Verein zur Förderung von
Studium und Transfer e.V.
Der Zweck des Vereins ist die Unterstützung und Durchführung anwendungsorientierter hochschulnaher Maßnahmen zur Förderung des Studieninteresses, der Studierfähigkeit, des Studienerfolges, der Weiterbildung und des Wissenstransfers zwischen Hochschule und Wirtschaft.
Dieses Ziel wird insbesondere verwirklicht durch Veranstaltungen mit Schülerinnen und Schülern, durch Veranstaltungen mit Studieninteressierten und Studienanfängern, durch zusätzlich zum Lehrprogramm angebotene Veranstaltungen für Studierende und Ehemalige und durch Veranstaltungen wie Tagungen, Seminare oder Workshops zum Transfer der wissenschaftlichen Erkenntnisse und anwendungsorientierter Forschung der Hochschule in die Gesellschaft und hier insbesondere in die Wirtschaft.
[+] Projekte 2024
MittagsAmMarkt – erster FH Westküste-Gründungslunch in der Heider Marktbude
Wenn gegen Ende einer Gründungsveranstaltung eine Studentin sagt, sie wäre jetzt sehr motiviert, ihre Geschäftsidee weiterzuverfolgen, ist das Ziel erreicht!
Am 11. Januar kamen ca. 30 Studierende, Mitarbeiter:innen der FH Westküste, Unternehmer:innen und interessierte Bürger:innen von der Westküste in der Heider Marktbude zum Gründungslunch zusammen. Das Format MittagsAmMarkt versprach Inspiration und Networking bei Suppe und Brot. Zunächst gab es drei spannende Impulse: Leon Jahnke beeindruckte mit seiner Gründung im Alter von 18 Jahren und der Idee, seine Marketingagentur fastline in 5 Jahren so weit entwickelt zu haben, dass er sich mit 30 aus dem operativen Geschäft zurückziehen kann. Mitreißend auch die Geschichte von Sina und Erik Steensen, die während des laufenden Betriebs ihres Milchhofs in 5. Generation erfolgreich eine Manufaktur aufgebaut haben: die Trollebüller Eiscremerei. Martin Siedler von der IHK Flensburg klärte noch über das neue Angebot für FH Westküste-Studierende auf – eine Gründungsberatung in der Marktbude jeweils am Morgen vor dem Gründungslunch – bevor es ein lebhafter Austausch zwischen allen Teilnehmenden inklusive Verkostung der vorgestellten Eiscreme wurde.
Der Gründungslunch ist ein neues Veranstaltungsformat der FH Westküste und soll während der Vorlesungszeit monatlich in der Marktbude am Heider Marktplatz stattfinden. Jede:r Interessierte ist willkommen. Die nächsten Termine sind der 18.4.2024, 16.5.2024 und 13.6.2024; bei Rückfragen gerne unter lietzke-prinz(at)fh-westkueste.de melden.
7. Wissenschafts-Talk an der FH Westküste am 10.01.2024
Am 10.01.2024 fand mit über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum siebten Mal die Veranstaltung „Wissenschafts-Talk“ der Fachbereiche Wirtschaft und Technik statt. In der Veranstaltungsreihe stellen Kolleginnen und Kollegen aus der Hochschule aktuelle Forschungsprojekte vor und berichten aus ihren jeweiligen Fachgebieten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangten auch bei dieser Auflage des Wissenschafts-Talks wieder spannende Einblicke in die vorgestellten Projekte und diskutierten intensiv verschiedene Fragestellungen mit den Referenten. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Verein zur Förderung von Studium und Transfer e.V.
Nach der Begrüßung durch die Dekane der beiden Fachbereiche, Prof. Dr. Detlef Jensen und Prof. Dr. Hanno Drews, berichtete Prof. Dr. Julius Arnegger im ersten Vortrag von einem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt, in dem die Wahrnehmung von Nachhaltigkeit in der Hotellerie aus Konsumentensicht beleuchtet wird. Hintergrund: Nachhaltigkeit spielt im Tourismus, wie auch in anderen Branchen, zunehmend eine wichtigere Rolle. Allerdings ist unklar, inwieweit das Verständnis von Nachhaltigkeit aus Sicht von Expertinnen und Experten sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern übereinstimmt. Zwar existieren, ähnlich wie beispielsweise in der Lebensmittelbranche, eine Vielzahl von Gütesiegeln für nachhaltigen Tourismus bzw. nachhaltige Hotels, die auf weltweit etablierten Standards beruhen. Jedoch sind diese Siegel (a) in der Öffentlichkeit kaum bekannt und (b) scheint es auf Seiten von Verbraucherinnen und Verbrauchern große Unklarheiten hinsichtlich ihres Inhalts zu geben. Hier setzt das vorgestellte Projekt an, in dem mittels einer repräsentativen Umfrage mögliche Diskrepanzen zwischen dem Verständnis von Nachhaltigkeit in der deutschen Bevölkerung, sowie den von Expertinnen und Experten vorgeschlagenen Standards und Dimensionen bestehen. Im Wissenschafts-Talk wurden erste Teilergebnisse vorgestellt, eine vertiefte Datenauswertung ist in den kommenden Wochen geplant.
Im zweiten Vortrag stellte Prof. Dr.-Ing. Klaas Völtzer ein neues Projekt vor, in dem er in Kooperation mit dem Segelteam Malizia und deren Skipper Boris Herrmann eine Erweiterung für den Autopiloten entwickelt. Diese soll bei der Non-Stop-Regatta Vendée Globe 2024 zum Einsatz kommen, bei der Boris Herrmann das Segelschiff Malizia-Seaexplorer einhand um die Welt segeln wird. Prof. Dr.-Ing. Klaas Völtzer ging dabei auch auf die Modellentwicklung sowie Regelungskonzepte ein, die hierbei zum Einsatz kommen sollen.
Nach den beiden Vorträgen und nach einem regen Austausch mit dem Plenum endete die Veranstaltung mit einem kleinen Imbiss und Umtrunk, den der Verein zur Förderung von Studium und Transfer e.V. ermöglicht hat.
[+] Projekte 2023
1. Heider Start-up- und Existenzründer-Meet-Up
Am 13.4.2023 wurden alle Start-up- und Existensgründungsinteressierten von der FH Westküste und der IHK in die Marktbude in Heide eingeladen. Die Veranstaltung war der Startschuss einer Veranstaltungsreihe, die Gleichgesinnte in regelmäßigen Abständen zusammenbringt und so die Gründungsaktivitäten in der Region voranbringt.
Die Veranstaltung begann mit einer Vorstellung aller relevanten Partner für Gründungsprojekte in der Region Heide: FH Westküste, IHK, Wirtschaftsjunioren und die Marktbude. Für die über 20 Teilnehmer bedeutete das, dass sie direkt und unbürokratisch Fragen stellen und Ideen mit diesen Akteuren austauschen konnten. Aber auch untereinander wurde beim anschließenden sozialen Teil der Veranstaltung begeistert über Gründungsvorhaben diskutiert.
Das Highlight des Abends war die Präsentation von Arndt Struve - Gründer von 3D Spark. Arndt erzählte die Geschichte des jungen Start-ups, was von 3 ehemaligen Mitarbeitern des Fraunhofer Instituts gegründet wurde und gerade eine erste Finanzierungsrunde über 1,2 Millionen Euro abgeschlossen hat. Arndt beantwortete geduldig alle Fragen der Anwesenden und gab so einen einzigartigen Einblick in ein erfolgreiches Start-up.
Die Veranstaltung wurde außerdem vom Verein zur Förderung von Studium und Transfer und Getränke Tadsen unterstützt.
Klausurtagung des Fachbereichs Wirtschaft 2023
Am 16.03.2023 fand die Klausurtagung des Fachbereichs Wirtschaft mit dem Thema "New Work und New Learning: Campusleben und Studienangebote im Wandel" statt. Die Teilnehmenden beschäftigten sich in Workshops und Diskussionsrunden mit dem Campusleben und der Campuskultur an der Hochschule. Die Tagung schloss mit einem spannenden Vortrag zu dem aktuellen Thema „Chat-GPT und seine möglichen Auswirkungen auf die Hochschullehre“.
Auch durch die finanzielle Unterstützung beim Catering durch den Verein zur Förderung von Studium und Transfer e.V. gelang ein sehr angenehmes Zusammenkommen und produktives sowie erfolgreiches Zusammenwirken mit vielen Mitgliedern des Fachbereiches. Dies endlich wieder in Präsenz durchführen zu können, dazu in den sehr gut dafür geeigneten Räumen der Außenstelle in der Hamburger Straße, war allen eine große Freude.
[+] Projekte 2022
5. TransferTag des Studiengangs Immobilienwirtschaft 2022
Ein voller Erfolg.
