Prof. Dr.
Stefano Di Pietro

Professur für Dienstleistungsmanagement
Fachbereich Wirtschaft
Telefon
+49 (0) 481 8555-530
Telefax
+49 (0) 481 8555-501
E-Mail
dipietro(at)fh-westkueste.de
Xing
https://www.xing.com/profile/Stefano_diPietro/cv?sc_o=mxb_p
Gebäude: 3.3, Büro: 3.001
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Funktionen & Tätigkeiten
- Praxissemesterbeauftragter
- Mitglied des Konvents im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Westküste
- Mitglied des Senats der Fachhochschule Westküste
- Mitglied des Vergabeausschusses für das Deutschland-Stipendium
- Mitglied im Ausschuss für die Hochschuleignungsprüfung
- Stellvertretenes Mitglied des Gleichstellungsauschusses
- Stellvertretenes Mitglied in der Ständigen Kommission zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Öffnungs- & Sprechzeiten
Bitte vereinbaren Sie einen Termin, vorzugsweise per E-Mail, unter Angabe Ihrer Telefonnummer für Rückrufe.
Team

Assistenz der Professur für Dienstleistungsmanagement
Mitarbeiterin für das Praxissemester FBW
Telefon
+49 (0) 481 8555-529
Telefax
+49 (0) 481 8555-501
E-Mail
zander(at)fh-westkueste.de
praxissemester(at)fh-westkueste.de
Gebäude: 3.3, Raum: 3.002
Lebenslauf
Berufliche Laufbahn
1998 - heute: Fachhochschule Westküste, Professur für Public Services & Management / Dienstleistungsmanagement
1997 - heute: Di Pietro Consulting, Unternehmensberater, Beratung und Prozessmoderation für öffentliche und private Unternehmen/Verwaltungen
1995 - 1997: DGV (Deutscher Gemeindeverlag), Köln, Leitung
1992 - 1995: HWP Planungsgesellschaft mbH, Stuttgart, Unternehmensberater
1987 - 1992: Georg-August-Universität Göttingen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ausbildung
1992: Promotion zum Dr. rer. pol., Georg-August-Universität Göttingen
1987: Diplom-Kaufmann, Georg-August-Universität Göttingen
1981: Abitur, Monselice (Italien)
Weitere Informationen können Sie meinem Xing Profil entnehmen.
Veröffentlichungen
- Durchführung von Change-Management-Projekten, in: 20 Jahre Fachhochschule Westküste, 2013
- Strukturelle und prozessuale Ansätze zur Gestaltung von Change-Management-Prozessen, in: Speed Reading für Controller und Manager, Jekel, Nicole (Hrsg.), 2013
ausgewählte Projekte der letzten Jahre
- Moderation zum Zukunftskonvent des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter e. V.
- Leitbildentwicklung, Moderation und SWOT-Analyse für die Stadt Tönningen
- Change-Management, Moderation und Prozesssteuerung im Rahmen einer Verwaltungskooperation, Stadt Tönningen und Amt Eiderstedt
- Entwicklung eines Soll-Konzeptes für das Personalmanagement der Wasserverbände Süderdithmarschen und Norderdithmarschen sowie des Deich- und Hauptsielverbandes Dithmarschen
Beratungsschwerpunkte
- Moderation und Prozesssteuerung
- Change Management und Unternehmensentwicklung
- Personalmanagement/Human Resources Management
- Dienstleistungsmanagement
Im Rahmen des HRK-Forschungsschwerpunktes Das Verhalten des Menschen in Arbeit und Freizeit des Fachbereichs Wirtschaft ist der Forschungsgegenstand im strategischen und operativen Personalmanagement eingebettet. Schwerpunkte dabei sind die Personalführung, die Arbeitszufriedenheit und die Gestaltung von Veränderungsprozessen.
aktuelles Lehrangebot
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass im WS 2021/22 keine Module von Prof. Dr. Di Pietro angeboten werden.