Wert legt der Studiengang auf die Vermittlung von sprachlichen Kompetenzen. Zu diesem Zweck sind z.B. drei Sprachmodule „Englisch“ im Curriculum enthalten. In diesen Kursen werden nicht nur sprachliche Kenntnisse vermittelt, sondern auch immobilienspezifische Inhalte behandelt. Ein Auslandsaufenthalt ist ein weiterer Weg, nicht nur sprachliche Kompetenzen zu erlangen, sondern auch Einblicke in andere Kulturen zu erhalten. Gut möglich ist dies etwa durch ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Partnerhochschulen. Wenn Sie einen Auslandsaufenthalt während Ihres Studiums planen, finden Sie hier nähere Informationen.
Planen Sie, im Anschluss an den Bachelor-Studiengang Immobilienwirtschaft ein weiterführendes Master-Studium anzuschließen, empfehlen wir Ihnen, sich frühzeitig über Aufnahmebedingungen für Master-Studiengänge zu informieren. Der Bachelor-Studiengang Immobilienwirtschaft ist an der Fachhochschule Westküste auf 180 ECTS ausgelegt. So ist beispielsweise der Anschluss an einen 4-semestrigen Master-Studiengang mit 120 ECTS bzgl. der benötigten ECTS-Anzahl als unproblematisch anzusehen (300 ECTS erreicht). Sollten Master-Studiengänge weniger als 120 ECTS vergeben, müssen fehlende ECTS anderweitig erworben werden. Wir empfehlen, frühzeitig aufzunehmende Hochschulen auf Möglichkeiten anzusprechen, dort fehlende ECTS zu erwerben. Denken Sie auch daran zu prüfen, welche inhaltlichen Voraussetzungen für ein Master-Studium verlangt werden.