Seit 2018 veranstaltet der Studiengang Immobilienwirtschaft der FH Westküste jährlich den TransferTag, um Vertreter*innen unterschiedlicher Unternehmen der Immobilienbranche in den Austausch mit Studierenden zu bringen. Den Studierenden werden dabei sowohl potentielle Arbeitgebende vorgestellt als auch die Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten aufgezeigt.
In diesem Jahr fand am 15.11.2022 bereits der 5. Transfertag in der Außenstelle der Fachhochschule Westküste in der Hamburger Straße statt. Nach der Begrüßung durch Frau Prof. Dr.-Ing. Main als Leiterin des Studiengangs Immobilienwirtschaft und dem Bürgervorsteher der Stadt Heide, Herrn Stumm, folgten die Vorträge der Unternehmensvertretenden. Um allen Teilnehmenden eine gute Sicht zu ermöglichen und um den Vorträgen entsprechend folgen zu können, wurde die Veranstaltung zusätzlich in zwei weitere Hörsäle übertragen.
Neben der DSGF (Deutsche Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH) aus Schleswig stellte sich die Goldbeck GmbH als inhabergeführtes Bauunternehmen vor. Es folgten Vorträge der Kähler Bau GmbH mit der Kähler-Immobilien GmbH sowie der Real Estate Management GmbH sowie der REWE Group und der WKN GmbH. Drei Studierende berichteten über ihre Praxissemesterunternehmen, die Engel & Völkers GmbH, den DGNB e.V. und die Jungheinrich AG, und die damit verbundenen Erfahrungen.
Sowohl zwischen den Vorträgen als auch nach Abschluss aller Vorträge hatten die Studierenden wieder die Gelegenheit, sich mit den Unternehmensvertretenden auszutauschen und Fragen zu stellen. Bei Snacks und Getränken, die der Verein zur Förderung von Studium & Transfer (VFST) durch seine finanzielle Unterstützung ermöglicht hat, fand ebenso ein Erfahrungsaustausch mit den Studierenden des 5. Semesters statt, die im Sommer gerade ihr Praxissemester absolviert hatten. Sie brachten ihre Präsentationen über die Unternehmen, in denen sie tätig waren, mit und standen ebenso für Fragen und zum Austausch zur Verfügung.
Die Veranstaltung war sowohl für die Studierenden, als zukünftige Arbeitnehmende, als auch für die teilnehmenden Unternehmen wieder ein voller Erfolg. Besonders erfreulich war auch, dass viele der Unternehmen bereits ehemalige Absolvent*innen des Studiengangs als jetzige Mitarbeitende für die Vorstellung ihres Unternehmens und der dort möglichen Tätigkeiten mitbrachten.
Bericht über die Ersti-Begrüßung WiR/GE am 20.10.2022
Am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 fand mit finanzieller Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Studium & Transfer an der FH Westküste (VFST) eine Begrüßungsveranstaltung für die Erstsemester-Studierenden der Studiengänge Wirtschaftsrecht (LL.B.) und Green Energy (M.Sc.) in der FH Westküste statt.
In entspannter Atmosphäre bei Snacks und Getränken hatten die Studierenden die Möglichkeit sich sowohl untereinander als auch mit Professor*Innen und Dozent*Innen auszutauschen und kennenzulernen.
Anwesend waren unter anderem Prof. Thomas Haack, Prof. Christian Buchmüller, Prof. Gunther Gehlert sowie Christian Czock. Neben der Klärung noch offener Fragen zum Ablauf des Studiums kam es auch zu fachlichen Diskussionen, etwa zum Thema Wasserstoff.
Insgesamt war die Veranstaltung gut besucht und die Teilnehmenden waren sehr zufrieden.
6. Wissenschafts-Talk an der FH Westküste am 05.10.2022
Am 05.10.2022 fand zum sechsten Mal die Veranstaltung „Wissenschafts-Talk“ der Fachbereiche Wirtschaft und Technik statt. Auf dem Wissenschafts-Talk berichten Kolleginnen und Kollegen aus der Hochschule über aktuelle Forschungsprojekte aus ihren Fachgebieten und diskutieren mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sich ergebende Fragestellungen. Moderiert wurde der Wissenschafts-Talk von den Dekanen der beiden Fachbereiche, Prof. Dr. Detlef Jensen und Prof. Dr. Hanno Drews. Unterstützt wurde die Veranstaltung wie auch in den Vorjahren vom Verein zur Förderung von Studium und Transfer e.V.
Im ersten Vortrag berichtete Jan Westensee aus dem mit Mitteln des BMBF geförderten Projekt „Entwicklung eines Anforderungsprofilgenerators zur Erstellung von stellenspezifischen Anforderungsprofilen für kleine und mittelständische Unternehmen (DIA)“. Auf Basis entwickelter Anforderungsprofile soll ein Generator entstehen, der Unternehmen unterstützt, bei der Personalauswahl eine hohe Passung zwischen Stellenanforderungen und Mitarbeiterkompetenzen zu erzielen. Über Workshops mit Vertreterinnen und Vertretern aus KMU werden stellenspezifische Kompetenzen abgeleitet und anschließend in Form eines Kompetenzmodells aufgearbeitet. Die Daten aus den Kompetenzmodellen werden als Basis für den Generator verwendet.
Im zweiten Vortrag diskutierte Prof. Dr. Gunther Gelehrt aus dem Institut für die Transformation des Energiesystems (ITE) die Frage, ob Wasserstoff als Allheilmittel der Energiewende angesehen werden kann. Aus seiner Sicht ist hierbei nicht nur wichtig, dass die Wasserstoffwirtschaft zur Reduzierung von Treibhausgasen schnell aufgebaut wird, sondern vor allem auch der sorgsame Umgang mit den regenerativen Energiequellen, die zur Wasserstoffproduktion notwendig sind. Hierzu zählt auch, dass Wasserstoff zukünftig dort eingesetzt wird, wo er alternativlos ist (Stahl- und Düngemittelindustrie sowie Schwerlastverkehr), wohingegen effizienteren Lösungen mit direkter Stromnutzung (z.B. im Gebäude- und Wärmesektor) der Vorzug gegeben werden sollte.
Nach diesen beiden interessanten Vorträgen und einem regen Austausch mit dem Plenum endete die Veranstaltung mit einem kleinen Imbiss und Umtrunk, den der Verein zur Förderung von Studium und Transfer e.V. ermöglicht hat.
[+] Projekte 2021
Start Up-Night
Am 28.11.2021 konnte, dank finanzieller Unterstützung bei der Verpflegung aller Teilnehmenden durch den Verein zur Förderung von Studium und Transfer, an der FH Westküste (VFST) die Start-Up-Night 3.0 veranstaltet werden. Bei der dritten Start Up-Night in unserem Foyer stellten zwei Gründungsteams und ein Gründer aus der Region ihre Projekte vor und tauschten sich mit über 100 Teilnehmenden aus.
Neben Stulle und Pulle, Fischbude neu gedacht, die außer einem Vortrag über ihre Gründung auch mit einem Food-Truck auf dem Campus waren und alle Teilnehmenden mit einer leckeren Kostprobe versorgt haben, hatten die weiteren Speaker echten FH Westküste-Hintergrund: Molekül ist eine Gründung, die in Zusammenarbeit mit dem Start-up Center und Nina Jerke entstanden ist. Thora und Jan bieten nachhaltige Beachware-Produkte und neuerdings auch Reisen an. Revive Automotive wurde von FH Westküste-Absolvent Max Carstensen gegründet. Das Start-up rüstet klassische Porsche mit Elektroantrieb aus.
Tourismusstudierende erhalten renommierte Auszeichnungen
Am 28.11.2021 konnten dank finanzieller Unterstützung durch den Verein zur Förderung von Studium und Transfer an der FH Westküste (VFST) vier Studierende an der Jahrestagung des Arbeitskreis Tourismusforschung in der deutschen Gesellschaft für Geographie e.V. (AKTF) in Berlin teilnehmen und ihre Abschluss- und Projektarbeiten im Wettbewerb um die besten Studierendenbeiträge zur deutschsprachigen Tourismusforschung präsentieren. Charlotte Bellmann errang dabei einen sensationellen ersten Preis für Ihre Masterarbeit mit dem Titel: „Unternehmensverantwortung in der Reiseveranstalterbranche - Untersuchung ausgewählter Strategien zur Förderung von Nachhaltigkeit bei Reiseveranstaltern sowie nachfrageseitiger Anforderungen an nachhaltige Reiseangebote“. Paulina Schlenner, Anna Thaleiser und Hanna Wegener wurden mit dem dritten Preis für die Ergebnisse Ihres Fallstudienseminars zum Thema: „Nicht nur der Weg ist das Ziel – Eine Ausarbeitung der Erfolgsfaktoren deutscher Wanderregionen“ ausgezeichnet. Beide Projekte setzten sich bereits in der Vorausscheidung gegen jeweils mehr als 20 hochkarätige Einreichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durch.
