Jetzt für das Wintersemester bewerben!++Hier klicken++

Standort
Heide

Heide

  • ist eine übersichtliche, beschauliche Kleinstadt mit ca. 20.000 Einwohnern.
  • ist eine Stadt der kurzen Wege: Die FHW und alle Einkaufsläden sind bequem mit dem Rad zu erreichen.
  • verfügt über eine gute Infrastruktur und Einkaufsmöglichkeiten, von Mode bis Elektronik.

Dithmarschen

  • ist Natur pur. Der Nationalpark Wattenmeer Schleswig-Holstein, seit 2009 auch UNESCO-Weltnaturerbe, liegt direkt vor unserer Haustür. Es umfasst eine Küstenlänge von insgesamt 500 Kilometer (Dänemark bis Niederlande).
  • ist Austragungsort der Wattolümpiade.
  • ist Europas größtes Kohlanbaugebiet.
  • wird auch gerne augenzwinkernd als das letzte Abenteuer Europas bezeichnet: Der Kreis blickt nicht nur auf eine bewegende Vergangenheit zurück (u. a. Schlacht bei Hemmingstedt), sondern macht auch heute noch gerne politische Schlagzeilen in Schleswig-Holstein.

Dithmarscher

  • sind typisch norddeutsch: Sie sind bekannt für ihre innere Gelassenheit und Ruhe, ihre Freundlichkeit, ihre Toleranz, ihre Geduld, ihre Bodenständigkeit und ihren Humor.
  • lieben das Reizklima der Nordsee: Wir haben milde Winter und eher kühle Sommer. Sturm ist keine Seltenheit.
  • sprechen gerne Plattdeutsch, vor allem auf dem Land.
  • sind partybegeistert (Landjugendfete, N-Joy-Konzerte in der Familienlagune in Büsum, usw.)

Die Westküste

  • ist das Zuhause von 75.000 Heavy-Metal-Fans. An jedem ersten August-Wochenende findet in der Gemeinde Wacken (Kreis Steinburg) das weltweit größte Heavy-Metal-Festival statt.
  • ist das Mekka der Kite- und Windsurfer. In St. Peter Ording (Kreis Nordfriesland), ca. eine dreiviertel Stunde Autofahrt entfernt von Heide, wird jedes Jahr im Juli/ August der Kitesurf World Cup ausgetragen.

Aktuelle Informationen über Heide finden Sie unter www.heide.de.

Informationen über den Kreis Dithmarschen finden Sie unter www.dithmarschen.de.