Jetzt für das Wintersemester bewerben!++Hier klicken++

Triales Modell Betriebswirtschaft (B.A.)
(TM)

Die Idee

Im Gegensatz zum klassischen dualen Studium verbirgt sich hinter dem Begriff „Triales Modell“ eine Kooperation zwischen Ausbildungsbetrieben, Hochschule und Berufsschule. Das Triale Modell kombiniert dabei eine zweijährige Berufsausbildung in einem Kreditinstitut, bei einem Steuerberatungsunternehmen oder einem Industriebetrieb mit einem anschließenden Fachhochschulstudium. Nach bestandener Ausbildungsprüfung steigen die Teilnehmer des Trialen Modells in das dritte Fachsemester des Studiengangs Betriebswirtschaft ein. Aufgrund des abgestimmten Berufsschullehrplans können Teile der theoretischen Ausbildung für das Studium anerkannt werden, sodass trotz der verkürzten Dauer ein vollwertiges Studium absolviert wird. Es ermöglicht so besonders engagierten und qualifizierten Abiturientinnen und Abiturienten, einen Berufsabschluss und den Bachelor in Betriebswirtschaft in nur vier Jahren zu erwerben.

Hierbei können über den Ausbildung­svertrag hinaus individuelle Vereinbar­ungen zwischen Ausbildungsbetrieb und Auszubildenden getroffen werden, die eine Bindung an den Betrieb auch während des Studiums und danach ermöglichen (z.B. Praxissemester, Bachelor-Arbeit, Teilzeitbeschäftigung, finanzielle Förderung).

Den Flyer zum Trialen Modell Betriebswirtschaft gibt es auch zum Download.

Die Ziele

Verkürzung der Gesamtausbildungszeit

  • IHK-Abschluss: Bankkauffrau / Bankkaufmann
    Industriekauffrau / Industriekaufmann
    StbK-Abschluss: Steuerfachangestellte(r)
  • Bachelor of Arts Betriebswirtschaft

Verkürzung der Gesamtausbildungszeit

  • Berufsausbildung in 2 Jahren anstatt üblicherweise in 2,5 bzw. 3 Jahren
  • Durch die Verbindung der Berufsausbildung mit den ersten beiden Semestern des FH-Studiums nur 2 Jahre Studium nach Ausbildungsabschluss anstatt üblicherweise 3 Jahre Gesamtstudium
  • Ausbildungsdauer insgesamt 4 Jahre anstatt 5,5 bzw. 6 Jahre

Merkmale und Vorteile

Für Auszubildende / Studierende

  • Berufsausbildung und Studium in nur 4 Jahren
  • 2 europaweit anerkannte Abschlüsse
  • Verbindung von Theorie und Praxis
  • Finanzierung der Ausbildung
    • 2 Jahre betriebliche Ausbildungsvergütung
    • 2 Jahre Studium: BAföG gemäß den gesetzlichen Regelungen und - bei entsprechender Übereinkunft mit dem Unternehmen - Einkommen aus Teilzeitbeschäftigung z.B. in den Semesterferien möglich
  • Hervorragende Chancen am Arbeitsmarkt
  • Keine Studiengebühren an der FHW
  • Hohe Qualität der Ausbildung

Für Ausbildungsbetriebe

  • Potenzialorientierte Ausbildung / Personalentwicklung
  • Hochqualifizierte Nachwuchskräfte in kurzer Zeit
  • Breite Einsatzmöglichkeiten der Absolventen
  • Keine zusätzlichen Ausbildungskosten: Vertragliche Bindung nur während der 2-jährigen Berufsausbildung
  • Starke Unternehmensbindung möglich durch
    • Beschäftigung in den Semesterferien
    • Zusatzqualifikation während des Praxissemesters
  • Enge Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft

Für allgemeine Informationen zu unseren Studiengängen, können Sie gerne auch Informationsmaterialien anfordern. Füllen Sie hierzu einfach das Formular aus.

Kurzinfo/ Steckbrief

Abschluss:Bachelor of Arts (B.A.) &
IHK Abschluss
Regelstudienzeit:8 Semester
ECTS:180
Praxissemester:6. Semester
Beginn:Wintersemester
Bewerbung bis:15. Juli
Grundpraktikum:nein
Fremdsprachenangebot:Englisch
Spanisch
Semesterbeitrag:75,00 €
Akkreditiert bis:31.8.2024 (ZEvA)
Passender FHW-Master:Green Energy
Wirtschaftspsychologie
International Tourism Management
Wirtschaft, Medien und Psychologie (online)
Wirtschaftsingenieurwesen – Digitale Wirtschaft
Weitere Infos:Flyer Download / Infos A-Z /
Während des Studiums raus in die Welt!

Studiengangskoordination

Dipl.-Kffr. (FH) Kerstin Tetens, M.A.

Telefon
+49 (0) 481 8555-592

Telefax
+49 (0) 481 8555-501

E-Mail
tm(at)fh-westkueste.de

Gebäude: 3.3
Raum: 1.112


BerufsBildungsZentrum Dithmarschen (BBZ)
OStR'in A. Peters
Rungholtstr. 2c
25746 Heide
Telefon: 0481 - 85 08 10
http://www.bbz-dithmarschen.de
info(at)bbz-dithmarschen.de

Regionales Berufsbildungszentrum Steinburg (RBZ)
StD P. Lehmann
StR A. Schneider
Juliengardeweg 9
25524 Itzehoe
Telefon: 04821 - 683 42/683 0
http://www.rbz-steinburg.de
info(at)rbz-steinburg.de

IHK Flensburg
Geschäftsstelle Dithmarschen
Rungholtstraße 5d
25746 Heide
Telefon: 0481 - 8 57 70
http://www.ihk-flensburg.de
struvei(at)flensburg.ihk.de

Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein
Hopfenstraße 2d
24114 Kiel
Telefon: 0431 - 5 70 49 24
www.stbk-sh.de
joehnk(at)stbk-sh.de

Steuerberaterkammer Hamburg
Kurze Mühren 3
20095 Hamburg
Telefon: 040 - 44 80 43 0
stbk-hamburg.de
ausbildung(at)stbk-hamburg.de

Steuerberaterkammer Niedersachsen
Adenauerallee 20
30175 Hannover
Telefon: 0511 - 2 88 90 0
www.stbk-niedersachsen.de
info(at)stbk-niedersachsen.de

Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern
Ostseeallee 40
18107 Rostock
Telefon: 0381 - 7767676
www.stbkammer-mv.de
mail(at)stbk-mv.de