Outgoing Studierende
Der Bereich Outgoing Studierende richtet sich an Studierende, die während ihres Studiums an der Fachhochschule Westküste eine Zeit im Ausland verbringen möchten. Wir empfehlen allen Studierenden, an Informationsveranstaltungen des International Office wahrzunehmen und die im Moodle-Kurs „International Office“ hinterlegten Präsentationen, Dokumente von Partnerhochschulen und Erfahrungsberichte zu nutzen. Einen Kurzwegweiser , das Learning Agreement für Studienaufenthalte, den DAAD-Sprachnachweis und einen Leitfaden für Outgoing Studierende finden Sie im Download-Bereich.
Veranstaltungshinweise und Ausschreibungen werden regelmäßig im Bereich vor den Büros des International Office sowie online im Moodle-Kurs veröffentlicht. Gerne können Sie sich auch beraten lassen. Je nach Thema finden Sie den für Sie zuständigen Kontakt im Wegweiser für Auslandsaufenthalte. Dieser enthält auch die am häufigsten verwendeten Fördermöglichkeiten und Stipendien für Auslandsaufenthalte unserer Studierenden.
Die Seite Plätze an Partnerhochschulen bündelt die Bewerbungsverfahren und Informationen zum Thema Auslandssemester an Partnerhochschulen.
Studierende, die ein Studiensemester an Partnerhochschulen, eine Blended Short Term Mobilität oder ein Praktikum im europäischen Ausland verbringen möchten, können sich für eine finanzielle Förderung im Rahmen des Programms ERASMUS+ bewerben.
Wer ein Studien- oder Praxissemester im außereuropäischen Ausland plant, kommt vielleicht für ein Promos-Stipendium in Frage.
Studierende, die sich für ein zinsloses Darlehen zur Realisierung Ihres Studien- oder Praxissemesters im Ausland bewerben möchten, können sich auf der Seite zu Study Abroad über die Förder- und Bewerbungsbedingungen informieren.
Damit wir wissen, wo unsere Studierenden sind, wenn sie an eine Hochschule gehen, für die es kein Partnerschaftsabkommen gibt (Free-Mover-Aufenthalt), registrieren sich die Studierenden in unserem MoveOn-Portal für Outgoing Studierende im Formular "Online Meldung für Free-Mover". Die Meldung unterstützt die Planung des Semesters, in dem die Studierenden abwesend sein werden (z.B. die Planung von Kursgrößen in Heide) und stellt in seltenen Krisenfällen eine schnelle Kommunikation und Überblick her.
Einen schnellen Überblick, welche Stellen Ihnen bei welchen Schritten helfen können und welche Hauptfördermöglichkeiten es für FH Westküste-Studierende gibt, bekommen Sie im Kurzwegweiser, den Sie auch in unserem Download-Bereich bekommen.