Innovationsstudie
Pellworm
Die elektrische Energieversorgung und -verteilung befindet sich in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess. Unterschiedliche Aktivitäten sollen diesen Prozess technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich vorbereiten und begleiten. Ein Schritt ist der beispielhafte Aufbau und Betrieb eines Smart Grids, also eines Stromnetzes mit intelligent verknüpften Erzeugern, Speichern und Verbrauchern zur effizienten Energieversorgung für eine kleine, fest umgrenzte Einheit.
In dem FHW-Projekt "Smart Grid Pellworm" wurde für ein ausgewähltes Versorgungsgebiet gezeigt, wie Erzeugungsanlagen mit hohem fluktuierenden Anteil und Verbrauchern durch Energiespeicher ergänzt und intelligent als ganzheitliches Energiesystem aufgebaut und betrieben werden können. Die Ergebnisse sind in der von der Innovationsstifftung Schleswig-Holstein finanzierten "Innovationsstudie Pellworm" zusammengefasst.
Das Projekt soll in einer zweiten Phase fortgeführt werden. Die zweite Phase umfasst den Aufbau und die Inbetriebnahme eines Smart Grid auf Pellworm.
[+] Presse
NDR Schleswig-Holstein Magazin
Sendung vom 07.02.2011
NDR1 Welle Nord
Sendung vom 07.02.2011
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag vom 17.03.2012
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag vom 29.07.2011
Die Tageszeitung vom 29.07.2011
Norddeutsche Rundschau vom 29.07.2011
Die Welt vom 29.07.2011
Hamburger Abendblatt vom 29.07.2011
Kieler Nachrichten vom 29.07.2011
Holsteinischer Courier vom 08.02.2011
Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag vom 08.02.2011
Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Reiner Schütt
Fachgebiet Steuerungen/
Elektrische Antriebe
Fachbereich Technik
Telefon
+49 (0) 481-8555 350
Telefax
+49 (0) 481-8555 301