Studienaufbau
MuT (Bachelor)

SemesterInhalte
1.-2. 
  • Technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen (z.B. elektrotechnischen Grundlagen, Elemente der Informatik und der Allgemeinen BWL mit Marketing, Organisation und Personal)
  • Erste Fremdsprache Englisch
  • Vermitteln von Soft Skills (z.B. Selbst- und Zeitmanagement)
 
3. 
  • Fortführung der Grundlagenfächer
  • Wahl eines betriebswirtschaftlichen Schwerpunkts: Controlling, Marketing, Personalmanagement, Logistik oder Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsenglisch und technisches Englisch
 
4.+6. 
  • Wahl eines technischen Schwerpunkts:  Automation und Fertigung, Energiewirtschaft oder Data Science
  • interdisziplinäres Projekt (4. Semester) sowie Vertiefungsprojekt (6. Semester): Anwendung der Instrumente des Projektmanagements
  • technische Wahlpflichtmodule (z.B. mit/ für 3D-Druck, Robotik, uvm.)
  • Zweite Fremdsprache: Chinesisch oder Spanisch
 
5. 
  • Praxissemester
 
7. 
  • weitere interdisziplinäre Wahlpflichtmodule speziell für MuT (Lean Engineering, Business Process Management oder Supply Chain Management)
  • Bachelorarbeit und Kolloquium
 
AbschlussBachelor of Science / Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur

Studienübersicht Bachelorstudiengang Management und Technik (PO 2021)

Studienübersicht Bachelorstudiengang Management und Technik (PO 2019)