Projekt LINAVO, 1. Förderphase
An der Fachhochschule Westküste wurde in der ersten Förderphase des Forschungs- und Entwicklungsprojekts "Offene Hochschulen in Schleswig-Holstein: Lernen im Netz, Aufstieg vor Ort" (LINAVO) ein Online-Masterstudiengang Tourismusmanagement entwickelt und die Öffentlichkeitsarbeit und Beratung für das gesamte Verbundprojekt koordiniert. Projektpartner sind die Fachhochschulen Kiel und Lübeck sowie die Europa-Universität Flensburg.
Unten finden Sie eine Kurzdarstellung der Projektergebnisse.
Informationen zu Forschungsaufgaben und Zielen der FH Westküste in der zweiten Förderphase des Projekts LINAVO finden Sie unter LINAVO II.
Kurzfassung des Projektabschlussberichts
1. Stand von Wissenschaft & Forschung
Aufgrund des innovativen und neuen Charakters der Kombination von E-Learning mit der Öffnung der Hochschule für "nicht-traditionelle" Zielgruppen wurde im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts eigene Forschung zur Entwicklung des Online-Weiterbildungsangebots im Fach Tourismusmanagement betrieben. Die vorgenommene Analyse zur Ermittlung der Bedeutung von Weiterbildung im Tourismus, zu Nicht-Nutzungsgründen von Weiterbildungsangeboten im Tourismus und zur Erwartungshaltung an Weiterbildungsangebote im Tourismus stützt sich auf eine zwischen Juli und Oktober 2013 durchgeführte Expertenbefragung.
2. Zielsetzung
Ziel ist es, berufsbegleitendes Studieren und lebenslanges, wissenschaftliches Lernen im Tourismus besonders für die neuen Zielgruppen der Hochschule, wie Berufstätige, Personen mit Familienpflichten und Berufsrückkehrer/-innen zu fördern. Dabei soll eine stärkere Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung erreicht und neues Wissen schnell in die Praxis integriert werden. Die Aufgabe der FH Westküste umfasste zudem auch eine Sensibilisierung für das lebenslange Lernen sowie die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit im gesamten Projekt.
3. Methode
Im Rahmen des Projekts lag der Fokus der Arbeit der Studiengangsentwicklung zunächst auf Analysen, wie der Bedarfs- und Zielgruppenanalyse sowie der Konkurrenzanalyse. Darauf aufbauend geschah die Erarbeitung der Lernergebnisse und Kompetenzprofile sowie der curricularen Struktur in enger Abstimmung und Koordination mit Unternehmen, Verbänden und Kammern. Die Entwicklungen am Standort FH Westküste und im gesamten Projekt wurden kontinuierlich mit dem Netzwerk der Studienberater in Schleswig-Holstein und dem Unternehmensbeirat Tourismus an der FH Westküste rückgekoppelt. Auf Basis des Curriculums wurden Autorinnen und Autoren für die Erstellung der methodisch-didaktischen Modulkonzepte und Online-Module gewonnen und so auch inhaltlich die Studiengangseinführung vorbereitet. Auf der formalen Ebene sind zudem die Weiterbildungssatzung, die Gebührensatzung inkl. der Anlage für die Teilnahme an einem Weiterbildungsangebot und die Prüfungsordnung des Online-Masterstudiengangs Tourismusmanagement verabschiedet worden. Zudem sind Kooperationsvertrag und Durchführungsvereinbarung zur nachhaltigen Implementierung des Weiterbildungsangebots geschlossen worden.
4. Ergebnis
Das Ziel an der FH Westküste wurde in vollem Umfang erreicht. Die Forschungsergebnisse wurden im September 2015 online veröffentlicht. Ein berufsbegleitender, weiterbildender Online-Masterstudiengang Tourismusmanagement ist erfolgreich entwickelt und erprobt worden. In der Erprobungsphase im Wintersemester 2014/15 hat die FH Westküste den überproportional großen Anteil von 447 der insgesamt knapp über 1.000 Kursanmeldungen auf sechs der insg. 29 Kurse bewältigt. Der Studiengang wurde nach Projektende am 14. Juli 2015 akkreditiert und vom Ministerium genehmigt und zum Sommersemester 2016 eingeführt.
Der große Erfolg der Erprobungsphase insgesamt und insbesondere am Standort FH Westküste zeigt, dass die Sensibilisierung für das lebenslange Lernen sowie die Koordination der Öffentlichkeitsarbeit im gesamten Projekt gut funktioniert hat. Mit 21,4% war das Item "Presseartikel / -anzeige" in der Befragung zu Beginn der Erprobungsphase die meist genannte Antwort auf die Frage "Wie sind Sie auf die Erprobungsphase LINAVO aufmerksam geworden?". So wurde nicht nur eine Information der Zielgruppe in Bezug auf die Notwendigkeit des lebenslangen Lernens im Allgemeinen vorangetrieben, sondern "nicht-traditionelle" Zielgruppen der Hochschulen wurden auch gezielt mit einem passenden Angebot angesprochen.
Die FH Westküste möchte potentielle Studierende sowie Unternehmen des Landes, die sich eine weitergehende Qualifizierung ihrer Mitarbeiter/innen wünschen auch nach Ablauf der Projektlaufzeit beraten können. Zur nachhaltigen Umsetzung dieser Aufgabe wurde nach Projektende das Weiterbildungs-Institut für akademische Studien- und E-Learning-Angebote (W.I.S.E.) an der FH Westküste gegründet. Zudem können so auch weitere Forschungs- und Förderprojekte zum Auf- und Ausbau des lebenslangen Lernens in der Region und darüber hinaus an der Fachhochschule Westküste verankert und realisiert werden.
5. Anwendungsbezug
Der Online-Masterstudiengang Tourismusmanagement verbindet Theorie und Praxis auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Aktuelle Themen werden reflektiert und der Anwendungsbezug zur Berufspraxis hergestellt. Die Studienmaterialien sind so aufbereitet, dass die berufstätigen Studierenden zeitlich und örtlich flexibel studieren können. So wird nicht nur eine bessere Vereinbarkeit mit dem Beruf erreicht, sondern auch eine enge Verknüpfung des Erlernten mit den täglichen Tätigkeitsfeldern.
Förderhinweis
Der Online-Masterstudiengang Tourismusmanagement wurde im Rahmen des Projekts Offene Hochschulen in Schleswig-Holstein: Lernen im Netz, Aufstieg vor Ort (kurz: LINAVO) entwickelt. Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union unter dem Förderkennzeichen FKZ 16OH11060 gefördert. Der Europäische Sozialfonds ist das zentrale arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Er leistet einen Beitrag zur Entwicklung der Beschäftigung durch Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, des Unternehmergeistes, der Anpassungsfähigkeit sowie der Chancengleichheit und der Investition in die Humanressourcen.
Das Projekt war seit dem 1. April 2015 bis zum 30. September 2017 in der zweiten Förderphase und wurde nun aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen FKZ 16OH12030 gefördert. Die Projektleitung für den Standort FH Westküste hatte seit dem 1. April 2015 Prof. Dr. Burkhard Müller.
Ansprechpartner
Standortleitung