Auch im Jahr 2022 werden beide Preise wieder vergeben. Mit Rabea Papke und ihrer Bachelorarbeit zum Thema „Immaterielles Kulturerbe als Mittel zur touristischen Vermarktung in Grenzregionen“ ist erneut eine Studierende der Fachhochschule Westküste in die Finalrunde der besten drei Beiträge auf Bachelorniveau eingezogen. Wir gratulieren Charlotte, Paulina, Anna und Hanna herzlich und drücken Rabea die Daumen für die Finalentscheidung in diesem Jahr.
TransferTag des Studiengangs Immobilienwirtschaft
Am 16.11.2021 fand mit finanzieller Unterstützung des Vereins zur Förderung von Studium und Transfer an der FH Westküste (VFST) erfolgreich der mittlerweile 4. TransferTag des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der Außenstelle der Fachhochschule in der Hamburger Straße statt. Dieser soll die Studierenden mit Firmen zusammenbringen, um den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, aber auch Unternehmen mit potentiellen zukünftigen Mitarbeitenden in Kontakt bringen. Die Besucher konnten auf 3 Räume verteilt werden, da dank der hervorragenden Unterstützung von Herrn Endtricht die Veranstaltung sowohl visuell als auch auditiv in alle Räume übertragen wurde.
Die eröffnenden Begrüßungsworte kamen in diesem Jahr vom Heider Bürgervorsteher Herrn Stumm, unserer Vize-Präsidentin Frau Prof. Wollesen sowie der Studiengangsleitung Frau Prof. Main, gefolgt von Vorträgen von Unternehmensvertretern. Neben der TING Projekte GmbH & Co. KG, der GEWOBA Nord Baugenossenschaft und der CEV Handelsimmobilien GmbH stellten sich das Ev. Kindertagesstättenwerk Dithmarschen, die IHK Flensburg sowie Diedrich & Diedrich Immobilienmakler GmbH & Co. KG vor. Zwei der Unternehmen wurden durch Absolventinnen von uns vorgestellt, die als Alumni den Noch-Studierenden über Ihren Berufsalltag berichteten.
Qualitative Studierendenbefragung im Rahmen eines Forschungsprojekts des dritten Semesters im Master Wirtschaftspsychologie
Das dritte Semester Master Wirtschaftspsychologie hat in einem Fallstudienseminar unter der Leitung von Esther Nauenburg eine qualitative Studierendenbefragung im Rahmen eines Forschungsprojekts durchgeführt. Hierzu wurden im Wintersemester 2021/2022 Gruppendiskussionen mit Studierenden aus Studiengängen des Fachbereichs Wirtschaft und des Fachbereichs Technik durchgeführt. Der Fokus lag hierbei auf Studierende im ersten sowie Studierende im fünften (FB Wirtschaft) oder siebten (FB Technik) Semester. Durch diese Aufteilung konnten zum einen die unvoreingenommenen Erwartungen der Studierenden zu Beginn des Studiums und zum anderen die Erfahrungen sowie Erwartungen von Studierenden, die bereits einige Zeit an der FH studieren, berücksichtigt werden. Insgesamt wurden in sechs Gruppendiskussionen 30 Studierende aus acht Studiengängen mit unterschiedlichen Schwerpunkten befragt. Großer Dank geht an den VFST e.V., der die Durchführung der Gruppendiskussionen unterstützt hat.
Die Ergebnisse wurden in einem umfassenden Projektbericht zusammengefasst und erläutert sowie in einer Abschlusspräsentation dem Qualitätsmanagement und Monitoring vorgestellt. Aus den Ergebnissen werden entsprechende Maßnahmen definiert, die zum einen bei vorhandenen Evaluationen und dazugehöriger Maßnahmen Berücksichtigung finden.
Das Ziel der Befragung bestand darin, Eindrücke, Anregungen und Erwartungen der Studierenden an die Lehre, die Organisation des Studiums, die FH Westküste als Lern- und Lebensort und die Servicequalität zu erheben. Außerdem sollten Meinungen zum eigenen Engagement und Empowerment, zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung, zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg sowie zur aktiven Einbindung in die Gestaltung des Lernorts und zum Thema Nachhaltigkeit erhoben werden.
Die digitale Kinderbetreuung an der FH Westküste
Voiio ist eine digitale Plattform, die ihren Mitgliedern Unterstützung z.B. in Form einer Kinder-Notfallbetreuung sowie virtueller Betreuung oder digitaler Lernförderung bietet und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stärken soll.
Neben einer stundenweisen Betreuung bietet Voiio auch die Möglichkeit eines Freizeit- und Ferienprogramms für die Kinder. Dazu gibt es Workshops und Angebote aus den Bereichen Sprache, Spiel & Spaß, Natur & Abenteuer, Technik & Forschen, Kunst & Kultur sowie Sport.
Neben einer kostenfreien digitalen Kinderbetreuung für Kleinkinder können auch Kurse für Teenager und Jugendliche (13-16 Jahre) gebucht werden.
Voiio ist am 01.10.2020 an der FH Westküste an den Start gegangen und kann von den Mitarbeitern und von den Studierenden in Anspruch genommen werden. Dieses Unterstützungsangebot wird mit einem Zuschuss durch den „Verein für Studium und Transfer“ finanziert. Weitere Informationen.
[+] Projekte 2020
Die digitale Kinderbetreuung an der FH Westküste
Wir wollen Ihnen für den Herbst tolle Familienaktivitäten vorstellen, die Sie über unseren Partner voiio kostenfrei buchen können. Bei Regentagen oder dem gemütlichen Beisammensein bieten kreative Events in den eigenen Vier-Wänden eine tolle Abwechslung. Dazu bieten spannende Webinare für Eltern und kostenfreie Lernförderung für Kinder eine gute Unterstützung! Leiten Sie das Angebot auch gerne an Ihre Familie zu Hause weiter.
Wir bedanken uns herzlich beim Verein für Studium und Transfer für die schnelle und unkomplizierte Unterstützung. Dank dieser Hilfe können wir nun alle weiterhin auf die vielfältigen Angebote unseres Kooperationspartners voiIo bis zum 30.09. 2022 zugreifen. Reinschnuppern lohnt sich, denn nicht nur den Kindern und Jugendlichen wird Vielfältiges geboten, auch die Eltern und Großeltern können von den unterschiedlichsten Angeboten allein oder auch gemeinsam mit den Kindern profitieren.
Tourismus Talente Westküste
Die Gewinner des Wettbewerbs „Tourismus-Talente Westküste stehen fest: Katharina Hennings und Alexander Ottowitz konnten die Jury mit ihrer Idee am meisten überzeugen und gewannen neben der 1.000€-Siegprämie auch eine Übernachtung im Hotel StrandGut in St. Peter-Ording.
Unter dem Motto „Neue Ideen für die Elektromobilität an der Westküste“ waren die Tourismus-Studierenden aller Jahrgänge der Fachhochschule Westküste aufgerufen, sich mit ihren Beiträgen zu beteiligen. Mit fast 30 Vorschlägen übertraf die Resonanz auf den Wettbewerb, den die Hochschule mit Unterstützung von GP Joule, Nordsee Tourismus Service (NTS) und Hotel StrandGut erstmalig ausrief, die Erwartungen sogar noch deutlich. Nach einer Vorauswahl innerhalb der Fachhochschule wurden die aussichtsreichsten Teilnehmenden zu einem zweitägigen Workshop nach St. Peter-Ording eingeladen, um ihre Ideen weiter zu entwickeln und mit Expertinnen und Experten von GP Joule und NTS auf ihre Umsetzbarkeit hin zu prüfen. Nach einer abschließenden Präsentation und einer ausführlichen Beratung der Jury, in der dann auch GPJoule und NTS vertreten waren, ging es zu Ergebnisverkündung:
Katharina Hennings und Alexander Ottowitz siegten mit ihrer Idee, über ein System von Bonuspunkten Anreize für Touristen zu schaffen, für Ausflüge zu bestimmten Sehenswürdigkeiten in der Region auf E-Mobilität zurückzugreifen und diese Verkehrsmittel dadurch auf spielerischem Wege auszuprobieren und zu erleben. Für die so gewonnenen Punkte können dann beispielweise Urlaubssouvenirs oder Gutscheine für touristische Angebote erworben werden.
Der zweite Platz ging Lukas Floßdorf mit seinem Vorschlag für einen autarken und komplett auf Elektroenergie ausgelegten Ferien- und Freizeitpark, Platz drei vergab die Jury an Nele Huber für ihre Idee, einen Podcast von Touristen für Touristen zu entwickeln. Der Clou dabei – der Podcast wird während einer buchbaren Radtour mit E-Bikes aufgenommen.
