Förderforum Fachhochschule Westküste e.V.

„Das Förderforum versteht sich als aktiver unterstützender Partner der FHW. Es öffnet Professoren, Mitarbeitern und Studierenden die Tore in die Region, damit aus der Fachhochschule kein akademischer Elfenbeinturm wird. Es knüpft ein dichtes Netzwerk zwischen Hochschule, Kommunen, Verbänden und Betrieben.“

Peter Albers
ehem. Vorsitzender des Förderforums

Ziele des Förderforums

Zielsetzungen des Förderforums

Das Förderforum fördert den Erhalt und weiteren Ausbau der Hochschule als

  • Moderne Hochschule für die Westküste.
  • Regionale Hochschule für die Westküste mit überregionaler Bedeutung.

Das Förderforum versteht sich als aktiver Partner der FH Westküste.

  • Das Förderforum sorgt dafür, dass die Professoren das Förderforum, die heimische Wirtschaft und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an der Westküste kennen lernen.

Die FH Westküste und die hiesige Wirtschaft fühlen sich eng verbunden und arbeiten zusammen zur
Erreichung der gemeinsamen Ziele.

Diese Ziele sollen erreicht werden durch

1. Modernste Ausbildung mit modernster Ausstattung

  • Evtl. Mitfinanzierung von bestimmten F&E Projekten (Gemeinnützigkeit)
  • Finanzierung modernster Technologie

2. Praxisnahe Ausbildung durch F&E Projekte

  • Vermittlung von Unternehmenskontakten zwischen Professoren, Studenten und der regionalen und überregionalen Wirtschaft
  • Organisation von Vorträgen von Wirtschaftsvertretern in der FH Westküste

3. Unterstützung beim Ausbau der internationalen Beziehungen der FH Westküste
Förderung der Internationalität

4. Vermarktung der FH Westküste zur Förderung einer stärkeren Identifikation der Unternehmen in Schleswig-Holstein mit der Hochschule

  • Vermittlung von Praxissemestern
  • Prämierung herausragender studentischer Leistungen
  • IHK Diplomarbeitenbörse

5. Unterstützung bei der Profilbildung der FH Westküste als Markenzeichen

  • Unterstützung überregionalen Marketings
  • Dadurch auch Positionierung bei interessanten Landesprojekten

6. Unterstützung und Abstimmung zwischen Rektorat und Förderforum bei politischen Forderungen zur Stärkung der Außenwirkung

[+] Netzwerk, Aktivitäten und finanzielle Unterstützung

"Wer sich nicht kennt, kann auch nicht zusammenarbeiten"

Raimund Fischer,
ehemaliger Vorsitzender des Förderforums

Das Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ist entscheidend für den Erfolg der FHW. Hochschule und Region müssen sich kennenlernen, ihre Anliegen verstehen und Vertrauen zueinander gewinnen. Hier setzt das Förderforum an und unterstützt durch Vernetzung und finanzielle Unterstützung:

  • Auslandssemester und Praxissemester im Ausland
  • Hardware für das Internet-Café der Hochschule
  • Betriebsbesichtigungen
  • Koordination der Interessen in der Region "Pro FH Westküste".
  • Stipendienfonds "Studies auf die Walz" zur Unterstützung des Auslandsstudiums und von Praxissemestern im Ausland.
  • Unterstützung der FHW bei Rekrutierung von Praxissemesterplätzen.
  • Partner der FH Westküste bei Konzeption von Studienangeboten und Technologie-Transfer.
  • Einbindung der Hochschule in die Region durch Betriebsbesichtigungen, Vorträge und Veranstaltungen.
  • Finanzielle Förderung von Projekten der FH Westküste im Interesse der Region.

Aus den Erträgen des Förderfonds sollen künftig angewandte Forschung und Entwicklung und Beratung an der FH Westküste finanziert werden.

[+] „Study Abroad“

"Study Abroad" ist ein Förderprogramm für die Studierenden der FH Westküste. Es bietet ihnen die Möglichkeit, unabhängig von ihrer eigenen finanziellen Situation und der ihrer Eltern ein Semester lang im Ausland ein Praktikum zu machen oder zu studieren. Die Förderung erfolgt als zinsfreies Darlehen des Förderforums bis zur Höhe von 5.000 €. Mehr Informationen sowie die Bewerbungsanforderungen finden Studierende im Bereich für Outgoing Studierende unter https://www.fh-westkueste.de/international/outgoing-studierende/study-abroad/.

Struktur / Organisation

Geschäftsführender Vorstand:

Vorsitzender:
Wolfgang Werner,
Vishay BCcomponents Beyschlag GmbH

Stellvertretender Vorsitzender:
Bent Nicolaisen
VR Bank Westküste eG

Geschäftsführer:  
Thomas Bultjer
Industrie- und Handelskammer zu Flensburg,
Geschäftsstelle Dithmarschen, Heide

Rungholtstraße 5d
25746 Heide
bultjer(at)flensburg.ihk.de
Telefon (04 81) 85 77 - 0
Telefax (04 81) 85 77 - 20