Plätze an Partnerhochschulen
Um ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule der FH Westküste zu verbringen, müssen Sie sich beim International Office der FH Westküste bewerben. Es gibt drei verschiedene Bewerbungsverfahren, die unten näher beschrieben sind. Bei allen Verfahren ist der Ablauf jedoch gleich:

Die Bewerbung erfolgt in allen Fällen über das Bewerbungsportal für Outgoing Studierende.
In allen Auswahlverfahren werden Bewerbungen für Aufenthalte verbunden mit dem Vorhaben, nach der Rückkehr Module und ECTS an der FH Westküste anerkannt zu bekommen (geplante Anerkennung), vorrangig behandelt.
Für alle Bewerbungsverfahren gilt: Bitte bereiten Sie sich gut vor, indem Sie an Informationsveranstaltungen des International Office teilnehmen. Außerdem ist es ratsam, die folgenden Ressourcen zu nutzen:
- den Leitfaden für Outgoing-Studierende und den Kurswegweiser „Wege ins Ausland“ aus dem Download-Bereich des International Office.
- die Dokumente von Partnerhochschulen und Erfahrungsberichte vorheriger Studierender im Moodle-Kurs „International Office“ (Abschnitt: Outgoing Studierende).
Die aktuelle Übersicht über die Partnerhochschulen der FH Westküste, an denen für Studierende Plätze für ein Auslandssemester zur Verfügung stehen, ist in unserem Publisher zu finden.

[+] Bewerbungsverfahren für PLÄTZE AN PARTNERHOCHSCHULEN
Das Bewerbungsverfahren Plätze an Partnerhochschulen gilt für alle Partnerhochschulen außer der University of North Carolina, Wilmington, für die es ein separates Auswahlverfahren und Bewerbungsformular gibt (s. nächster Abschnitt "Plätze an der University of North Carolina Wilmington").
Beginn des Bewerbungszeitraums: Dezember (genauer Zeitpunkt wird in Ausschreibung bekannt gegeben)
Bewerbungsfrist: 31. Januar
Die Bewerbungen erfolgen für das darauffolgende Akademische Jahr (Wintersemester und Sommersemester).
Notwendige Dokumente für die Bewerbung im Portal:
- Aktueller Notenspiegel (Datum der Erstellung ist nicht älter als der Beginn der Ausschreibung). Ihren Notenspiegel können Sie sich als PDF-Datei aus dem HIS exportieren.
Vergabekriterien:
Sie können bis zu drei Wunschhochschulen angeben. Das International Office arbeitet bei der Auswahl zunächst alle Erst-, dann Zweit-, dann Drittwünsche ab. Abgesehen von der Anrechnung von Modulen (s.o.) wird nach folgenden Kriterien ausgewählt:
- Vertragliche Vereinbarungen mit den Partnerhochschulen. Wenn im Publisher steht, dass eine Partnerhochschule zwar für mehrere Studiengänge zur Auswahl steht, aber ein bestimmter Studiengang bevorzugt behandelt wird, dann wurde der Vertrag eigentlich für den bevorzugten Studiengang geschlossen und für die anderen Studiengänge wird der Austausch erlaubt. Es soll jedoch dem bevorzugten Studiengang kein Platz weggenommen werden, falls es mehr Bewerbungen als Plätze gibt.
- Relevanz des Auslandssemesters für das Erreichen Ihres Abschlusses (z.B. Sie absolvieren Ihr Praxissemester in Deutschland, müssen aber für das Erreichen Ihres Abschlusses nach aktuell geltenden Regelungen einen Pflicht-Auslandsaufenthalt absolviert haben). Dies wird im Bewerbungsformular abgefragt und durch das International Office stichprobenartig überprüft.
- Ihre Durchschnittsnote laut eingereichtem Notenspiegel.
Da das Bewerbungsverfahren komplex ist und zügig durchgeführt werden muss, bittet das International Office um Verständnis dafür, dass das Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen kann, dass Bewerberinnen und Bewerber mit anderen Studierenden zusammen an eine Hochschule oder an eine Partnerhochschule gehen möchten.
[+] Bewerbungsverfahren für PLÄTZE AN DER UNIVERSITY OF NORTH CAROLINA WILMINGTON (USA)
Die Ausschreibung für Plätze im Austauschprogramm mit der University of North Carolina, Wilmington (UNCW) erfolgt jährlich im Wintersemester für das Wintersemester des darauffolgenden Jahres.
Studierende, die ein Auslandssemester an der UNCW verbringen, müssen keine Studiengebühren bezahlen. Sie verpflichten sich jedoch, eine/n ihrer Kommilitoninnen aus den USA, die im (darauffolgenden) Sommersemester an die FH Westküste kommen, als Buddy vor und während ihres Aufenthaltes in Heide zu unterstützen und Sie arbeiten während ihres Aufenthalts an der UNCW aktiv als Botschafter für die FH Westküste und unterstützen diese bei der Gewinnung von Incoming Studierenden von der UNCW. Das International Office brieft die am Austauschprogramm teilnehmenden Studierenden vor ihrem Aufenthalt und stellt ihnen eventuell benötigte Materialien, die die FH Westküste vorhält, zur Verfügung.
Sie werden als Botschafter:
- eine Präsentation für Studierende der UNCW über die Möglichkeit eines Auslandssemesters an der FH Westküste zu halten und
- der UNCW einen Kurzbericht / oder Kurzfilm zur Verfügung zu stellen oder
- Social Media Content erstellen.
Auch andere Aktivitäten wären nach Rücksprache mit dem International Office denkbar.
Mindestvoraussetzungen für eine Bewerbung:
- Sie sind eingeschrieben im ITM B.A.
