Warum Wirtschaftspsychologie studieren?
Ziel der Wirtschaftspsychologie ist es, herauszufinden, wie und warum sich Menschen im wirtschaftlichen Kontext verhalten. Wie gestaltet sich die Rolle des Menschen als Konsument und Kunde, aber auch als Produktivkraft in der Arbeitswelt? Die Wirtschaftspsychologie umfasst die moderne Marketing- und Medienwelt ebenso wie das sich stetig wandelnde Arbeitsleben.
Wir verbinden Psychologie und Betriebswirtschaft miteinander. Als interdisziplinärer Studiengang bietet die Wirtschaftspsychologie an der FH Westküste eine perfekte Kombination aus Elementen der beiden Wissenschaften an. Unsere drei Schwerpunkte „Marketing & Vertrieb“, „Personal & Organisation“ und „Digitales Interaktionsdesign & Data Science“ (NEU ab WS 22/23) ermöglichen ab dem 3. Semester eine praktische Vertiefung.
Das Studium wird mit der Qualifizierung „Bachelor of Arts“ abgeschlossen. Sie können jeweils im Wintersemester mit dem Studieren beginnen. Hier finden Sie mehr Informationen zu den Studienzielen.
Welche Berufsfelder bietet die Wirtschaftspsychologie?
Typische Einsatzgebiete von Wirtschaftspsychologen liegen unter anderem im Bereich Markt und Konsum, im Human Resources Management, in Beratungsunternehmen oder in Medienunternehmen. Je nach Schwerpunkt ist die berufliche Ausrichtung vielfältig:
- Marketingberatung und PR
- Markt- und Konsumentenforschung
- Unternehmenskommunikation
- Personal- und Organisationsentwicklung
- Unternehmensberatung
- Digitale Geschäftsmodelle
- Social Media und Data Science