Kooperation mit der FH Westküste
Wir gestalten Zukunft
Die Fachhochschule Westküste möchte die Zusammenarbeit mit den Schulen der Region ausbauen. Als Ergänzung zu unseren bekannten Veranstaltungsformaten wie beispielsweise den Berufsorientierungstagen, dem Schnupperstudium oder Studieren lohnt sich möchten wir Ihnen die folgenden Angebote vorstellen. Unsere Lehrenden kommen für eine Schulstunde (90 Minuten) zu Ihnen und Ihren SuS der 10. bis 12. Klasse in den Unterricht und halten interaktive Vorträge aus ihrem Lehrgebiet passend zum jeweiligen Schulfach. Zudem bieten wir Workshopformate an, die ein tieferes Eintauchen in die Materie ermöglichen und über eine Schulstunde hinaus gehen.
[+] Vorträge in Schulen
Bitte beachten Sie: Diese Tabelle ist scrollbar.
Schulfach | Thema | DozentIn |
Mathematik & Physik | Warum dreht sich das Essen in der Mikrowelle? | Prof. Dr. Henning Mextorf |
Mathematik & Physik | Was bedeutet die Wärmewende? | Prof. Dr. Gunther Gehlert |
Mathematik & Physik | Höchste Zeit sich mit dem Thema Energie auseinander zu setzen! | Prof. Dr. Sönke Appel |
Informatik | Künstliche Intelligenz: Verschiedene Ansätze und Probleme | Prof. Dr. Kristina Schädler |
Informatik | Maschinelles Lernen: Funktionsweise, Vergleich mit menschlichem Lernen | Prof. Dr. Kristina Schädler |
Informatik | Image-Generatoren | Prof. Dr. Kristina Schädler |
Informatik | OpenData | Prof. Dr. Kristina Schädler |
Geschichte | Juristen im NS-Staat | Prof. Dr. Thomas Haack |
Wirtschaft & Politik | Fachkräftemangel – was nun? | Prof. Dr. Tim Warszta |
Wirtschaft & Politik | Männer verdienen mehr? | Prof. Dr. Daniela Aidley |
Wirtschaft & Politik | Psychologie der Klimakrise: Warum fällt es uns so schwer? | Prof. Dr. Daniela Aidley |
Wirtschaft & Politik | Berufsbilder und -chancen in der Immobilienwirtschaft | Rosé König |
Wirtschaft & Politik | Klimaklagen – Kann man eigentlich den Staat und/oder Konzerne auf Klimaschutz verklagen? | Prof. Dr. Christian Buchmüller |
Geographie | Immobilien in der Klimakrise | Rosé König |
Geographie | Overtourism und die Folgen | Prof. Dr. Julian Reif |
Geographie | Interkulturelle Kompetenz | Sonja Göttel |
Deutsch & Kunst | Designwelten im Marketing | Prof. Dr. Stefano Di Pietro |
Philosophie | Algorithmenethik | Prof. Dr. Kristina Schädler |
[+] Workshops in Schulen
Bitte beachten Sie: Diese Tabelle ist scrollbar.
Schulfach | Thema | Kurzbeschreibung | DozentIn |
Geographie | Digitalisierung im Tourismus | Workshop mit Übungen im Bereich Suchmaschinenmarketing mit praktischen Übungen | Prof. Dr. Eric Horster |
Geographie | Methoden für Innovationen im Tourismus | Workshop zur Anwendung von Ideenfindungsmethoden. | Prof. Dr. Eric Horster |
Geographie | Projekttag "Tourismus" | halb- oder ganztägiger Workshop (inkl. Planspiel) zum Destinationsmanagement (geeignet für Oberstufe) | Frank Simoneit |
Berufsorientierung | Entscheidungshilfe und Reflexion für den Berufseinstieg | Vormittagsworkshop zur individuellen beruflichen Orientierung | Prof. Dr. Tim Warszta |
[+] Veranstaltungen in der FH Westküste
Oder besuchen Sie mit Ihren SuS unsere Veranstaltungen an der FH Westküste. Das Seminar „wissenschaftliches Arbeiten“ gibt einen Einblick in Recherche-Techniken, die Bibliothek sowie Vorträgen aus unseren Studiengängen. Der Technik-Workshop „Löten für EinsteigerInnen“ bieten den SuS die Möglichkeit zu experimentieren und die Laborräume kennenzulernen. Im Projekt Crazy Car werden ferngesteuerte Modelautos zu selbstfahrenden Modelautos umgebaut und programmiert.Die folgenden Veranstaltungen finden an der FH Westküste statt. Wir planen Sie individuell mit Ihnen zusammen. Die folgenden Veranstaltungen finden an der FH Westküste statt. Wir planen Sie individuell mit Ihnen zusammen.