- Sie beherrschen die englische Sprache auf dem Niveau B2 CERF (mehr dazu im nächsten Abschnitt)
- ein Notendurchschnitt in Ihrem aktuellen Notenspiegel von 2,5 oder besser
Beginn des Bewerbungszeitraums: 01.Oktober (Freischaltung des Bewerbungsformulars im Outgoing Bewerbungsportal)
Bewerbungsfrist: 30. November
Notwendige Dokumente für die Bewerbung im Portal:
- ein aktueller Notenspiegel (Datum der Erstellung ist nicht älter als der Beginn der Ausschreibung). Ihren Notenspiegel können Sie sich als PDF-Datei aus dem HIS exportieren.
- ein Motivationsschreiben
- Englischnachweis für mindestens das Niveau B2 CEFR. (Sollten Sie keinen Sprachnachweis zur Hand haben, können Sie alternativ eine Kopie/Scan eines ausgefüllten DAAD Sprachnachweises einreichen (das Formular so früh wie möglich bei Sprachdozent/in einreichen, damit Sie den ausgefüllten Nachweis rechtzeitig zurückerhalten!)
- Nachweise für ehrenamtliche Engagements (falls vorhanden, nur bescheinigte Engagements werden in die Bewertung eingezogen)
Vergabekriterien:
Ein Auswahlgremium, bestehend aus Vertretern des Studiengangbüros ITM sowie des International Office, wird über die Vergabe der Plätze entscheiden.
Auswahlkriterien sind
- der aktuelle Notendurchschnitt
- die Qualität
- Ihrer Bewerbungsunterlagen und des
- Motivationsschreibens
- Ihre Englisch-Kenntnisse sowie
- nachgewiesene ehrenamtliche Engagements.
[+] BEWERBUNG AUF RESTPLÄTZE AN PARTNERHOCHSCHULEN
In Einzelfällen kann es noch möglich sein, dass Sie sich nach Ablauf der Bewerbungsfrist auf noch nicht vergebene Plätze an Partnerhochschulen bewerben können. Das International Office entscheidet im Einzelfall, ob Bewerbungen auf Restplätze noch bearbeitet werden können. Dies ist abhängig von der Verfügbarkeit von Restplätzen, den Nominierungs- und Bewerbungsfristen der Partnerhochschulen und dem benötigten Vorlauf zur Prüfung und Bearbeitung von Bewerbungen. Bewerbungen, die bis zur Bewerbungsfrist eingegangen sind, haben bei der Bearbeitung und Platzvergabe immer Vorrang. Die Informationen über eventuell noch vorhandene Plätze werden in den Publisher-Einträgen der betreffenden Partnerhochschulen nach Abschluss des Hauptbewerbungsverfahrens aktiviert. Bitte verwenden Sie für die Bewerbung auf Restplätze das Bewerbungsformular für Plätze an Partnerhochschulen (siehe 1. Plätze an Partnerhochschulen). Ihre Bewerbung wird dann geprüft und Sie werden vom International Office informiert, ob eine Nominierung möglich ist.
Das Bewerbungsverfahren auf Restplätze unterscheidet sich ansonsten nicht von dem Bewerbungsverfahren auf Plätze an Partnerhochschulen.
[+] WICHTIGE HINWEISE ZUM BEWERBUNGSVERFAHREN
Sie können sich auf einen Platz pro Semester (Beispiel: Wintersemester 2023/24) bewerben. Sollten Sie bereits einen Platz an einer Partnerhochschule erhalten haben, ist eine erneute Bewerbung für dasselbe Semester ausgeschlossen, auch wenn es sich um verschiedene Bewerbungsverfahren handelt. Ihre erneute Bewerbung würde in diesem Falle nicht weiterbearbeitet werden. Wenn Sie sich dennoch auf einen anderen Platz bewerben möchten, so muss frühzeitig, spätestens vor Absendung der erneuten Bewerbung, der bereits erhaltene Platz per E-Mail-Benachrichtigung an das International Office zurückgegeben werden. Bewerbungen werden grundsätzlich nur dann bearbeitet, wenn der/die Bewerber*in noch keinen Platz für denselben Zeitraum erhalten hat. Die Zahl der verfügbaren Plätze finden Sie im Ausschreibezeitraum im Publisher.
Wichtig: Das System des Bewerberportals (MoveON) identifiziert Sie anhand der bei Ihrer Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse. Bitte verwenden Sie daher stets dieselbe E-Mail-Adresse für den Log-In. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie sich später für eine Erasmus-Förderung bewerben möchten, denn Sie werden sich nur mit dem Zugang, den Sie vorher für die Bewerbung auf einen Platz an einer Partnerhochschule verwendet haben, für eine ERASMUS-Förderung bewerben können. Damit möglichst verhindert wird, dass Ihre Registrierung oder Passwort-Resets im Spam landen, sollten Sie für die Adresse noreply(at)west.moveon4.de (MoveON FH Westküste) einen Kontakt im Adressbuch Ihres E-Mail-Providers (Web.de, Gmx, gmail, Outlook.com etc.) anlegen.
Vorarbeiten wie das Ausfüllen und Einreichen des Learning Agreements bei Ihrem Studiengang können schon vor Beginn der Ausschreibung erledigt werden. Sie erklären uns gegenüber im Bewerbungsformular, dass Sie Ihr Learning Agreement bereits zur Prüfung bei Ihrem Studiengang eingereicht haben. Es muss noch nicht vom Studiengang unterschrieben worden sein und auch nicht der Bewerbung beigefügt werden.
Zum Zeitpunkt der Bewerbung versichern Sie uns außerdem, dass Sie sich umfassend im Leitfaden sowie den für Sie relevanten Prüfungs- und Prüfungsverfahrensordnungen über organisatorische und anerkennungsrelevante Schritte sowie Fristen informiert haben.