flyer Download / Infos A-Z