Jetzt für das Wintersemester bewerben!++Hier klicken++

Studienaufbau
WMP (Master of Arts)

Studienaufbau

Dem PDF-Dokument können Sie alle Module des Onlinemasters Wirtschaft, Medien & Psychologie entnehmen. Je nachdem, zu welchem Semester Sie ihr Studium aufnehmen, starten Sie mit den Modulen aus dem Sommer- bzw. Wintersemester. In der Teilzeitvariante des Studiums wählen Sie in jedem Semester 2 bis 3 Module.

Bei den grün gekennzeichneten Modulen handelt es sich um Pflichtmodule, die Sie belegen müssen. Die blau und gelb gekennzeichneten Module sind Wahlmodule, wobei die blauen dem Marketing- und die gelben dem Personalschwerpunkt zuzuordnen sind. Im Sommersemester ist entweder Medienpsychologie oder Talentmanagement zu belegen. Im Wintersemester sind zwei der vier Wahlmodule zu belegen. Sie können Marketing- und Personalmodule beliebig kombinieren.

Studienablauf

In der Gestaltung Ihres Studiums möchten wir Ihnen so viel Freiraum wie möglich lassen. Sie erhalten einen Onlinezugriff auf die Lehrinhalte der einzelnen Module und können sich so Ihre Studienzeit selbst einteilen.

In regelmäßigen Onlinekonferenzen stehen Ihnen die Dozenten für Fragen zur Verfügung. Außerdem können Sie sich jederzeit mit Ihren Kommilitonen für Onlinediskussionen verabreden.

Im Modul Managementorientierte Sozialkompetenz ist ein vertiefender Präsenztermin an der FH Westküste vorgesehen, der nach Möglichkeit auf ein Wochenenden gelegt wird, sodass Sie in Ihrem Berufsalltag möglichst nicht eingeschränkt werden. Dasselbe gilt für Klausuren, die in einigen Modulen als Prüfungsleistungen geschrieben werden. In der folgenden Abbildung, können Sie die Prüfungsformen der einzelnen Module einsehen.

SommersemesterWintersemester
Interkulturelle Psychologie (H)Motivations- und Handlungspsychologie (K)
Psychologische Theorien im Unternehmen (H)Controlling, Investition und Finanzierung (K)
Multivariate Analyseverfahren und Big Data (K)Unternehmens- und Organisationsentwicklung (P)
Talentmanagement (H/P)Social Media Management (H)
Medienpsychologie (H/P)Projektstudium (H+P)
Managementorientierte Sozialkompetenz (K)Interdisziplinäre Fallstudie Personalmanagement (K)
 Usability (H)
Seminar zur Masterarbeit (MA+P)

 

K= Klausur, H= Hausarbeit, P= Präsentation, PA=  Projektarbeit
*) Die folgenden Formen von Prüfungsleistungen (PL) sind möglich: K = Klausur (120 Min), H = Hausarbeit/Referat, M = mündliche Prüfung, P = Präsentation, PA = Projektarbeit, MA = Master Arbeit

Steht eines dieser Kürzel im Prüfungsplan, so ist die Form der Leistung fest vorgegeben. Steht "PL" im Prüfungsplan, so ist die Prüfungsform nicht vorgegeben. In diesen Fällen wird durch die Dozenten jeweils zu Beginn der Lehrveranstaltung im Semester der Prüfungsleistung eine Prüfungsform festgelegt.