Zudem wurde ein zusätzlicher Preis an die innovativste Idee des Wettbewerbs vergeben. Dieser ging an Jacqueline Niemeyer mit ihrer Idee, E-Ski – eine Verbindung von Ski und Rollschuh - an der Westküste zu etablieren.
Patricia Thaden und Frank Simoneit zogen aus Sicht der Fachhochschule Westküste ein überaus positives Resümee:
„Wir hoffen natürlich, dass die vorgestellten Ideen nun praktische Umsetzung finden. Noch wichtiger für uns war es jedoch zu erleben, wie kreativ und begeistert unsere Tourismus-Studierenden die Aufgabe angegangen sind. Es sind echte Tourismus-Talente. Die tolle Unterstützung unserer Praxispartner hat ebenfalls wesentlich zum Erfolg beigetragen. Wir freuen uns, wenn es im kommenden Jahr eine Neuauflage des Wettbewerbs gibt.“
[+] Projekte 2019
2. TransferTag des Studiengangs Immobilienwirtschaft der FH Westküste
Am 19. November trafen sich Vertreter der Immobilienwirtschaft mit 160 Studierenden aus drei Studienjahrgängen „Immobilienwirtschaft“ und ihren Dozenten zum 2. TransferTag. Ziel der Veranstaltung war es, Praxis und Lehre in den Austausch zu bringen und die Verbindungen zwischen beiden Seiten zu festigen und auszubauen.
Heides Bürgervorsteher, Michael Stumm, übernahm die Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Er betonte besonders die Bedeutung der Fachhochschule für die Stadt und die stetig wachsende Zusammenarbeit im Rahmen von praktischen Arbeiten.
Nachfolgend stellten sich zahlreiche Unternehmen und Institutionen den Studierenden vor. Mit dabei waren unter anderem Jones Lang LaSalle Inc. und AviaRent Invest AG, aber auch der Kreis Dithmarschen und der Immobilienverband Deutschland. Dabei wurde die große Bandbreite der regionalen, nationalen und internationalen Berufsmöglichkeiten für die angehenden Immobilienwirtschaftlerinnen und -wirtschaftler deutlich.
Die Studierenden des 5. Semesters knüpften an die Präsentation an und gaben ihre eigenen Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Praxissemester an ihre Mitstudierenden weiter. Die Praktikumsstellen lagen dabei zwischen Padborg in Dänemark und Owingen nahe des Bodensees und so groß wie die räumliche Verteilung, so breit gefächert waren auch ihre Einsatzgebiete. Diese erstreckten sich von der Vermittlung und Verwaltung von unterschiedlichen Immobilien, über den Einsatz in der Steuerung von Bauprojekten bis hin zu öffentlicher Bau- und Entwicklungsplanung.
Studiengangsleiterin Professor Dr. Kerstin Main dankte insbesondere den externen Gästen für ihre Teilnahme und Unterstützung. Sie betonte abschließend die hohe Anzahl der Übernahmen von Praktikanten als Werkstudenten. Zudem seien einige bereits in Aussicht gestellte, anschließende Arbeitsverträge ein deutliches Zeichen, wie sehr die Arbeit der Studierenden und zukünftigen Absolventen des Studienganges geschätzt und gefragt ist.
Zwischen allen Teilnehmenden besteht Einvernehmen, den TransferTag auch im kommenden Jahr durchzuführen.
Gruppenfoto Teilnehmer von rechts nach links
Ralf Otzen (Vorstand AviaRent Invest AG), Michael Stumm, Carsten Henningsen (Vorsitzender IVD Nord), Bo Müller (Jones Lang LaSalle Inc., Absolvent 2019 Studiengang Immobilienwirtschaft), Uli Mathis (Student, 5. Sem.), Louisa Bachert (Studentin, 5. Sem.), Prof. Dr.-Ing. Kerstin Main (Studiengangsleiterin, Professorin für Immobilienwirtschaft)
Deutscher Wirtschaftsingenieurtag (DeWIT)
Als Mitglieder des Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure und gleichzeitige Gründungsmitglieder und Vertreter unserer VWI-Hochschulgruppe Westküste e.V. waren wir, Agreppina-Tina Kromm und Ismail Esen, vom 07.11.2019 bis zum 09.11.2019 in Berlin zum Deutscher Wirtschaftsingenieurtag, kurz DeWIT.
Am Donnerstagnachmittag fand im RocketTower in Berlin, die Mitgliederversammlung des VWI statt, in der die Satzungsänderungen, Wahlen des Vorstandes und Zukunftsaussichten Punkte der Tagesordnung waren. Anschließend wurde im Obergeschoss des RocketTowers zum Abendempfang eingeladen. Dort hatten wir die Möglichkeit, Mitglieder von anderen Hochschulgruppen kennenzulernen und uns mit Professoren und anderen Persönlichkeiten des Wirtschaftsingenieurwesens zu unterhalten und auszutauschen. Der Hauptgrund der Reise, war der am nächsten Tag stattfindende DeWIT des VWI. Die Location war die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, ein ziemlich schönes und beeindruckendes Gebäude. Wir konnten verschiedenen Vorträgen zuhören wie "Politische Rahmenbedingungen im digitalen Wandel" vom Staatsekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Guido Beermann, "Volkswagen - Die Transformation vom Automobilhersteller zum digitalen Mobilitätsanbieter" von Christoph Hohmann, dem Head of Customer Engagement & Communications der Volkswagen AG. Anschließend fanden 3 parallele Impulsvorträge statt. Unsere Wahl traf auf das Thema "Logistikinnovationen" von Amazon.com. Nach einer kurzen Mittagspause fanden in zwei Zeitfenstern verschiedene Workshops statt. Im ersten Zeitfenster waren wir in einem Bewerbertraining in dem die Dos and Don’ts von Bewerbungen genannt und erläutert wurden. Der zweite Workshop war zum Thema "Beyond digitalization- business goals?" von Herrn Philipp Zettel, vom Unternehmen Neue Werte. Die letzten Stunden der DeWit wurden mit einer Preisverleihung für die beste Bachelor- und Masterarbeit aus dem Wirtschaftsingenieurwesen und einer anschließenden Podiumsdiskussion genutzt. Der letzte Tagespunkt waren Schlussworte des VWI Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Wolf-Christian Hildebrand. Wir haben uns sehr über die Möglichkeit gefreut durch ihre Unterstützung an diesem Event teilnehmen zu können und die VWI-Hochschulgruppe Westküste e.V. und unsere FH Westküste in der Landeshauptstadt zu vertreten.
Wie Filme wirken - Wirtschaftspsychologen im Austausch mit Filmproduzentin
In dieser Woche war die Heider Filmproduzentin Martina Fluck zu Gast an der FH Westküste. Masterstudierende aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie konnten sich in ihrem Praxis-Vortrag aus erster Hand informieren, mit welchen dramaturgischen Methoden und filmischen Gestaltungskonzepten Zuschauer emotional angesprochen werden können.
Martina Fluck, deren filmische Schaffensbreite als studierte Regisseurin von Werbefilmen bis hin zu regionalen Dokumentationen reicht, illustrierte anhand zahlreicher Filmausschnitte die Möglichkeiten zur kreativen Inszenierung: Das Spektrum der Beispiele führte von Toneffekten über Schnitttechniken bis hin zur richtigen Auswahl von Schauspielerinnen und Schauspielern. Das Thema Film ist für die Studierenden des Wirtschaftspsychologie insofern interessant, als es in betrieblichen Kommunikationsprozessen ebenfalls darum geht, Menschen anzusprechen und Botschaften erfolgreich zu vermitteln. Zunehmend kommen dabei auch Bewegtbild-Kanäle wie etwa YouTube zum Einsatz.
Professor Jendrosch, der diesen Praxiskontakt angeregt hat, dankte Martina Fluck für ihren engagierten Vortrag, der mithelfe, theoretisches Wissen der Studierenden anschaulich mit Erfahrungen aus der Praxis zu verknüpfen.
Zwischen Energiewende und E-Sports - 5. Wissenschafts-Talk an der FH Westküste
Bereits zum fünften Mal organisierten die Fachbereiche Wirtschaft und Technik der FH Westküste mit Unterstützung des Vereins zur Förderung von Studium und Transfer e.V. die Veranstaltung „Wissenschafts-Talk“. Dabei stellen Lehrende und Forschende der Hochschule aktuelle Forschungsprojekte vor und berichten aus ihren Fachgebieten.
