PERSONALMOBILITÄT

Das EU-Programm Erasmus+ fördert die Mobilität von Hochschulangehörigen (Lehrenden wie Mitarbeitenden).

Konkret bedeutet dies eine Vielzahl an Möglichkeiten, ins Ausland zu reisen:

  • Gastdozenturen an Partnerhochschulen
  • Job Shadowing und internationaler Austausch mit und an unseren Partnerhochschulen im europäischen Ausland
  • Hospitationen an unseren Partnerhochschulen im europäischen Ausland
  • Besuch von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im europäischen Ausland
  • Besuch von Sprachkursen im europäischen Ausland
  • ...

In unserem interaktiven Publisher können sich Mitarbeitende der Fachhochschule Westküste über die Hochschulpartnerschaften informieren, bei denen auch Austauschmöglichkeiten für Mitarbeitende vereinbart wurden.

Für einen Aufenthalt an Partnerhochschulen mit Erasmus+ Abkommen (Erasmus STA und Erasmus STT) können sich Beschäftigte der FH Westküste beim International Office auf eine Erasmus+ Förderung für ihren geplanten Aufenthalt bewerben.

Sollten Sie einen Lehraufenthalt an einer Hochschule ohne Erasmus+ Abkommen oder einen längeren Lehraufenthalt planen, wäre eine Bewerbung auf das Programm „Kurz- und Langzeitdozenturen“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) möglich. In der Stipendiendatenbank des DAAD können Sie auch weitere Fördermöglichkeiten für z.B. Messe- und Kongressreisen oder andere Vorhaben recherchieren und sich darauf bewerben.

Zu allen Austausch- und Fördermöglichkeiten, die über unsere Hochschulpartnerschaften und über Erasmus+ hinausgehen, berät das International Office gerne individuell.