Nutzung der Hochschulbibliothek:
Wir bieten Ihnen und Ihren SuS die kostenfreie Nutzung unserer Hochschulbibliothek an. Die Bibliothek der FH Westküste verfügt über einen großen wissenschaftlichen Buchbestand aus den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwissenschaften.
Darüber hinaus können Ihre SuS auf unsere Online-Fachdatenbanken mit Artikeln aus nationalen - und internationalen wissenschaftlichen Journals zugreifen.
Auch eine allgemeine Bibliothek Einführungsveranstaltung nach persönlicher Absprache ist möglich, dabei können Inhalte und Schwerpunkte (Führung, Recherche) vorab individuell festgelegt werden.
Zur Terminvereinbarung freuen wir uns über eine Nachricht an bibliothek(at)fh-westkueste.de oder kontaktieren Sie uns unter der Tel. 0481-8555-212.
Seminar wissenschaftliches Arbeiten:
Sie und Ihre SuS verbringen einen Vormittag an der FH Westküste. Die SuS lernen die Bibliothek mit ihren Datenbanken und Printmedien kennen und eignen sich Recherche-Techniken an. Dazu hören sie Vorträge zu ausgewählten Themen aus den Studiengängen der FH Westküste. Insbesondere erhalten die SuS einen Einblick, mit welchen Methoden in den Studiengängen wissenschaftlich gearbeitet wird. Die Vielfalt der Methoden reicht dabei von Interviews und Fragebogenuntersuchungen über Experimente bis hin zu Feldstudien.
Technik-Workshop „Löten für EinsteigerInnen“:
Sie und Ihre SuS arbeiten gemeinsam mit unseren IngenieurInnen in den Laborräumen der FH Westküste und erlernen grundlegende elektrotechnische Kenntnisse und handwerkliche Fähigkeiten. Der Kurs dauert ca. 3 bis 4 Stunden.
Projektarbeit „Crazy Car“:
Im Projekt Crazy Car werden ferngesteuerte Modelautos zu selbstfahrenden Modelautos umgebaut und programmiert. Final treten alle Teams in einem öffentlichen Event gegeneinander an. Die Projektarbeit ermöglicht den Schülerinnen im Team gemeinsam ein Projekt mit klarem Ziel erfolgreich zu durchlaufen. Folgende Herausforderungen sind im laufe des Projektes zu bewältigen:
- Mechanik: Aufbau eines Modelautos mit über 100 Einzelteilen inklusive Differentialgetriebe.
- Elektronik: Löten, vermessen und Inbetriebnahme der Steuerplatine.
- Programmierung: Programmierung zu einem autonomen Fahrzeug.
- Design: Umbau des Fahrzeuges zu einem einzigartigen Design.
- Projektplanung: Organisation und Koordination der Teamaufgaben.
Das Angebot richtet sich an Schulklassen der Oberstufe in Form einer ganzjährige Projektarbeit.
Die Gruppengröße beträgt 20 bis 50 SchülerInnen mit je 4 SchülerInnen in einem Team.
Hinweis nur für dieses Angebot: Die Kosten belaufen sich auf 60 € je Teilnehmende.
Elternabende:
Wir gestalten Zukunft – an der FH Westküste. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass uns als Eltern der berufliche Weg am Herzen liegt. In einem Dschungel von Studien- und Berufsangeboten wird es immer schwieriger, den passenden Studiengang für sich zu finden oder eine individuelle Berufsauswahl zu treffen. Eltern fragen sich, wie kann ich mein Kind dabei unterstützen oder inwieweit sollte ich mich bei der Findung eines Studien- oder Ausbildungsplatzes einbringen? Genau an dieser Stelle möchten wir von der FH Westküste Ihnen mit unseren Elternabenden die Möglichkeit geben, sich über Berufsmöglichkeiten zu informieren, Ihnen Unsicherheiten nehmen und offene Fragen klären.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf für die individuelle Planung eines Elternabends in Ihrer Schule oder an der Fachhochschule.
Kontakt
Kommen Sie bei Interesse oder Rückfragen gern auf uns zu!
Kontakt Fachbereich Wirtschaft
Sina Spriewald und Inga Tongers
schulen_fbw(at)fh-westkueste.de
Tel.: +49 (0) 481 8555-500
Kontakt Fachbereich Technik
Prof. Dr. Sönke Appel
appel(at)fh-westkueste.de
Tel.: +49 (0) 481 8555-340
Koordination
Tel.: +49 (0) 481 8555-386