„Technische Fragen der Energiewende – Was bleibt zu tun?“ war die Leitfrage von Professor Dr. Michael Berger, dem wissenschaftlichen Leiter des Instituts für die Transformation des Energiesystems. Er verdeutlichte, dass die Energiewende keine technische oder politische Vision sei, sondern vor allem eine ökologische Notwendigkeit. Sie unterscheide sich damit grundsätzlich von vielen anderen Wunschvorstellungen einer fortgeschrittenen Industriegesellschaft. Als wichtigste Aufgaben für die Erreichung der Klimaziele benannte Berger unter anderem die gemeinsame Entwicklung der Energiesektoren hin zu einer Kohlenstoff-Kreislaufwirtschaft, das Optimieren bekannter Basistechnologien sowie die Forschung auf Problemfeldern und an Engpässen. Nicht zuletzt gehe es begleitend aber auch immer um eine verständliche und wahrhaftige Wissenschaftskommunikation, um Transparenz und Verständnis zu schaffen. Abschließend stellte Berger die in diesem Kontext anstehenden Großprojekte der Region Heide vor.
Im zweiten Vortrag stellten Frank Simoneit und Alexander Ottowitz die Studie „E-Sports: Trends und Potenziale – Marktanalyse für Deutschland“ vor, die von Nielsen Sports exklusiv für die FH Westküste realisiert wurde. Der E-Sports- und Gaming-Markt ist – nicht nur in Deutschland – sehr dynamisch und entwickelt sich rasant. Die Studie liefert wertvolle Erkenntnisse zum Stellenwert von E-Sports und Gaming, beleuchtet das Konsumverhalten und charakterisiert die Zielgruppen. Alle Daten sind im Zeitvergleich mit 2017 verfügbar und skizzieren so auch die Entwicklung des Marktes. Als Nebeneffekt trugen die erhobenen Daten auch dazu bei, bestehende Vorurteile gegenüber dem Spielen am Computer abzubauen. Laut Studie treiben E-Sportler demnach nicht nur signifikant mehr „richtigen“ Sport als der deutsche Durchschnittsbürger, sondern sie sind auch sportlich aktiver als der Durchschnitt der 14-30-jährigen Deutschen. Auch die Daten zur Demografie der Gamer stützten nicht das weit verbreitete Klischee vom männlichen, jugendlichen „Nerd“, der nächtelang alleine zuhause im Keller vor dem Computer sitzt - Gamer sind im Durchschnitt 41 Jahre alt, gut gebildet und berufstätig; 44% der Gamer sind weiblich.
Hochschulgruppenversammlung des VWI in Landshut
Wir, Nick Arp und Maximilian Börgerding (beide 2.Fachsemester MuT), haben dieses Jahr
erstmal als Gastvertreter der FH Westküste an einer Hochschulgruppenversammlung (HGV) des Verbandes deutscher Wirtschaftsingenieure (VWI), mit ca. 40 weiteren Hochschulgruppen, teilgenommen.
Los ging es am 01. Mai mit dem Auto Richtung Landshut (Bayern). Nach langer Anreise wurden wir bei einem Sektempfang herzlich begrüßt und es gab ein erste "Meet and Greet“ mit den anderen studentischen Hochschulvertretern und gefolgt von diversen Eröffnungsreden, u.a. auch eine des Verbandspräsidenten. Der Tag wurde bei einem entspannten Grillabend beendet.
Während der folgenden Tage gab es neben den Sitzungen des VWI auch interessante Vorträge von Unternehmen wie MLP, Intech, Auxil und ProWI bei denen selbst wir, als „HGV-Ersties“, aktiv bei der Präsentation eingebunden wurden. Bei dem Vortrag des ProWI ging es z.B. um Unternehmensgründung.
Bei der Abschusssitzung gab es auch eine „Motion“. Quasi eine Feedback-Gelegenheit aller Teilnehmer der HGV, bei der auch wir eine kleine Dankesrede an den studentischen Vorstand und alle anderen Teilnehmer für die Einladung und die offene Aufnahme im Namen der FH Westküste gerichtet haben.
Resümierend kann man sagen, dass wir viele Impressionen über die vergangen fünf Tage sammeln konnten. Der Besuch der HGV hat unser Vorhaben zur Gründung einer Hochschulgruppe auf jeden Fall nochmals beflügelt und haben uns auch schon mit den entsprechenden Personen für Gründung im VWI in Verbindung gesetzt.
Wir planen bis zur nächsten HGV mit unserer Gründung fertig zu sein, einen gesunden Pool an Mitgliedern aufgebaut zu haben und auch andere Bundesevents des VWI, wie den „Fünfkampf“ als HG Westküste zu vertreten. Hochschulgruppen sind ab der zweiten Teilnahme an einer HGV stimmberechtigt, daher können wir uns sogar in der nächsten HGV an den Abstimmungen und Wahlen aktiv beteiligen. Auf lange Sicht wollen wir, bei Möglichkeit, auch Events an der FH Westküste / in Heide „launchen“.
Abschließend gilt natürlich ein großer Dank an den "Verein zur Förderung von Studium und Transfer“, ohne dessen finanzielle Unterstützung der Besuch der HGV in Landshut nicht möglich gewesen wäre.
An dieser Stelle auch einen Dank an Frau Heise, die sich mit Axel Haas (Geschäftsführer des VWI) und Maximilian Russig (ehemaliges studentisches Vorstandsmitglied des VWI) in Kontakt gesetzt hat, welche den Weg zu uns nach Heide für eine einfache Info-Veranstaltung zum VWI in Kauf genommen haben.
Maximilian Börgerding & Nick Arp
12. Tourismuscamp in St. Peter-Ording 2019
Vier Studierende der Touristischen Arbeitsgemeinschaft sowie des AStA der Fachhochschule Westküste haben erfolgreich das Organisationsteam des 12. Tourismuscamp in St. Peter-Ording unterstützt. Namentlich waren die sogenannten „Helping Hands“: Heidi Gebhardt, Christina Vogler, Svenja Wend und Miriam Tams. Als ITM-Studentin (International Tourism Management) der Fachhochschule Westküste hat man viele Möglichkeiten, durch touristische Veranstaltungen praktische Erfahrungen zu sammeln und wichtige Akteure der Branche kennenzulernen. Das Tourismuscamp, welches dieses Jahr in St. Peter-Ording stattfand, gehört ebenfalls dazu.
Für die vier Studentinnen war es die erste Teilnahme an einem Barcamp und ein sehr interessantes Wochenende. Ein Barcamp, das ist ein offenes Konferenzformat, das aufgrund seiner lockeren Atmosphäre und dem hohen Diskussionsanteil bei den einzelnen Panels (sogenannte „Sessions“) auch als Un-Konferenz bezeichnet wird. Den Studierenden bot sich neben der Arbeit die Möglichkeit, an mehreren dieser Sessions teilzunehmen und mit den zahlreichen Tourismusakteuren über die unterschiedlichsten Themen zu diskutieren. Dabei war es für sie sehr aufschlussreich, die Meinungen und Ansichten der Anbieterseite im Tourismus zu hören und damit eine ganz andere Sichtweise als sonst an der FH zu erhalten. So konnten die Studierenden einen Einblick darin erhalten was es heißt, sich als Teil einer so großen und vielseitigen Branche auf die zukünftigen Veränderungen einzustellen und dabei immer auf die Ansprüche und Bedürfnisse der Kunden bzw. des Gastes einzugehen. Viele Zusammenhänge zwischen Themenbereichen wurden hergestellt, an die die Studentinnen so zuvor noch nicht gedacht hatten.
Der Ablauf des Barcamps war zudem neu und spannend. So wurden zu Beginn des jeweiligen Tages Ideen für die verschiedenen Sessions gesammelt und jede/r konnte dann an den Themen teilnehmen, die ihn/sie besonders interessiert. Es war wirklich für jeden etwas dabei: Von Klimawandel über Digitalisierung bis hin zu Marketing von Barrierefreiheit. Am meisten überrascht hat alle die Offenheit der anderen Teilnehmer. Viele kamen auf die Studentinnen zu, bedanken sich für die Hilfe und fragten nach dem Studium und den Interessen. Es gab für alle eine Menge interessanter Gespräche, auch während den Abendessen und auf der Party am Samstagabend. Die lockere Atmosphäre hat es dabei sehr leicht gemacht, andere Leute bei bestimmten Fragen anzusprechen. Auch der große Aufwand, der hinter eines solchen Events steckt, wurde den Studierenden erstmalig live klar. Es muss an unglaublich viele Dinge gedacht werden, besonders an die Kleinigkeiten, die als selbstverständlich wahrgenommen werden.
So konnten die Studierenden von dem Wochenende sehr viel lernen und sind nach eigenen Aussagen sehr dankbar für diese tolle Erfahrung. Ein riesiges Dankeschön senden sie dabei an Ben und Basti von Tourismuszukunft, da die beiden die Studierenden das Wochenende über begleitet und viele gute Ratschläge und Tipps für die Zukunft gegeben haben.
