Neu an der FH Westküste
Auf dieser Seite begrüßen wir die neuen Kolleginnen und Kollegen an der FH Westküste herzlich!
Felix Zilske
Moin,
mein Name ist Felix Zilske und ich bin seit März als Projektmitarbeiter im Fachbereich Technik beschäftigt. Dort werde ich im Projekt „Aerial Photogrammetric Integrative Sureys (APIS)“ tätig sein.
Ich habe meinen Bachelor an der FH Westküste absolviert und die Abschlussarbeit im Bereich der künstlichen Intelligenz geschrieben. Zurzeit bin ich noch für den Master Automatisierungstechnik eingeschrieben und werde meine Abschlussarbeit über das Projekt „APIS“ schreiben.
Ich freue mich auf eine weitere schöne Zeit an der FH Westküste und eine gute Zusammenarbeit!
Lena Thiessen

Moin,
mein Name ist Lena Thiessen und seit Januar bin ich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Transformation des Energiesystems (ITE) beschäftigt.
Ich habe meinen Bachelor wie Master in Wirtschaftspsychologie hier an der FH Westküste abgeschlossen. Danach habe ich in einem Start-up in Hamburg gearbeitet und dort den Personal- und Arbeitssicherheitsbereich mit aufgebaut.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und nun beruflich ein Teil der FH Westküste sein zu dürfen.
Lisa Naschert

Moin zusammen,
mein Name ist Lisa Naschert und seit November arbeite ich als Projektmanagerin im Projekt „AI-basierter Recommender für nachhaltigen Tourismus (AIR)“.
Nachdem ich meinen Bachelor in Tourismusmanagement an der Hochschule Bremen abgeschlossen habe, zog es mich in den Süden, um an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt den Master Tourismus und Regionalplanung zu studieren. Im Anschluss daran war ich als Regionalmanagerin für eine ILE-Region in Niedersachsen tätig.
Ich freue mich, dass ich bei meiner Tätigkeit jetzt wieder einen direkten Bezug zum Tourismus habe und durch die Mitarbeit in dem Projekt die Branche mitgestalten kann.
Marian Schäfer

Moin,
ich heiße Marian Schäfer, bin 36 Jahre alt und seit November als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Westküste100 beschäftigt (Technik-Kommunikation). Nach einem Studium der Soziologie und Politikwissenschaft in Münster absolvierte ich die Deutsche Journalistenschule in München und studierte parallel dazu Kommunikationswissenschaft.
In den vergangenen Jahren arbeitete ich festangestellt als Redakteur für Magazine und Zeitungen und beschäftigte mich neben der Gesundheit auch mit den Themen Nachhaltigkeit, der Energie- und Mobilitätswende. Darüber nicht mehr „nur“ zu berichten, sondern selbst ein klitzekleiner Teil dieses Transformationsprozesses zu sein beziehungsweise wissenschaftlich darauf zu schauen, finde ich spannend.
Nach einer längeren Zeit in München bin ich mit meiner Familie vor gut drei Jahren in den Norden gezogen.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
Franca Brehm

Moin,
mein Name ist Franca Brehm und ich bin seit Mitte Oktober 2022 als Mitarbeiterin im wissenschaftlichen Dienst am Institut für regionale MarketingForschung und Beratung tätig und unterstütze die Lehre im Schwerpunkt Marketing.
Ich bin gelernte Veranstaltungskauffrau und habe mein BWL-Bachelorstudium hier in Heide im Sommersemester 2022 abgeschlossen. Seit kurzem habe ich meinen Master im Studiengang Wirtschaftspsychologie begonnen und freue mich nun auch beruflich ein Teil der FH Westküste sein zu dürfen.
Tessa Johannßen
Moin,
mein Name ist Tessa Johannßen und ich bin seit Mitte August 2022 als Assistenz an der Professur für Dienstleistungsmanagement und im Praxissemesterbüro tätig.
Mein BWL-Bachelorstudium habe ich hier in Heide an der FH Westküste im Sommersemester 2022 abgeschlossen. Bereits während des Studiums war ich als studentische Hilfskraft im Praxissemesterbüro tätig und freue mich, nun weiterhin als Mitarbeiterin dort tätig zu sein. Ich bin gelernte Industriekauffrau und eine echte Dithmarscher-Deern. In meiner Freizeit genieße ich die Zeit mit meinem Hund Fiete, Freunden und Familie sowie im Reitstall und ich verreise sehr gerne.
Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen, sowie auf die Beratung und Unterstützung der Studierenden.