1. Transfertag des Studiengangs Immobilienwirtschaft der FHW Heide
Erfahrungsaustausch und Neugier: Studierende und Wirtschaft berichten vom Praktikum
„Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen“, meinte der Journalist und Schriftsteller Kurt Tucholsky.
Man kann aber aus den Erfahrungen anderer lernen. Vor diesem Hintergrund trafen sich Unternehmensvertreter aus der Immobilienwirtschaft mit 165 Studierenden aus drei Studienjahrgängen und ihren Dozenten des Studienganges Immobilienwirtschaft zum ersten Transfertag.
Die Bedeutung praktischer Erfahrungen durch Anwendung von Erlerntem unterstrichen Prof. Dr. Hanno Kirsch (Präsident der FHW) sowie die Vertreter von ganz unterschiedlichen Unternehmen wie Tectareal Property Management GmbH, Deutsche Bahn DB Services GmbH, Haus und Grund Schleswig-Holstein, Immobilienverband Deutschland IVD Nord e.V., Engels und Völckers, die Entwicklungsagentur Heide und Umgebung sowie der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Dithmarschen sind nur einige der Unternehmen, bei denen in denen Studierenden ihr 20-wöchiges Praxissemester leisteten.
Dabei hinterließen die Praktikanten einen durchweg positiven Eindruck betonten die anwesenden Wirtschaftsvertreter in ihren Grußworten. Die hohe Anzahl von Arbeitsverträgen für Werkstudenten, für die „ehemaligen Praktikanten“ ist sicherlich auch ein deutliches Zeichen wie sehr die Arbeit der zukünftigen Absolventen dieses Studienganges geschätzt und gefragt ist. Weiterhin stellten die Unternehmen die große Bandbreite der Berufsmöglichkeiten für die angehenden Immobilienwirtschaftlerinnen und -wirtschaftler dar und boten weitere Praktikumsstellen, Werksstudentenverträge sowie Themen aus der Praxis für Bachelorarbeiten an.
Die Studierenden des 1. Studienjahrganges präsentierten ihre Erfahrungen, Erlebnisse aber auch Perspektiven aus dem Praxissemester im vergangenen Sommersemester ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen aus dem ersten und dritten Semester vor. Die Praktikumsstellen lagen zwischen Palma de Mallorca und Kiel. So groß deren räumliche Verteilung ist, so breit gefächert sind auch deren Einsatzgebiete, die sich von der Vermittlung und Verwaltung von unterschiedlichen Immobilien, über den Einsatz in der Steuerung von Bauprojekten bis hin zu öffentlicher Bau- und Entwicklungsplanung erstreckten.
Beim anschließenden Netzwerken wurden nicht nur Erfahrungen ausgetauscht, auch erste konkrete Themen Bachelorarbeiten und Tätigkeiten bei möglichen Praktika mit den Wirtschaftsvertretern besprochen.
Die Studierenden und ihre Dozentinnen und Dozenten freuen sich schon auf den Transfertag 2019.
Erfolgreiche Start-up Night an der Fachhochschule Westküste
Mit etwa 200 Besucherinnen und Besuchern hat die erste Start-up Night an der Fachhochschule Westküste eine gelungene Premiere gefeiert. Die Veranstaltung wurde durch die Wirtschaftsjunioren Dithmarschen in Kooperation mit der FH Westküste und der IHK Geschäftsstelle Dithmarschen organisiert und sollte insbesondere die Studierenden der Heider Hochschule ermutigen, selbst unternehmerisch tätig zu werden. „Die drei Gründer waren sehr inspirierend und motivierend. Sie haben den Studierenden gezeigt, dass Gründen eine spannende Option für den Lebensweg sein kann“, sagte Thomas Bultjer der Leiter der IHK Geschäftsstelle Dithmarschen.
Bei Currywurst und Getränken stellten sich drei erfolgreiche und international tätige Unternehmen mit ihrer Idee und ihrer Geschichte vor. Die Besonderheit dabei war, dass alle Unternehmen die Wurzeln und Anfänge ihrer Gründung in Dithmarschen haben:
Die Myboo GmbH mit Mitgründer und Geschäftsführer Maximilian Schay berichtete über die Gründung und Entwicklung eines Unternehmens, welches handgefertigte Bambusfahrräder in Ghana und Kiel herstellt und begleitend große Erfolge mit dem Angebot von Bildungsmaßnahmen und Arbeitsplätzen in Ghana schaffen konnten. Die Eyespec GmbH, vertreten durch den kaufmännischen Leiter und Absolventen der FH Westküste, Bastian Schütt, berichtete über den Aufbau ihrer Firma, die ihre Wurzeln an der Heider Hochschule hat und nun für Großkunden aus der Automobil-, Medizin-, Lebensmittel- und Elektronikindustrie hochtechnologische Lösungen für die industriele Bildverarbeitung herstellt. Und Viktor Dik, ebenfalls Absolvent der FH Westküste, stellte seine Brooklyn Soap Company vor. Inspiriert durch den Lifestyle und Flohmärkte in Brooklyn entschieden sich er und seine Mitgründer, ihre Anstellungen in Großkonzernen aufzugeben und Seife für die spezielle Pflege für Männer herzustellen. Die Produkte werden nicht nur in einem großen Drogeriemarkt, sondern auch online in über 35 Länder vertrieben.
Björn Reimers, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Dithmarschen, war erfreut über die große Teilnehmerzahl seitens der Studierenden an diesem Abend. „Es zeigt das Interesse am Thema Gründung. Wir freuen uns, wenn wir dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen können.“ Saskia Schultz, Projektleiterin des neuen Startup Centers der FH Westküste, ergänzte: „Die Veranstaltung war ein toller Auftakt, der uns bestätigt und auch ganz stark motiviert. In Zukunft möchten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern weitere solche Veranstaltungen initiieren.“
[+] Projekte 2018
Von Solarenergie und Hamburg-Touristen - 4. Wissenschafts-Talk an der FH Westküste
Am 30.Mai veranstalteten die Fachbereiche Wirtschaft und Technik der FH Westküste mit Unterstützung des Vereins zur Förderung von Studium und Transfer e.V. den vierten Wissenschafts-Talk. In der Veranstaltungsreihe stellen Lehrende der Hochschule ihre jeweiligen Fachgebiete vor und berichten zu ihren aktuellen Forschungsfragen. Das Interesse seitens der Hochschulangehörigen, sich so auszutauschen, erwies sich erneut als erfreulich groß.
Den ersten Vortrag des Nachmittags hielt Professor Dr. Oliver Opel, der an der FH Westküste im Studiengang „Umweltgerechte Gebäudesystemtechnik“ lehrt und sich den Erneuerbaren Energien widmete:
Diese feiern Erfolge, die noch vor einigen Jahren undenkbar waren: Seit 2013 stagnieren die energiebedingten CO2-Emissionen weltweit, bei anhaltendem Wirtschaftswachstum; die angestrebte Entkopplung ist vollbracht. Im Wärmesektor tut sich wie bei der Mobilität dagegen seit Jahren nichts. Die Endenergiebedarfe im Wärmesektor liegen jedoch 2-3 Mal über dem Strombedarf und deutlich über dem Bedarf für Mobilität, so dass die Deckung durch erneuerbaren Strom nur durch entsprechende Effizienzgewinne möglich ist. Andererseits ergeben sich durch die hohen Bedarfe passende Synergien zur Lastregulierung in den Netzen, vor allem wenn erneuerbarer Strom effizient in Wärme oder Gas umgewandelt wird, in Untergrundspeichern oder thermochemisch gespeichert werden kann und so zur Wärmewende beiträgt.
Im zweiten Vortrag gab Julian Reif, Projektleiter im Institut für Management und Tourismus, Einblicke in sein derzeitiges Promotionsvorhaben, in welchem er sich mit der digitalen Messung von touristischen Aktionsräumen in Hamburg beschäftigt:
Ziel des Promotionsvorhabens ist es, durch die Nutzung unterschiedlicher digitaler Trackingmethoden (GPS-Tracking, passive Mobilfunkdaten, Geodaten aus Smartphone Applikationen) die touristischen Aktionsräume in der Stadt Hamburg zu ermitteln und miteinander zu vergleichen. Der empirische Schwerpunkt liegt in der Erfassung des aktionsräumlichen Verhaltens mittels tragbarer GPS-Logger, mobiler Ethnographie und standardisiertem Fragebogen im Sinne eines Mixed-Methods-Ansatzes. Die Arbeit ordnet sich an den Schnittstellen zwischen Sozial- und Kulturgeographie und Stadt- und Tourismusforschung ein. So werden Ansätze aus der Zeitgeographie, der städtischen Aktionsraumforschung sowie der Erforschung des urbanen Tourismuserlebens und des Carrying Capacity-Ansatzes aufgegriffen und miteinander in Bezug gesetzt.
Die nachfolgenden Diskussionen mit den Referenten machten deutlich, dass deren Vorträge nicht nur anschauliche Einblicke in ihre Themen geben konnten sondern sich für die Zuhörerinnen und Zuhörer viele Anknüpfpunkte ergaben. Die Planungen für den nächsten Wissenschaftstalk laufen daher bereits wieder.
Der Verein zur Förderung von Studium und Transfer e.V. hat wie bei den ersten beiden Veranstaltungen zum Wissenschafts-Talk einen Umtrunk ermöglicht, mit dem die Veranstaltung ausklingt.
Auftritt der Fachhochschule Westküste auf der ITB 2018
In der Zeit vom 7. bis zum 11. März 2018 war die FH Westküste wie auch in den Vorjahren mit einem eigenen Auftritt auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin vertreten. Am Stand der FH Westküste in der Halle 11.1 „Career Center“ informierten die Vertreterinnen und Vertreter der Studiengänge International Tourism Management (ITM) sowie des Instituts für Management und Tourismus (IMT) über das Angebot der Hochschule in Lehre und Forschung.
Der Stand der FH Westküste auf der weltweit führenden Messe der internationalen Reiseindustrie war insgesamt wieder gut besucht. So wurden mehr als 120 Gespräche am Stand geführt. Beim jährlichen Get Together am Donnerstagnachmittag fanden erfreulicherweise auch viele Absolventinnen und Absolventen den Weg zum Stand ihrer ehemaligen Hochschule und berichteten über ihren beruflichen Weg nach dem Studium. Zudem brachten die Kolleginnen und Kollegen der FH Westküste ihr Know-how in das Kongress- und Eventprogramm der ITB Berlin ein. Des Weiteren fand öffentlichkeitswirksam die Auszeichnung des Tourismusatlas Deutschland des IMT mit dem ITB-BuchAward 2018 in der Kategorie „Touristisches Fachbuch“ statt.
Als freiwillige studentische Helfer waren sechs Studierende der FH Westküste aus dem Studiengang ITM am diesjährigen Messeauftritt der Hochschule beteiligt. Der VFST hat die Studierenden dabei durch einen finanziellen Zuschuss in ihrem Engagement gefördert. Die Studierenden begrüßten die Besucherinnen und Besucher, koordinierten Termine mit Gesprächspartnern der Hochschule und führten Einstiegsgespräche mit Studieninteressierten im Vorfeld der Beratungsgespräche.
Auch durch die Hilfe der Studierenden ist die Messe erneut reibungslos und erfolgreich verlaufen, so dass sich die Hochschule gut präsentieren konnte.
[+] Projekte 2017
Studentische Exkursion zum „Tourismustag Schleswig-Holstein“ dank VFST
Unter dem Motto „Tourismus in Schleswig-Holstein – Einblicke und Inspirationen“ kamen am 07. Dezember 2017 etwa 370 Touristiker zusammen, um über Status, Potentiale und Perspektiven des Tourismus in Schleswig-Holstein zu sprechen. Darunter fünf Studierende des internationalen Studiengangs „Internationales Tourismusmanagement“, die dank finanzieller Förderung durch den VFST an der Tagung teilnehmen und dieser nicht nur internationalen Flair, sondern auch etwas studentischen Input verleihen konnten.
Als Teilnehmerinnen des Masterseminars „Sustainable Tourism“ stellte der Besuch des Tourismustages eine sinnvolle Ergänzung der vermittelten Seminarinhalte und einen intensiven Einblick in die touristische Praxis dar. So stellte der ehemalige Geschäftsführer der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) Armin Dellnitz, heute Chef des Stuttgart-Marketing und Vizepräsident des Deutschen Tourismusverbands (DTV), gleich in der ersten Tageshälfte klar, dass Schleswig-Holstein in Sachen Tourismus Riesenpotential hätte – sofern denn nachhaltig gearbeitet werde. Die Marke „Der echte Norden“ erzwinge geradezu, so zu handeln. Zugleich warnte er davor, das Thema von oben ohne Strategie, Kontrollsysteme und dynamische Kommunikationsprozesse in laufende Betriebe „einpflanzen“ zu wollen – dies führe unweigerlich zu Frust, Enttäuschung und Verweigerung.
Nachhaltigkeit sowohl auf Ebene des Destinationsmanagements als auch auf betrieblicher Anwendungsebene stand diesem Ansatz folgend dann auch im Fokus des von den Studierenden besuchten Fachforums „Lebendige Nachhaltigkeit: Einblicke und Inspirationen für Gastgeber und Destinationen in Schleswig-Holstein“ am Nachmittag. Die den Studierenden bereits aus vorherigen Forschungsprojekten bekannte Projektleiterin des Tourismus-Clusters Schleswig-Holstein Kim Hartwig betonte neben dem Sensibilisierungs- und Informationsbedarf gerade im Bereich kleinerer Unternehmen insbesondere die Bedeutung des Kooperations- und Vernetzungsgedankens aller regionalen Akteure und Projekte. Nur so könne das in der Tourismusstrategie SH 2025 als eigenes Handlungsfeld definierte Thema überzeugend und dauerhaft im Land verankert werden. Besonderen Anklang bei den Studierenden fand dabei die in Anlehnung an die Marketingkampagne der TA.SH entwickelte Glücksformel für einen nachhaltigeren SH-Tourismus „Glück hoch n – Wer sich nachhaltig engagiert, vermehrt sein Glück und ist nachhaltig erfolgreicher!“
Weiteres Highlight der Veranstaltung war die Verleihung der ADAC-Tourismuspreise an den Ostholstein-Tourismus (OHT) und die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH. Auch hier galt die Passung mit den in der Tourismusstrategie 2025 erklärten Handlungsfeldern Qualität und Nachhaltigkeit als entscheidend für den Erfolg der eingegangenen Ideen. Darüber hinaus freuten sich die Studierenden über anregende Gespräche mit ehemaligen Partnern studentischer Forschungsprojekte und sammelten zahlreiche Ideen für anstehende Projekt- und Masterarbeiten. Eine rundherum gelungene Exkursion!
Von Virtual Reality bis Windenergie - 3. Wissenschafts-Talk an der FH Westküste
Am 1. November 2017 veranstalteten die Fachbereiche Wirtschaft und Technik der FH Westküste mit Unterstützung des Vereins zur Förderung von Studium und Transfer e.V. den dritten gemeinsamen Wissenschafts-Talk. In der Veranstaltungsreihe stellen Lehrende der Hochschule ihre jeweiligen Fachgebiete vor und berichten zu ihren aktuellen Forschungsfragen. Das Interesse seitens der Hochschulangehörigen, so Einblicke in fremde Themengebiete zu gewinnen und sich darüber auszutauschen, erwies sich erneut als erfreulich groß.
Den ersten Vortrag des Nachmittags hielt Professor Eric Horster, der an der FH Westküste im Studiengang „International Tourism Management“ lehrt. Unter dem Titel „Don’t believe the hype – Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Plattformökonomie und andere Buzzwords“ beleuchtete und hinterfragte Horster populäre Schlagworte der Digitalisierung. Am exemplarischen Beispiel der Automobilindustrie verdeutlichte er, wie sehr virtuelle und reale Welt verschmelzen und welche Rolle digitale Plattformen zum Auffinden von Informationen, Waren, Dienstleistungen oder Kommunikationspartnern mittlerweile spielen. Dabei legte er besonderen Wert darauf, die Macht dieser Plattformen kritisch zu diskutieren und aufzuzeigen, wie der Mittelstand mit diesen Entwicklungen umgehen kann.
Im zweiten Vortrag vollzog Professor Gunther Gehlert aus dem Studiengang „Umweltgerechte Gebäudesystemtechnik“ einen Rückblick auf das erste Betriebsjahr des Energieparks der Heider Hochschule. Direkt auf dem Campus sind eine Wind- und eine Solarenergieanlage errichtet. Zudem wurden Batteriespeicher sowie umfangreiche Mess- und Steuerungstechnik installiert. Der Park dient neben der praxisnahen Lehre für die Studierenden auch zu Forschungs- und Demonstrationszwecken und hat inzwischen mehr als ein Jahr Dauerbetrieb erreicht. Gehlert widmete sich in seinen Ausführungen nicht nur Aspekten der Datenerfassung und der Batteriespeicherung, sondern auch der Frage, welche weiteren Schritte für den Park geplant sind. Mit der Erweiterung um einen Druckluftcontainer steht die nächste Ausbaustufe bereits in den Startlöchern.
Der Verein zur Förderung von Studium und Transfer e.V. hat wie bei den ersten beiden Veranstaltungen zum Wissenschafts-Talk einen Umtrunk ermöglicht, mit dem die Veranstaltung ausklingt.
[+] Projekte 2016
VFST fördert Studierende der FH Westküste zum Tourismustag Schleswig-Holstein 2016
Am 30. November 2016 fand im Hotel Hanseatischer Hof in Lübeck der Tourismustag Schleswig-Holstein zum Thema „Tourismus in Schleswig-Holstein – Die Welt zu Gast im echten Norden“ statt. Veranstaltet wird diese landesweite touristische Großveranstaltung von der IHK Schleswig-Holstein mit Unterstützung von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH, dem Tourismusverband Schleswig-Holstein e.V., dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Schleswig-Holstein e.V. sowie dem Institut für Management und Tourismus der FH Westküste.
Eine Form der Unterstützung des Tourismustages Schleswig-Holstein durch die FH Westküste erfolgt durch Studierende, die bei der Veranstaltung sowohl in der Vorbereitung als auch vor Ort helfen. Dazu zählen z.B. das Zusammenstellen der Tagungsunterlagen, die Erstellung und Ausgabe der Namensschilder, das Zusammenstellen der Tagungsunterlagen, die Durchführung der Einlasskontrolle, die Betreuung der Besucher vor Ort oder Unterstützung bei Gesprächen
im Plenum oder in den einzelnen Workshops. Der VFST übernahm die Übernachtungskosten der Studierenden, so dass diese bereits am Vorabend der Veranstaltung nach Lübeck reisen und somit ausgeruht und sicher morgens für die Einweisung am Veranstaltungsort sein konnten.
Der Tourismustag Schleswig-Holstein widmete sich im Jahr 2016 dem Thema „Internationalisierung des Tourismus“. Aktuell befindet sich die Tourismuswirtschaft im
Urlaubsland Schleswig-Holstein im Aufwind. Getragen wird diese positive Entwicklung zum weitaus überwiegenden Teil durch die Gruppe der inländischen Gäste, allerdings wird Ausbaupotenzial mit Blick auf ausländische Gäste gesehen. Auf dem Tourismustag wurde ein Überblick zum Thema „Internationalisierung“ gegeben und aktuelle Initiativen vorgestellt.
Am Vormittag stellte Minister Reinhard Meyer zunächst die Entwicklung des Tourismus in Schleswig-Holstein im dritten Jahr der neuen Tourismusstrategie des Landes vor. Im Anschluss präsentierte Prof. Dr. Eisenstein zum Thema „Globalisierung im Tourismus – Internationale Reiseströme, regionale Chancen“. Nach weiteren Vorträgen am Vormittag erfolgte am Nachmittag eine Vertiefung einzelner Aspekte in verschiedenen Fachforen, beispielsweise zu den Themen „Wie international ist der echte Norden? Wie international kann der echte Norden werden? Erkenntnisse aus der Marktforschung“ von Prof. Dr. Bernd Eisenstein (IMT der FHW) und Joachim Scholz (Deutsche Zentrale für Tourismus) oder „UNESCO-Welterbestätten als internationales Zugpferd?“ von Prof. Dr. Anja Wollesen (IMT der FHW) und Sarah Staub
(inspektour GmbH).
Der Tourismustag Schleswig-Holstein 2016 traf auf positive Resonanz. Auch dank der Hilfe der Studierenden wurde die FH Westküste mehrfach für Ihre Unterstützung des Tourismustages Schleswig-Holstein positiv erwähnt.
2. Wissenschaftstalk an der FH Westküste
Am 8. Juni veranstalteten die Fachbereiche Wirtschaft und Technik der FH Westküste mit Unterstützung des Vereins den zweiten gemeinsamen Wissenschaftstalk.
Ziel der Veranstaltung ist es, nähere Einblicke in vielfältigen Forschungsthemen der FHW zu ermöglichen und diese miteinander zu diskutieren.
Alina Siemsen und Jan Westensee vom FHW-Westküsteninstitut für Personalmanagement (WinHR) berichteten über eine Studie zum Fairnessempfinden in Bewerbungsprozessen. Sie setzten dazu in verschiedenen Experimenten, bei denen sie Bewerbungssituationen nachstellten, faire und unfaire Instrumente ein und maßen anschließend die Wahrnehmung der Bewerberinnen und Bewerber. Sie konnten belegen, dass unfaire Instrumente zu einer geringeren Fairnesswahrnehmung der Bewerber führen und dass verschiedene Auswahlinstrumente unterschiedlich fair wahrgenommen werden.
Prof. Dr. Gunther Gehlert aus dem Studiengang „Umweltgerechte Gebäudesystemtechnik” berichtet von einer Kooperation mit der GMA Büsum. Dort gelang es seinem Team und ihm, durch Messreihen hohe Energiesparpotentiale in der Belüftung der Aquakultur-Hallen aufzuzeigen und den Betrieb der Anlagen entsprechend zu optimieren.
Der 2. Wissenschaftstalk erfreute sich regen Zuspruchs und zahlreicher Fragen und Diskussionen. Die FHW überlegt aktuell, die Veranstaltung zukünftig öffentlich anzubieten.
Exkursion zur SmartRegion Pellworm
Exkursion zur SmartRegion Pellworm
Bei bestem Wetter fand am 01.06.2016 wieder eine Exkursion auf die Insel Pellworm zum Hybrid-Speicher und -Kraftwerk statt. Studierende von der FHW sowie weitere internationale Studierende aus Brasilien, Indien, Pakistan, Türkei, Irak, Ecuador, Spanien, Palästina, Iran, Syrien waren mit dabei um sich über die Energiewende und das Speicherprojekt auf der Insel zu informieren.
[+] Projekte 2015
Energiesymposium Westküste -NETZQUALITÄT IN ZEITEN DER ENERGIEWENDE
Am 10. September 2015 fand im Audimax der Fachhochschule Westküste das Energiesymposium Westküste statt.
EXKURSION ZUR SmartRegion Pellworm
Regelmäßig finden Besichtigungsfahrten zum Hybridkraftwerk auf der Nordseeinsel Pellworm mit dem hybriden Großspeichersystem statt.Dieses Forschungsprojekt ist ein wichtiger Baustein für den Ausbau erneuerbarer Energien durch das intelligente Speicherkonzept.
Bei der Besichtigung des Hybridkraftwerks und der Großspeicher, bestehend aus einem Lithium-Ionen-Speicher und einer Vanadium-Redox-Flow-Batterie, kommt es immer wieder zu einem interessanten und fruchtbaren Austausch.
Beitrittsformular
Wenn Sie dem Verein zur Förderung von Studium und Transfer e.V. beitreten möchten füllen Sie bitte das folgende Formular aus oder senden Sie uns eine E-Mail.
Für die Mitgliedschaft benötigen wir von Ihnen eine Kopie des Personalausweises. Die Kopie können Sie an das Formular anhängen, oder Sie senden es uns per getrennter E-Mail an vfstev(at)fh-westkueste.de zu.
Die Satzung zum Verein können Sie hier einsehen: Satzung
[+] Anmeldeformular
Durch Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Vereinsleben
Der Verein zur Förderung von Studium & Transfer an der Fachhochschule Westküste e.V. (VFST) wurde im Februar 2009 mit Sitz in Heide gegründet. Im März 2009 erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister.
Ins Leben gerufen wurde der Verein von Herrn Prof. Dr.-Ing. Reiner Schütt und Herrn Rüdiger Günther.
In den ersten Jahren hat der Verein bereits einige Veranstaltungen durchgeführt sowie verschiedene Projekte wie z.B. "Crazy-Car", "Wissenschafts-Talk", "Energiesymposium" und auch diverse Exkursionen unterstützt.
Der Verein wird durch Spenden unterstützt, er dankt folgenden Organisationen:
- Raiffeisenbank Heide e.G.
- Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH)
Der VFST e.V. sagt Danke für die großzügige Spende der VR Bank Westküste eG im November 2023. Die finanzielle Unterstützung fließt direkt in unsere Aktivitäten für Studium und Transfer in der Fachhochschule Westküste und unterstützt damit die Studierenden auf Ihrem Weg in die erfolgreiche Berufstätigkeit. VR Bank und Fachhochschule, gemeinsam aktiv für die Zukunft unserer Westküste.
Kontakt
Verein zur Förderung von Studium & Transfer
an der FH Westküste (VFST)
c/o Fritz-Thiedemann-Ring 20, 25746 Heide,
der Vorstand:
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Sekretariat
VFST Intern
Loginbereich
Bitte beachten: nach dem Login können Sie in der der Navigation (links) die Unterseite "VFST intern" auswählen.